#4: Ist mein Wunschtermin noch frei? - Die Kunst der Hochzeitsplanung

Shownotes

Liebe Brautpaare, das ist „Eure“ Folge!. Hier geht es um die Fragen, die Euch in der Vorbereitung einer Hochzeit und bei der Auswahl einer Hochzeitslocation bewegen. Kathrin Kowalski von Gut Pronstorf geht auf all die Themen ein, die eine Rolle spielen, wenn man das schönste Fest des Lebens plant.

Ist unser Wunschtermin noch frei? Wie lange dürfen wir feiern? Menü oder Buffet?

Hört rein in die FAQ Folge von „An alles gedacht“. Und falls Eure Frage nicht dabei ist, dann freuen wir uns, wenn Ihr sie uns stellt. Persönlich, per Mail oder über unsere Social Media Kanäle.

Du möchtest auch perfekt heiraten und auf keinen Fall Tipps und Trends verpassen? Dann am besten den Podcast liken, teilen und abonnieren!

Schreib uns doch Dein Feedback, konkrete Fragen, Wünsche, Anregungen per E-Mail an: info@gute-events-pronstorf.de

Host:Kathrin Kowalski https://gute.events/ Instagram Moderation: Birgit Eschbach

Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de/

Transkript anzeigen

00:00:16: Herzlich willkommen zu unserer vierten Folge des Podcasts.

00:00:20: an alles gedacht, perfekt heiraten auf Gutbrunstdorf.

00:00:24: Mein Name ist Katrin Kowalski, ich bin Pächterin der Event-Location Gutbrunstdorf und bei uns wird geheiratet.

00:00:32: In dieser Folge geht es vorrangig um eure Fragen, um eure zahlreichen Fragen, die wir natürlich in einem Vertriebsgespräch nicht immer in dem Umfang beantworten können, so wie es uns mehr oder weniger erreicht oder wie es im Laufe der Zeit bei euch auch aufkommt, wenn ihr bestimmte Themen eure Hochzeit bearbeitet.

00:00:51: Deswegen haben wir uns gedacht, Mensch, dann machen wir doch einen Podcast rund um die wichtigsten Fragen, die ihr euch auch vielleicht schon im Vorfeld einmal anhören könnt.

00:01:00: Um dann wiederum, wenn ihr bei uns auf der Anlage zur Besichtigung seid und wir unsere ersten Gespräche führen, vielleicht auch schon die richtigen Fragen stellen können oder für euch schon mal einen schönen Plan zurechtlegen könnt, wie soll denn meine Hochzeit überhaupt aussehen?

00:01:15: Dafür helfen jetzt diese Fragen, die ich mit Bürgit zusammen vorher besprochen habe und wo wir jetzt einmal durchs Programm führen.

00:01:23: Und dafür begrüße ich heute Bürgit.

00:01:26: Hallo, meine Moderatoren, für diesen Podcast.

00:01:29: Herzlich willkommen.

00:01:30: Katrin, das ist sehr schön, dass du deinen Hörern heute die Chance gibst und Hörerinnen natürlich auch.

00:01:36: Einmal all die Fragen, die man so im Kopf hat, dir zu stellen.

00:01:39: Und stellvertretend für das eine oder andere Brautpaar bin ich heute mit im Studio.

00:01:44: Ich freue mich da sehr drüber und ich lege gleich mal los.

00:01:48: Also jetzt nur mal angenommen, ich habe den Podcast gehört oder habe euch auf Instagram entdeckt.

00:01:54: Dann stellt sich für mich ja die und ich möchte heiraten.

00:01:56: Also.

00:01:57: Auch das vorausgesetzt?

00:01:59: Dann gibt es ja immer so diese erste wichtige Frage.

00:02:02: Ist mein Wunschtermin noch buchbar?

00:02:05: Und wenn sich diese Frage zu einem Sonntagabend irgendwie um einundzwanzig Uhr stellt und ich mich nicht traue, mir einen anzurufen oder davon ausgeht, dass ich keinen mehr erreiche, gibt es die Chance, das trotzdem zu sehen.

00:02:16: Also es gibt die Chance sofort auf unsere Homepage zu gehen und da gibt es einen Button Terminanfrage.

00:02:22: Und wenn man den betätigt, dann ist man am nächsten Tag sofort abgeholt und bekommt alle Termine in dem Jahr, die man gerne die Heiratsmonate, die man dann gerne angibt, zugeschickt.

00:02:36: Also das geht relativ schnell.

00:02:38: Und es ist, ja, also meine EDV sagt immer, das ist ein Call to Action Button.

00:02:44: Das ist ein Button, der geht ganz schnell.

00:02:46: Man geht drauf, sagt, wann man heiraten will, mit wie viel und schickt es ab und wir beantworten sofort, weil es auch eine schnelle Antwort ist.

00:02:53: Super.

00:02:54: Das heißt, ich bekomme dann die freien Optionen geschickt und kann dann auch schauen, also auch wenn jetzt der eine nicht dabei ist, aber dann seht ihr, kann ich sofort auch die anderen verfügbaren Termine mir anschauen.

00:03:05: Auf

00:03:05: jeden Fall.

00:03:06: Also wir machen es nicht im Kalenderformat, weil es hängen zu viele Faktoren davon ab.

00:03:11: Also das bedeutet, wir wissen ja nie im Vorfeld, wie viele Personen kommen, welche Location können wir anbieten.

00:03:17: Ist das Hotel noch frei?

00:03:18: Möchte man überhaupt Hotel?

00:03:20: Aber wir tasten uns einfach dann auch schnell praktisch heran, indem wir dann auch praktisch auf der, bei der Antwort schon die richtigen Fragen stellen.

00:03:29: Und in dem Moment ist man schon eigentlich im System Brunsdorf gefangen.

00:03:34: Super.

00:03:34: Und gefangen heißt aber noch nicht unterschrieben.

00:03:37: Das heißt, weil ich jetzt als Brautpaar sage so, ich möchte mir nochmal zwei, drei Sachen anschauen.

00:03:41: Ich habe jetzt im Netz was entdeckt und habe mein wegen für in vierzehn Tagen eine Besichtigungstour zu zwei, drei verschiedenen Hochzeitslocations geplant.

00:03:52: Wie stelle ich denn sicher, dass dann in den zwei Wochen vielleicht auch noch mein Wohnstermin, den ich bei euch hatte, frei ist und das nicht bereits ein anderes Brautpaar da war und mir den weggeschnappt hat?

00:04:03: Na ja, erst mal muss man dazu sagen, die Antwort bedeutet, der Termin ist frei, aber er ist dann weder reserviert noch gebucht.

00:04:11: Um dem mal gleich vorzugreifen, es ist einfach nur eine Antwort.

00:04:15: Er ist noch frei.

00:04:16: Diese Antwort gebe ich aber auch allen, die im Prinzip mit Call to Action mal kurz bei uns anfangen.

00:04:22: Mensch, habt ihr noch Terminen, sechsundzwanzig frei zum Beispiel?

00:04:26: Wenn ihr dann sagt, ach, Mann, gut, Brunsdorf steht auf meiner Liste und ich habe hier noch vier andere Locations, dann seid ihr einfach schnell und fragt, wann kann ich denn vorbeikommen.

00:04:38: Dieser Besichtigungstermin ist eigentlich für uns so das erste, also die erste große Kontaktaufnahme mit euch und es ist im Endeffekt auch dann schon das erste Angebot an euch, aber es ist niemals eine Buchung, es ist immer nur ein Angebot.

00:04:55: Wenn ihr ein Besichtigungstermin machen wollt, versuchen wir natürlich uns immer auf euch einzustellen.

00:05:01: Das bedeutet, am liebsten haben wir euch am Freitag, Nachmittag bis abends und am allerliebsten haben wir euch den ganzen Samstag über.

00:05:09: Das bedeutet, alle Locations sind dann auch fertig.

00:05:12: Vielleicht haben wir sogar eine Hochzeit auf dem Hof und wir terminieren immer so, dass wir euch die Räume, wenn möglich, immer geschmückt und in voller Pracht halt zeigen können.

00:05:22: damit ihr euch schon mal so im ersten Eindruck vorstellen könnt, wie ihr selber jetzt zum Beispiel vielleicht heiraten möchtet.

00:05:28: Aber das heißt ja, wenn du jetzt sagst Samstag, dann ist es eher der Samstag Vormittag und Mittag, weil ja ab Nachmittag wahrscheinlich auch dann die Hochzeit bei euch stattfindet.

00:05:37: Ja, das stimmt.

00:05:38: Aber also jedes Brautpaar, was bei uns heiratet, weiß, dass ich auch während der Hochzeit damals ab und zu rumschleiche.

00:05:46: und einfach mal die Räumigkeiten zeige.

00:05:48: und das sage ich bei jedem Besichtigungstermin.

00:05:50: und ich sage auch, wenn ihr heiratet, ist es hoffentlich okay, dass ich auch mal so eine Art Spätermin mache, dass die Leute einfach mal reinschauen können und das ist so interessant für die einfach zu gucken, wie heiraten andere.

00:06:02: und es gibt vielleicht zwei Prozent der Paare, die sagen, also das passt mir nicht.

00:06:07: Das möchte ich nicht.

00:06:07: Dann nehme ich darauf Rücksicht.

00:06:09: Da steht dann noch extra bei uns in den Vereinbarungen mit drin.

00:06:12: Das wissen wir dann.

00:06:13: Aber die meisten sagen wirklich überhaupt gar kein Thema.

00:06:16: Wir wissen ja selber, wie wir auf der Suche waren und wie wichtig das ist, einfach mal zu sehen, wie andere heiraten, wie andere den Tag gestalten und was eigentlich drumherum noch so abgeht, Servicepersonal, Küche.

00:06:29: Alles das ist ja wichtig, einmal mitzubekommen und das kann man eigentlich nur... in einem laufenden Betrieb mitbekommen, also Freitag oder Samstag, die Hauptbesichtigungstage.

00:06:38: Kathrin, da kann ich jetzt schon mal sagen, damit seid ihr allein auf dem Markt weitestgehend, weil die meisten sagen, kommt Montag bis Donnerstag und dann bekommst du eine nackte Location zu sehen und hast gar nicht das Vorstellungsvermögen, wie es ausschaut, wenn eben die Hochzeit stattfindet.

00:06:54: Das ist ein ganz tolles Angebot von euch.

00:06:57: Und wie du sagst, es ist mit beide Profitieren da voll, das ist super.

00:07:03: Jetzt aber für mich nochmal die Frage.

00:07:05: Ich habe den Termin, ich habe jetzt einen Termin von euch geschickt bekommen und habe euch geschrieben.

00:07:11: Ich fände den zwanzigsten Mai Klasse und ich möchte gerne nächsten Samstag vorbeikommen mit mir den anschauen.

00:07:18: Was ist, wenn jetzt zwischen dem, das ich euch geschrieben habe, ich finde den zwanzigsten Mai toll und dem Samstag, an dem ich komme, wenn dann ein anderes Brautpaar auch nach dem Termin fragt.

00:07:29: Die bekommt auch den Termin.

00:07:31: Also es ist wirklich ein, ich sag mal, in der Gastronomie üblicher Begriff überbuchen, weil es sich im Nachgang immer wieder rausstellt, dass an dem Termin, dass man da noch was machen kann.

00:07:44: So, ich sag immer, derjenige, der zuerst sagt, ja, ich will, ich buch das jetzt, der kriegt den Termin.

00:07:50: Okay, okay.

00:07:51: Es findet immer... Nach der Besichtigung eine feste Vorreservierung statt, und ich sage auch ganz offen und transparent, da ist noch ein Pärchen, die möchten auch gerne diesen Termin.

00:08:01: Und dann geht es wirklich darum, wenn ich um zehn ... den Termin habt zur Besichtigung und ihn dann reserviere.

00:08:07: Dann zählt im Endeffekt die zehn Tage Vorreservierungsfrist, kommt ein weiteres Pärchen dann, sagen wir mal, um vierzehn Uhr am gleichen Tag und will auch diesen Termin reservieren.

00:08:16: Dann ist es schon Position eins auf Warteliste.

00:08:19: Alles klar, das ist gut, dass man das auch mal erfährt.

00:08:22: Also es gibt die Erstoption und die zieht aber erst, wenn das Pärchen bei euch vor Ort war.

00:08:28: Genau.

00:08:29: Was ist, wenn ich jetzt in Frankfurt lebe und sage, das sieht alles so toll aus.

00:08:33: Es gefällt mir so gut.

00:08:35: Die Katrin hört sich so sympathisch an.

00:08:37: Ich möchte auf jeden Fall dort heiraten.

00:08:40: Ich habe aber keine Chance, mir die Location vorher anzuschauen und bitte euch um ein Angebot.

00:08:45: Wie sieht es dann aus?

00:08:46: Ja, das ist eigentlich so ein bisschen... Also Pech würde ich jetzt nicht sagen.

00:08:50: Also dann heißt es eigentlich schnell sein.

00:08:52: hochkommen, Familie informieren und sagen, ich muss da zur Location.

00:08:57: Wir reservieren die immer auf Tendenz auf jeden Fall vor und ich sage dann, also da ist auf jeden Fall noch Interesse.

00:09:03: Praktisch aus ganz Deutschland, manchmal haben wir auch den, wir haben Österreicher, wir haben Schweizer.

00:09:08: Da ist es ja für alle immer schwierig, im Endeffekt die Location zu buchen.

00:09:12: Aber ich finde, es ruckelt sich immer wieder hin, wenn man sollte auch einfach mal entspannt den Dingen ihren Lauf lassen, weil wenn man auf sich auf ein Termin so fest beißt.

00:09:24: Ja.

00:09:25: Dann muss man Opfer bringen und sagen, ich steig jetzt in den Flieger und ich komme jetzt gleich hoch, weil ich will diesen Termin bei euch haben.

00:09:30: Ja, das verstehe ich.

00:09:31: Wenn

00:09:31: ich noch flexibel bin und sage, ich finde einfach die Anlage toll, aber eigentlich ist der Termin für mich erst mal zweitrangig.

00:09:38: Dann setzen wir den Termin für jemanden, der wirklich nicht schnell kommen kann auf Tendenz.

00:09:43: Wenn wir merken, der verkauft sich einfach gut oder der geht weg, dann rufen wir sofort an und sagen, Mensch, ich habe jetzt noch da und da einen Termin.

00:09:50: Könnten Sie sich das auch vorstellen?

00:09:52: Und meistens ist da auch eine gewisse Beweglichkeit und Flexibilität noch da.

00:09:56: Wenn die nicht da ist, dann können wir die nur bis zu einem bestimmten, wie soll man sagen, unternehmerischen Risiko mittragen.

00:10:05: Ja, aber da muss ich ganz ehrlich sagen, da bin ich mir... wirklich als Unternehmer selber nachher selbst am nächsten, dass ich sage, also wenn da jemand unbedingt den Termin haben möchte und er möchte jetzt heute hier buchen, dann darf er das tun.

00:10:18: Und hat auch schon mal jemand gebucht, der die Location nicht gesehen hat, also einen weiß ich nicht, Milliardär aus Texas.

00:10:26: Eine Hybrid-Hochzeit meinst du?

00:10:28: Ja, mehrfach.

00:10:28: Na ja, nicht mehr Hybrid-Hochzeit, das müssen wir gleich auch erklären.

00:10:32: Ich meine jetzt, ob jemand gebucht hat, obwohl er noch gar nicht vorher bei euch war, ohne die Location zu kennen.

00:10:38: Ja, mehrfach, haben wir mehrfach.

00:10:40: In dieser Saison war das, glaube ich, drei, vier Mal.

00:10:44: Das teilweise Freunde oder Eltern da waren und gesagt haben, hier müsst ihr heiraten.

00:10:49: Ich hatte zwei Pärchen, die kamen wirklich beide aus Australien, die sind dann angereist.

00:10:52: Die Lehm dort haben wollten aber unbedingt mit Freunden ihr feiern.

00:10:56: New York hatten wir, wir hatten ganz viele auch Schweizer, die sagen, Mensch, es ist so weit und so.

00:11:00: Aber wir kennen das von früher, wir buchen jetzt.

00:11:02: Und ich habe dann diesen Begriff Hybrid irgendwann eingefügt, weil... Wir dann nur noch mit unseren Pets durch die Gegend laufen und einfach die Location zeigen und sagen, ja, so könnte das sein und so.

00:11:13: Und ich habe noch eine zweite Kategorie.

00:11:16: Wenn Paare oder wenn wenn jetzt zum Beispiel Gäste da waren, die sagen, es ist so toll.

00:11:21: Ich kenne da jemanden, der sucht noch.

00:11:23: Dann hatte ich dieses Jahr zweifach einfach auf Empfehlung am Telefon gebucht, einfach klar gemacht, auf den Hof gekommen, gefeiert, super.

00:11:31: Und Weihnachten jetzt schon gleich wieder nachgebucht.

00:11:33: Ja, das ist ja stark.

00:11:34: Irre, Irre.

00:11:36: Also, das läuft gut.

00:11:37: Und ich glaube, man vertraut heutzutage mehr dem Urteil.

00:11:41: einer Freundin oder einem Verwandten, der sagt, das musst du machen.

00:11:45: Das war so toll.

00:11:46: Wir haben da wirklich gut gefeiert und es hat alles prima gefallen.

00:11:49: Als wenn man sich das selber aussucht und immer denkt, na ja, heutzutage mit den ganzen Medien, mit Photoshop, mit sämtlichen KI-Varianten, die man ja hat, könnte man das schon schummeln.

00:12:01: Das kann ja alles gar nicht wahr sein,

00:12:03: dass

00:12:03: man da dann einfach doch ein bisschen skeptisch ist.

00:12:06: Das

00:12:06: kann ich mir vorstellen.

00:12:07: Das kann ich mir vorstellen.

00:12:08: Verstehe

00:12:08: ich auch.

00:12:10: Du, wir haben ja in den vorherigen Folgen schon so ein bisschen über eure Räumlichkeiten gesprochen, aber gib uns doch vielleicht nochmal einen kurzen Überblick über die vier Hauptlocations, die ihr habt und wie die sich gestalten.

00:12:24: Also, wenn jemand ... gerne heiraten möchte, ihr möchtest nach Brunzoch kommen, geht bei uns die Selektion Nummer eins immer über die Gäste anzahlen.

00:12:33: Also jeder weiß eigentlich, in welchem Rahmen er gerne heiraten möchte.

00:12:37: Wir fangen, egal was man gerne möchte, eigentlich gerne immer bei fünfzig an, wenn man zum Beispiel sagt, man möchte in den Kuttstall, mit Terrasse, mit Wiese, mit allem drum und dran.

00:12:47: Fünfzig Personen ist da im Prinzip die magische Grenze.

00:12:50: dass man sagt, hier fange ich an und dann ist nach oben hin bis Achtzig, kann man dann halt, man kann auch ein bisschen höher gehen, kann man einfach sagen, ich lade jetzt ein.

00:12:58: Wenn man bei Achtzig ist und man sagt, ach, ich lad noch ein paar mehr ein, dann fängt man her schon mehr so mit dem Pferdestall an, dass man sagt, so siebzig, Achtzig ist da die magische Grenze, da fangen wir an.

00:13:09: Das ist so ein bisschen so diese Mindestgästeanzahl für die Räumigkeiten, für die Größe.

00:13:13: Der Kuhstall mit seinen tausend achthundert Quadratmetern, naja, da ist meine magische Grenze eigentlich bei Hundertfünfzig.

00:13:20: Wir

00:13:20: unterscheiden zwischen Kuhstall und Kutschstall.

00:13:27: Gut oft verwechselt.

00:13:28: Ja,

00:13:28: das denke ich mir.

00:13:29: Und wir haben jetzt zum Beispiel am folgenden Wochenende, haben wir eine wirklich kleine, feine Gesellschaft.

00:13:35: Die sind nur dreißig Personen oder dreißig Gäste.

00:13:38: Und die kommen zum Beispiel in den Torhausspeicher, gleich angegliedert nach draußen auf die Terrasse.

00:13:43: Also es ist alles möglich, dass wir sagen Torhausspeicher.

00:13:46: Und auf der Tende zum Beispiel, wenn man sagt, man ist nur fünfundzwanzig nett zum Essen, nach der Trauung funktioniert halt auch.

00:13:53: Ja, egal was ist, wir gehen immer über die Gästeanzahl und auch ein wenig über das Programm, was dann noch davor oder danach folgt.

00:14:02: Also soll heißen, möchte ich im Hotel schlafen, möchte ich einen Welcome-Arm haben, möchte ich eine freie Trauerung, möchte ich einen Empfangfeuer haben.

00:14:11: Danach geht das dann auch so ein bisschen, dass man sagt, wenn man so ein voll ins Service haben möchte, dass man sagt so, ach, ich möchte ein Welcomearm vorher, dann möchte ich gerne die Location mal wechseln, möchte einen anderen Eindruck bekommen.

00:14:22: Auch da richten wir uns immer dann nach den Räumigkeiten, so wie es am besten passt, also so wie auch die Logistik der Anlage dann.

00:14:29: zu den Gästeanzahlen passt.

00:14:32: Und jetzt nehmen wir mal an, Begertha Samstag im Mai nächsten Jahres.

00:14:36: Ihr habt den Kutschstall und ihr habt den Pferdestall, den neuen Pferdestall vermietet an Hochzeiten.

00:14:43: Kommen sich diese beiden Gesellschaften in die Quere oder haben beide, stehen die beide auf derselben Wiese, wenn die dann draußen ihren Empfang machen?

00:14:51: Das ist für uns ein Horror.

00:14:52: Also für uns ist Regel Nummer eins, die Breute dürfen sich nicht begegnen.

00:14:57: Regel Nummer zwei, die ganze Gesellschaft soll sich nicht sehen.

00:15:00: Da versuchen wir natürlich im Vorfeld die Logistik so gut einzustellen und auch einzusteuern, dass wir wirklich dann auch einfach mal sagen, wir sind ausgebucht, wenn die Anfrage nicht zu den Gegebenheiten oder zu der Logistik an diesem Tag auf der Anlage passt.

00:15:19: Ja, dass man sagt so, der Ferdestall ist gebucht und es könnte sein, dass man die freie Trauung, beide möchten die freie Trauung im Lindenkarre machen.

00:15:28: Das geht nicht, funktioniert nicht.

00:15:30: Also zwei Trauungen nacheinander im Lindenkarre, das ist ja wie Fließbandarbeit, um Gottes Willen, ist nicht das, was wir wollen.

00:15:37: Ja, also wir stellen das dann von den Hochzeitsanfragen auch da immer so ein, dass wir sagen, also das und das ist möglich an dem Tag.

00:15:45: Ja, wenn das nicht möglich ist, aber ihr den Wunsch habt, geht ihr auf den anderen Tag.

00:15:49: Das heißt, ihr stellt das mit eurer Planung sicher und habt diesen Blick darauf, passt da was, können zwei Hochzeiten in einem Tag parallel stattfinden.

00:15:58: Und wenn dann nur so, dass wirklich jeder diesen exklusiv Charakter, jeder Hochzeit dieser exklusiv Charakter hat, das ist klasse.

00:16:06: Das geht auch schon beim Parken los.

00:16:08: Also wir trennen dann auch den Parkplatz so ab, dass die eine Gesellschaft halt ihren eigenen Parkplatz nahe dem Kruzstall hat und die andere parkt dann halt auf dem weiteren Parkplatz, also dass man da selbst beim Parken sicher geht, dass die Gesellschaften sich nicht in die Quere kommen.

00:16:24: Es gibt ja auch immer die Fototermine.

00:16:26: Wir weisen den Fotografen im Endeffekt vorher so Plätze zu, dass die sich beim Fototermin auch nicht in die Quere kommen, dass man das nicht miteinander vermischt.

00:16:36: Genauso ist es mit dem Hotelzimmer.

00:16:38: Es gibt immer eine Haupthochzeit, die hat das Hotel.

00:16:40: Und das ist meistens die Pferdestallhochzeit, die dann auch im Prinzip unter ihren eigenen Zimmern ja schläft.

00:16:48: Es gibt ja nichts Schlimmeres, als wenn eine Brau, die im Kuttstall heiratet, Über dem Pferdestall, wo noch eine andere Hochzeit stattfindet, schläft.

00:16:56: Dann hören die schon vielleicht um drei auf zu feiern und die anderen feiern bis um vier.

00:17:00: Das ist ja ein Gefühl, das kann man sich gar nicht vorstellen.

00:17:03: Das versuchen wir vollkommen einmal auszugrenzen, indem wir da vorher die Logistik gut einstellen.

00:17:09: Katrin, ich musste das noch mal sagen und ich muss auch den Hörerinnen und Hörerinnen sagen und wir können das vielleicht verraten.

00:17:14: Ich habe viele Jahre ... in Nordrhein-Westfalen, im Rheinland Hochzeiten organisiert.

00:17:19: Also so ganz fremd bin ich diesem Thema ja nicht.

00:17:22: Und ich muss das wirklich sagen, dass es etwas absolut außergewöhnlich ist, dass ihr so denkt, dass ihr so handelt, dass ihr auch diese Expertise habt.

00:17:31: Denn du bist ja... mit Herzen, Pluto Wedding Planner und nicht Location Vermieter.

00:17:37: Und das ist von deinem ganzen Mindset und nicht nur bei dir, sondern vom ganzen Team wirklich ein Unterschied.

00:17:44: Das hört sich jetzt an, als würde ich jetzt hier bezahlte Werbung für euch einsprechen, aber es ist wirklich so.

00:17:49: Und jeder, der zu euch kommt, der gespürt das auch ganz, ganz schnell und sieht diese Unterschiede.

00:17:54: Und damit bin ich jetzt auch beim nächsten Frageblock.

00:17:57: Und zwar möchte ich mit dir darüber sprechen, Wer jetzt so diesen zeitlichen Ablauf plant und die Brautpaare auch so unterstützt, auch mit Know-how, mit Tipps, mit Ratschlägen, was gut ist und was nicht gut ist, weil ich kann mir vorstellen, man hat so ganz viele Ideen und Träume oder hat auf Instagram irgendwas gesehen oder von der Hochzeit von Jeff Bezos.

00:18:20: Und dann kommt man zu euch und dann stellt man fest, ja, das ist aber nicht Benedikt und ich bin auch nicht Jeff Bezos.

00:18:25: Und dann braucht es jemand, der mir sagt, das ist hier realistisch.

00:18:30: Und da wollen wir jetzt mal reingehen mit ein paar Fragen.

00:18:33: Was bietet ihr im Rahmen dieses Angebotes an?

00:18:37: Wie schaut das aus, wenn das Brautpaar bei euch war und gesagt hat?

00:18:41: Ja, das können wir uns jetzt sehr gut vorstellen.

00:18:44: Wie geht es dann weiter?

00:18:45: Also in dem Moment, wo Sie am Wochenende oder gegebenenfalls am Sonntag oder nicht nicht am Sonntag am Samstag da waren.

00:18:53: gibt es immer am Ende des Besichtigungstermins, der bei uns mindestens eineinhalb Stunden geht, weil wir nehmen uns schon Zeit, so terminieren wir das auch.

00:19:01: Immer ein Angebot und dieses Angebot gibt es direkt mit.

00:19:06: Also ich sage meistens immer, wachen Sie morgens auf, machen Sie sich ein Kaffee und dann haben Sie immer noch ein gutes Gefühl zu Kronstoff.

00:19:12: Lassen Sie eine Nacht einmal Revue passieren und dann schauen Sie.

00:19:16: Was sie, was sie dabei fühlen und wenn sie dann noch andere Besichtigung haben, nehmen sie das Angebot mit und vergleichen sie, vergleichen sie die Leistung, nicht den Preis, vergleichen sie immer die Leistung.

00:19:27: Wenn das alles für die Paare in Ordnung ist, dass sie halt sagen, ach Mensch, ich kann mir das vorstellen, dann rufen die an, dann rufen die fünf, sechs Tage später schon an und sagen, wir hätten gerne den Termin.

00:19:39: Und dann.

00:19:41: Setzen wir das erst einmal sofort auf Vorreserviert, stellen das Angebot so wie es ist, einmal komplett in die Auftragsbestätigung und bevor wir dann die endgültige Auftragsbestätigung schicken, sprechen wir nochmal mit den paar.

00:19:56: Nochmal wieder das Angebot in den Feinheiten wie Ablaufplan, dann welche Location wie am liebsten gewünscht, dann besprechen wir das schon mal von der Grundstruktur her.

00:20:08: Welche, welche Thematik, freie Trauerung, kürliche Trauerung, welche Thematik beim Empfang, eine Stunde, zwei Stunden, drei Stunden, Torte, Schnittchen.

00:20:17: Viele können das noch gar nicht beantworten, das lassen wir offen.

00:20:20: Aber die Tendenz, die fühlen wir schon mal und machen das halt, dass wir immer uns wieder Notizen dann dazu schreiben.

00:20:26: Es könnte in diese Richtung geben, bitte beim Probeessen, was wir dann anbieten in der nächsten Saison.

00:20:32: dass wir das dann da auch auf jeden Fall ansprechen.

00:20:35: Und dann, wenn das Grundgerüst steht, bucht man eigentlich bei uns nur das Paket.

00:20:41: Man bucht die einzelnen Pakete, die man jederzeit anpassen, variieren kann und auch nochmal verändern kann.

00:20:48: Und das ist eigentlich dann der nächste Schritt.

00:20:50: Wir senden dann einfach eine Auftragsbestätigung raus, aber erst nach Natelco oder aber auch nach einem zweiten Besuch.

00:20:59: Also das wäre jetzt auch so.

00:21:00: die Frage, dass ich mir vorstellen kann, ich weiß relativ schnell, ich möchte bei euch feiern.

00:21:05: Und ich habe ein Gefühl für, es werden Achtzig Gäste.

00:21:08: Aber ich möchte dann gerne mir nochmal so zwei, drei Monate Zeit lassen, um zu sagen, OK, was machen wir jetzt?

00:21:15: Mit Tag vorher, mit Tag nachher, mit Welcomeabend möchte ich ein Gesetzesdiener, möchte ich eine Hochzeitspartie machen.

00:21:23: Hab ich dann, du hast es ja gerade schon gesagt, dass es gibt dann Zeiten das zu ändern, bis wann ungefähr braucht ihr so einen konkreten Ablauf, dass ihr sagt, so jetzt wissen wir, wie die Hochzeit aussehen wird, welche Gewerke gebraucht werden, an welchen Uhrzeiten was stattfindet.

00:21:42: Was ist da so für einen Vorlauf notwendig eurerseits?

00:21:45: Also eigentlich haben wir einen Vorlauf von fünfzehn Tagen, also das hört sich jetzt ein bisschen schräg an, aber es ist ja, wir machen fünfzehn Tage vorher, vierzehn, fünfzehn Tage vorher.

00:21:55: ruft im Endeffekt die Weddingplänerin, die für eure Hochzeit dann zuständig ist, ruft euch an und spricht noch mal alles komplett im Detail ab.

00:22:04: Da entstehen manchmal ganz wilde neue Sachen, die wir vorher noch gar nicht wussten.

00:22:08: Und wenn wir sie umsetzen können und alles passt, natürlich machen wir das dann.

00:22:12: Also dann geht es auch erst in die Küche, dann geht es auch erst nachher in die Endplanung vom Personal.

00:22:17: Das ist für uns wirklich relativ fix umsetzbar.

00:22:20: Es wird halt nur schwierig.

00:22:22: wenn man ein Location wechseln möchte und die Location nicht mehr frei ist.

00:22:25: Also die Location bei euch im Haus.

00:22:28: Aber ich muss doch vorher wahrscheinlich auch sagen, ob ich eine Hochzeitstorte möchte, ob ein DJ kommt.

00:22:34: Das muss doch wahrscheinlich früher als vierzehn Tage vorstehen.

00:22:37: Ja, bei den DJ, wenn wir den selber nicht buchen sollen und man selber jetzt dann irgendwann ein DJ gebucht hat oder so, brauchen wir wirklich als fünfzehn Tage vorher den Namen, wer es ist.

00:22:46: Und bei der Hochzeitstorte sind wir eigentlich auch flexibel.

00:22:48: Sie können auch sagen, Was weiß ich auch, ich möchte jetzt doch vier Gang, ja dann gibt es halt ein vier Gang Menü, das ist.

00:22:54: oder ich möchte jetzt doch nicht die Getränkepauschale, ich möchte jetzt gerne alles auf Abrechnung, also ich möchte noch Cocktoots mit rein haben.

00:23:00: Das ist alles möglich, also das sind ja keine großen, wie soll man sagen.

00:23:06: Es ist kein Hexenwerk, das einzustellen mit einer Logistik, die bei uns sowieso vor Ort ist.

00:23:12: Kathrin, jeder, der aus der Gastro kommt, weiß, dass du recht hast.

00:23:16: Aber es weiß auch jeder, der schon mal gebucht hat, dass die Vermieter am liebsten sechs Monate vorher wüssten, ob es Kaninchen oder Händel gibt im Hauptgang.

00:23:28: Das ist schon was Besonderes, dass sie sagt, klar, ihr wollt den Rahmen irgendwann, das ist ja auch Teil des Angebots, aber es geht dann wirklich noch kurzfristig in die Änderungen rein, also diese Flexibilität.

00:23:40: Es gibt viele Paare, ich habe das eben auch gerade wieder bei Lena mitbekommen, die gerade auch ein Detailgespräch führte.

00:23:46: Die heiraten jetzt in drei Wochen, also sie hatte jetzt heute das Detailgespräch schon mal angesetzt, weil da war noch gar nichts drin.

00:23:53: Da stand nichts drin, weil wir einfach, ja, manche... Paare sind so im Alltag mit sich, wie soll man sagen, beschäftigt, so im Job.

00:24:03: Die sind auch teilweise wirklich viel unterwegs und so.

00:24:06: Und die wissen, ach, Mensch, ich geh nach Bruns auf, ich heirate, ich hab meine Einladungsliste fertig, ich weiß, wer kommt, das sprechen wir dann schon ab.

00:24:13: Und das war eben auch wieder ein Thema.

00:24:15: Ja, wir wissen eigentlich noch gar nicht, ob wir Menü oder Buffet machen.

00:24:18: Und dann wurde Lena schon nervös und sagt ... Drei Wochen

00:24:20: vorher.

00:24:20: Ja.

00:24:21: So, und dann fing sie an und hat dann halt noch mal beraten, wo ist denn das Problem für Menü?

00:24:27: Ja, das und das, ja.

00:24:28: Und wo ist das Problem für ein Buffet?

00:24:31: Ja, das und das.

00:24:31: Und dann findet man halt immer eine Zwischenlösung.

00:24:35: sagen wir aber auch und das war jetzt eben auch Fakt, dass wir quasi bis Mitte nächster Woche dann vielleicht dann doch mal wissen müssten Hähnchen oder vielleicht Flangsteak oder vielleicht eine, wenn man sagen, praktisch eine gesetzte Vorspeise beim Buffet und was es sein sollte und so.

00:24:52: Aber man hat eigentlich bis zu fünfzehn Tage vorher hat man Zeit.

00:24:56: Also da können wir auch alles noch umstellen, weil wir dann zwar die Order schon raus haben, aber man kann es auch noch mal ändern.

00:25:02: Also das ist nicht das Problem.

00:25:04: Du hast ja wahrscheinlich ist aber schon so, dass die meisten schon früher Bescheid wissen.

00:25:09: Also einige sind da ganz schnell, die wollen das auch abgehakt haben.

00:25:12: Das ist immer typbedingt.

00:25:13: Und andere wiederum denken,

00:25:15: mal gucken.

00:25:18: Du hast vorhin von der Möglichkeit gesprochen, aber euch zu übernachten.

00:25:22: Wie viele Zimmer habt ihr?

00:25:24: Wir haben aktuell dreiundzwanzig Zimmer.

00:25:27: Von diesen dreiundzwanzig Zimmern ist ein Zimmer eine Ferienwohnung, wo sechs Personen schlafen können.

00:25:34: Die ist ziemlich groß mit einer Terrasse und Wohnbereich.

00:25:37: Dann haben wir acht Familienzimmer, wo halt vier Personen schlafen können.

00:25:42: Der Rest sind alles Doppelzimmer.

00:25:43: Also wir kommen immer, wenn wirklich alles ausgebucht ist, bis unter das Dach mit Beistellbetten.

00:25:48: Und alles, was man so braucht, manchmal schlafen wir auch im Ruheraum der Sauna.

00:25:52: Da stehen nämlich auch noch zwei aussiebare Schlafsessel.

00:25:57: Sind wir dann so um die fünfundsechzig bis sechsundsechzig Schlafgelegenheiten.

00:26:00: Wow, wow, das ist viel.

00:26:01: Und habt ihr auch so ein richtiges, also ein Hochzeitszimmer für das Hochzeitspaar?

00:26:05: Also wir haben mehrere Swieten.

00:26:07: Und aber es sind zwei Swieten, die halt als Hochzeitsswieten schon... von jeher eigentlich immer gebucht werden.

00:26:15: Ich selber sage, ich finde jedes Zimmer wunderschön.

00:26:18: Und ich finde zum Beispiel auch ein Zimmer, so wie Sommerabend oder Weidelgras, finde ich auch wunderschön als Hochzeitspiel.

00:26:25: Und es gibt einfach auch mal Ausnahmen, dass man nicht die Borgstube und die Schmiede als Hochzeitspiel nimmt, sondern einfach mal das Zimmer eins und Zimmer zehn und sagt, so, ich mach das jetzt mal anders.

00:26:37: Aber meistens ist das Zimmer Fünfzehn und Zimmer sechzehn, die als Hochsäßwieden gewählt werden.

00:26:44: Vielleicht reden wir da auch gerade noch über, was so den Charmeurerzimmer ausmacht, weil auch das ist ja was Besonderes auf Brunsdorf.

00:26:50: Das sind ja keine normalen Hotelzimmer.

00:26:53: Magst du die mal ein bisschen beschreiben?

00:26:55: Genau, also wir haben Zimmer, die haben, jedes Zimmer hat ein Motto.

00:27:00: Also es ist immer ein Motto, was mit einem Gutshof in ländlicher Gegend zu tun hat, also wie zum Beispiel die Sackkammer.

00:27:07: Die Sackkammer ist ein Zimmer mit einer Empore, wo halt vier Personen drin schlafen können, müssen aber nicht, ist halt auch ein Doppelzimmer.

00:27:15: Das gesamte Zimmer hat halt das Motto Sackstoff, Sackkammer, so wie früher.

00:27:20: Und es ist halt alles aus Sackstoff.

00:27:22: Das Bett ist umrandet mit Sackstoff, die Vorhänge sind aus Sackstoff, die, wie soll man sagen, die ganze Einrichtung ist ein bisschen rustikaler.

00:27:30: So hat jedes Zimmer sein Charme wie zum Beispiel die Schmiede.

00:27:33: Die Schmiede ist Feuerrot von den Wänden her gestrichen, weil Schmiede Feuer.

00:27:38: oder wie zum Beispiel die Kornblumenstube ist komplett im Blau mit blauen Kornblumen ausgestattet.

00:27:44: und so hat halt jedes Zimmer, so wie auch der Sommerabend, der hat dann halt so ein helles, leichtes Orang-Schgelb, als wenn die Sonne untergeht in dem Zimmer, hat so seinen eigenen Style.

00:27:54: und das ist halt sehr, ich sage immer sehr stylistisch, bis sogar ins Bad abgestimmt, also die Fliesen im Bad.

00:28:01: sind in jedem Zimmer unterschiedlich, das sind Natursteinfliesen mit Ornamenten drauf, aber sie haben immer eine verschiedene Farbgebung und verschiedene Muster, passend zu dem Hauptkonzept dann in dem Zimmer.

00:28:13: Also was mache ich, wenn ich jetzt sage, okay, ich möchte jetzt ja nicht alle Zimmer bis zum Maximum ausfüllen mit vier und sechs Personen und ich brauche auch noch vielleicht für Skating Ready ein Zimmer?

00:28:22: und sagen wir mal, ich habe zwanzig, zwanzig Zimmer bei euch geblockt und habe aber eine Hochzeitsgesellschaft, die weitaus größer ist.

00:28:30: Jetzt sind wir auf dem Land.

00:28:31: Wir sind im wunderschönen Schleswig-Holstein.

00:28:36: Es ist nicht allzu weit zum Meer, aber so inmitten der Rapsfelder gibt es da auch noch schöne Überdachtungsmöglichkeiten in der Nähe.

00:28:44: Also in der Nähe haben wir den Prunsdorfer Krug, der ist bei uns mit dem Dorf.

00:28:49: Der ist natürlich ein bisschen rustikaler.

00:28:51: Also der hat sich jetzt für sich auf die Fahne geschrieben.

00:28:53: Einfach nicht so eine Motto-Geschichte, aber er ist rustikal, er ist zum Schlafen.

00:28:58: völlig pragmatisch in Ordnung.

00:29:00: Dann haben wir natürlich Bad Segeberg.

00:29:03: Da arbeiten wir sehr stark mit dem Vitalia zusammen.

00:29:05: Wir bieten Schattels an, die dorthin führen.

00:29:08: Wir haben im Nachbardorf die Streninermühle.

00:29:10: Und auch da wieder immer, wie komme ich hin?

00:29:13: Wie komme ich zurück?

00:29:14: Wir sind auf dem Platten Land.

00:29:15: Da gibt es kein Taxiservice, jemand anruft abends und sagt, so, jetzt hol mich hier ab.

00:29:19: Ich bin jetzt hier ganz allein.

00:29:21: Man ist eigentlich dann verloren, deswegen sprecht vorher mit uns, wir buchen das, also wir buchen unseren Shuttle Service aus Stringdien, wir können ganze Buschuttle organisieren.

00:29:31: Super, super.

00:29:32: Es

00:29:32: gibt natürlich auch die Möglichkeit, dass man sagt, ich bringe einen Teil der Gesellschaft komplett einfach nach Lüberg in ein schönes Hotel, checkt nächsten Tag aus nach dem Frühstück und treff mich damit allen dort nochmal vor Ort und macht halt nochmal einfach eine Rundfahrt.

00:29:48: auf dem Kanal.

00:29:49: Also das kann man alles machen oder man geht noch mal ins Marzipanmuseum oder so.

00:29:53: Also man kann wirklich viel machen.

00:29:55: Man muss es einfach nur mit uns einmal organisieren.

00:29:57: Wir haben da die Projekte oder auch die ganzen organisatorischen Details haben wir in der Schublade und wir helfen natürlich immer auch bei den Buchungen im Umfeld.

00:30:08: Es sind Wohnmobile bei uns erlaubt.

00:30:10: Also viele haben ja, dass sie sagen, oh, dann gebe ich mein Zimmer lieber was, was ich meiner nicht, mit ihrem Freund und ich schlafe dann im Wohnmobil.

00:30:16: Die können wir uns überall stehen.

00:30:18: Das ist überhaupt gar kein Thema.

00:30:20: Wir können auch zelten.

00:30:21: Hätten wir auch alles schon.

00:30:22: Dann kommen die halt mit ihren Zelten angereist.

00:30:25: Dann gibt es halt die Wiese.

00:30:27: Im hinteren Bereich Richtung Wadasee, da kann man dann halt auch schön zelten.

00:30:30: Also es ist zumindest, es ist immer, auch gerade im Sommer, machbar, dass man halt auch außerhalb der Location im näheren Umfeld gut schlafen kann und gut unterkommt.

00:30:40: Und ich finde es ja schon mal toll, eben auch zu sagen, ich laufe im Haus, ich habe die Möglichkeit, einen Welcomeabend zu machen, einen Frühstück.

00:30:47: Ich bin ja so ein großer Fan von Winterhochzeiten.

00:30:50: Und ich denke immer, wenn man so ein tolles Gut mietet und dann eh nur draußen ist, ja, weil Sommer ist und weil es viel zu warm ist.

00:30:56: Und wenn ich mir jetzt vorstelle, man reist an bei euch Freitags, November, Dezember, Januar, was noch immer und hat dann so ein tolles, oder der schöne Herbst, wenn sich das Larbverfärbt.

00:31:08: Und man hat dann wirklich so einen Herbstwochenende mit einer Wanderung, aber vielleicht auch eben es ist gemütlich abends.

00:31:16: Habt ihr irgendwo einen Kamin, den man anmachen kann an einem der Tage, die man bei euch ist?

00:31:22: Also wir haben zwei wirklich, oder wir haben eigentlich drei große Hauptkamine.

00:31:27: Und der eine Kamin befindet sich oben auf der Tenne direkt an der Bar.

00:31:31: Also man sitzt halt praktisch gegenüber der Bar und dann knistert und leuchtet dort der Kamin.

00:31:37: Ja,

00:31:37: das meine ich.

00:31:38: Genau.

00:31:39: Und man kann halt dann auch den Kutschteil buchen.

00:31:42: Und das ist passiert zu Weihnachten ganz viel.

00:31:45: Reservierung oder auch Weihnachtsfeiern immer unbedingt in den Kutschstall ab unten möchten und dann auch den Kamin dort zu genießen, den wir natürlich dann auch anmachen, ganz klar.

00:31:54: Alle Kamin, die wir haben, sind halt komplett nutzbar.

00:31:58: Und wenn es Weihnachten ist, ist das natürlich auch ein Muss, wenn man eine Winter- oder Weihnachtshochzeit hat.

00:32:06: Auch im Rahmen der Brunsaufer Weihnachten heiraten viele Paare bei uns.

00:32:10: Dann ist ein Kamin oder auch draußen auf der Terrasse einen Feuerkorb, Feuerschale unentbehrlich.

00:32:16: Also man macht es einfach, weil dann vorher ja so eine magische, romantische Stimmung erzeugt.

00:32:22: Absolut.

00:32:24: Also da sind wir auf jeden Fall ganz weit vorn.

00:32:26: Das können wir machen.

00:32:27: Und die Anlage im Winter an sich hat so ihren eigenen, wahnsinnigen Charme.

00:32:32: Also es ist schon... Es ist schon auch eine gewisse Ruhe und Ausgeglichenheit.

00:32:38: und auch der Herbst jetzt.

00:32:39: Wir sind gut gebucht, weil einfach die Stimmung... Tolles.

00:32:43: Also die Farben sind toll.

00:32:45: Man fängt wieder an mehr Kerze an zu machen, ja.

00:32:48: Man fängt wieder an Rotwein zu trinken, weil es ist einfach jetzt die Stimmung für Kerze zu Rotwein.

00:32:53: Wenn ich mir alleine vorstelle, du hast ein tolles Brautkleid, ja, und der bräute gar meinen tollen Anzug, die ganze Gesellschaft.

00:33:00: Und dann ist das Risiko auf vierzig Grad, also allein schon aus dem Grund, dem würde ich vorbeugen und die Novemberhochzeit buchen.

00:33:07: Ja,

00:33:08: das stimmt.

00:33:09: Die Leute bleiben einfach auch im Raum.

00:33:10: Also es ist eine ganz praktische Einheit.

00:33:14: Man rennt nicht so in alle, wie soll man sagen, in alle Himmelsrichtungen.

00:33:18: Also man hat die Gäste vor Ort, die tanzen, die fühlen sich wohl, die haben eine gesunde Temperatur.

00:33:23: Also es ist einfach kein Schwitzen, kein Kleben.

00:33:25: Es sind keine Mücken mehr da.

00:33:28: Und solche Geschichten sind natürlich wichtig.

00:33:30: Also die kann man auch bedenken.

00:33:31: Und ich finde ja, dass viele Paare sich unheimlich Stress machen.

00:33:37: Bezüglich des Wetters.

00:33:38: Also da ist der Wahnsinn,

00:33:39: oder?

00:33:40: Wenn mir sowas von egal, weil ich finde dann, wenn du im Winter heiratest, auch wenn ich mir vorstelle, auch die ganzen Farben, diese tollen Beeren-Tönen, diese Schokoladenfarben, also dass du wirklich mit so tollen Herbstfarben auch arbeiten kannst in der Deko, auch vom Essen, Catering, kommen wir gleich auch nochmal zu.

00:33:58: Also die erste, bei der ich das mitbekommen habe, war Madonna, die November geheiratet habe.

00:34:03: Ab da war ich wirklich ein großer Fan davon.

00:34:06: Ich finde, es gibt nichts, was dagegen spricht.

00:34:08: Find ich auch.

00:34:09: Also ich finde, es ist leichter sogar, weil man eigentlich dieses Wetter so nimmt, wie es kommt.

00:34:15: Aber man trotzdem ja, weil die Räumigkeiten von India wunderschön sind.

00:34:18: Wunderschön.

00:34:19: Das

00:34:19: einfach auch besser genießen, anders genießen kann.

00:34:21: Also ich selber

00:34:22: habe

00:34:23: am einundreißigsten September geheiratet und fand eigentlich, Diese Witterung bzw.

00:34:29: diesen Monat oder diesen Hochzeitsmonat, praktisch in den Herbst hinein, fand ich sehr attraktiv.

00:34:34: Also ich fand das wirklich gut.

00:34:36: Nur sagt man natürlich November ist grau.

00:34:38: Ja, es ist halt so, wie man sagt, der April ist stürmisch.

00:34:41: Also ich kann das immer gar nicht so... wie soll man sagen, bestätigen, dass das Wetter so sein soll oder muss, nur weil der Monat so heiß ist.

00:34:50: Also es ist schon auch eine Veränderung vom Wetter da.

00:34:53: Das ist das eine.

00:34:54: Und ich glaube, viele denken halt an die Hochzeitsbilder.

00:34:57: Aber weißt du, da würde ich mit Zweifelsfall sagen, dann mache ich die Hochzeitsbilder sowieso.

00:35:01: Das kann dir auch im Sommer an einem frekletten Tag passieren.

00:35:04: Ich würde die Hochzeitsbilder an einem Tag machen, wo dann ein gutes Wetter gemeldet ist, blauer Himmel.

00:35:09: Das Licht auch schön steht.

00:35:10: Und auch das, wir nehmen diese Folge.

00:35:13: im Oktober auf.

00:35:14: Was haben wir im Moment für ein wunderbares Blau?

00:35:17: Im Hochsommer ist der Himmel weiß und nicht blau.

00:35:20: Also alleine das.

00:35:23: Sehr knallig, sehr krass.

00:35:25: Jetzt, das Spielteil ist dann auch schon mal schön.

00:35:28: Aber gut, wir gehen noch vom Beta wieder weg.

00:35:30: Ich könnte mit dir hier drei Stunden FAQs machen gerade drin.

00:35:33: Aber wir hatten das in Folgen schon.

00:35:35: Ich möchte es nur gerne nochmal jetzt ansprechen.

00:35:37: Catering, Torte, die ganze Verpflegung.

00:35:41: Gibt's das von euch?

00:35:42: Muss ich's mitbringen?

00:35:43: Kann ich's mitbringen?

00:35:45: Wie verhält es sich?

00:35:46: Also wir haben eigentlich alles, was das Herz begehrt.

00:35:50: Man muss eigentlich gar nichts mitbringen.

00:35:51: Man kann

00:35:52: wirklich Hybrid

00:35:53: buchen und wir machen das.

00:35:56: Man kann aber auch Dinge mitbringen.

00:35:57: Also die Hochzeitsdorte kann man mitbringen.

00:35:59: Da muss man halt ein Tellergeld zahlen.

00:36:02: berechnen wir das dann, weil wir ja wirklich meistens auch nicht gerade wenig Aufwände haben.

00:36:07: Man kann Alkohol kann man mitbringen, aber man nimmt dann halt die Pauschale.

00:36:13: Also ich arbeite wenig mit Kochgeld, ich arbeite halt nur mit Pauschalen.

00:36:18: Und wenn man die große Pauschale praktisch nimmt, dass man sagt, man hat alle Basisgetränke, Wein, Bier, Wasser in der normalen Pauschale enthalten, man bucht dann im Endeffekt Longdrinks und Schotts dazu bis um zwei.

00:36:30: Und wenn man dann sagt, ach, ich hab da so einen besonderen Schnaps, den haben, bringen wir dann immer mit aus dem Allgäu, zum Beispiel, wenn wir da sind.

00:36:37: Ja, dann bringt den mit, aber dann habt ihr die große Spirituosenpauschale, weil dann ist es mir, wir schenken den gerne aus.

00:36:43: Aber wir berechnen jetzt nicht flaschenweise Korkgeld, dann ist die Flasche nicht alle, da musst du es aufrechnen.

00:36:49: Also das ist nicht unser Prinzip, was wir verbrauchen.

00:36:52: Ja, verstehe.

00:36:53: Verstehe, aber ansonsten Katering von euch.

00:36:56: Katering über unsere eigene Küche.

00:36:58: Wir haben momentan fünf Köche, also zwei Hauptköche, zwei Zugköche.

00:37:05: Und das ganze Essen auch Wünsche geht alles über uns.

00:37:09: Und ihr müsst nicht auch das Essen, was wir euch vorschlagen beim Probeessen.

00:37:13: Ihr müsst auch nicht das Essen, was im Menübaukasten steht.

00:37:16: Ihr könnt eure eigenen Wünsche gerne mitbringen und auch präsentieren.

00:37:20: Und wir versuchen das dann umzusetzen.

00:37:22: Katrin, das ist auch noch mal ein wichtiger Hinweis.

00:37:25: Es ist zu folgendermaßen normalerweise, wenn man in eine Hochzeitslocation kommt, die kein Restaurant im Haus hat.

00:37:32: Das ist ja bei euch so.

00:37:32: Ich kann ja jetzt nicht mittwochs Mittags bei euch essen.

00:37:35: Dann ist es in der Regel so, dass diese Betriebe

00:37:38: gar nicht

00:37:39: selber die Köche haben, sondern dann Katerer buchen.

00:37:42: Die kommen dann zur Hochzeit dazu und bringen Essen mit und vielleicht noch ein Konvektomaten.

00:37:47: Aber eigentlich ist das schon viel vorproduziert.

00:37:50: Bei euch ist es so, ihr habt zwar kein Restaurant, dafür aber hochmotivierte Köche, die eben nicht sieben Tage die Woche arbeiten und dann am Wochenende grogge sind, sondern denen nichts anderes machen als eure Feste.

00:38:04: Das ist auch außergewöhnlich.

00:38:05: Genau.

00:38:06: Also wir haben eine Küche, die nur für die Hochzeiten dann produziert und auf dem Punkt genau dann das Essen so wie der Ablauf das vorgibt, einfach dann rausbringt.

00:38:17: Durch den Service, ja.

00:38:18: Super.

00:38:19: Und die kochen auch, die machen halt alles auch selber von Hand.

00:38:22: Und der Chefkoch sagt immer alles, was er selber machen kann, kauft er sich nicht fertig ein.

00:38:30: Also er geht dann auch einmal die große Runde.

00:38:32: Und man schmeckt es dann einfach auch, weil ich finde das beziehungsweise alle möchten gerne auf ihre Hochzeit wirklich die Gäste begeistern durch das Essen.

00:38:41: Und das ist für uns auch vom Qualitätsstandard her ganz oben angesehen, dass das Hochzeitsessen, das muss klappen, das muss schmecken, der Service muss bei Menü mindestens nicht mehr als acht Minuten muss jeder sein Essen haben, von Anfang bis zum Ende.

00:38:57: Und das geht dann im Rollenverfahren raus, inklusive der ganzen Besonderheiten wie Allergien, Vegan, vegetarisch, Gluten und Verträglichkeiten, die wir dann vorher halt abfragen.

00:39:08: Aber das ist unser Standard eigentlich.

00:39:11: Du hast gerade etwas im Nebensatz erwähnt, nämlich dass eure Spirituosen und Cocktailpauschale bis zwei Uhr geht.

00:39:18: Ist zwei Uhr auch eure Sperrstunde?

00:39:21: Nein, unsere Sperrstunde ist vier Uhr.

00:39:24: Also man kann halt an dem Abend spontan nachbuchen von um zwei bis um drei, von um drei bis um vier.

00:39:31: Einige Paare wissen ganz genau, wie feiern bis um vier.

00:39:34: Die buchen alles bis um vier.

00:39:36: Das funktioniert.

00:39:37: Das haben wir, dafür haben wir auch Pauschalen.

00:39:39: Ich selber

00:39:40: rate immer dazu.

00:39:41: Nehmt die ganz normale Standardpauschale, geht bis um zwei.

00:39:44: Nehmt dann praktisch On-Trop halt die Long-Dring und Schottpauschale bis, also dazu bis um zwei.

00:39:50: Und dann schaut mal, wer ist denn eigentlich um zwei noch da?

00:39:52: Also von hundert Leuten sind da vielleicht ganz hoch, kommt noch sechzig.

00:39:56: Und die trinken ab zwei, aber auch nicht mehr so viel wie von zweiundzwanzig Uhr bis um zwei.

00:40:03: Das bedeutet, wir können dann ganz locker und entspannt auf Abrechnung gehen und man muss nicht die Pauschale für alle bezahlen.

00:40:11: Wenn man bezahlt, pauschalen immer für alle.

00:40:13: Sind man hundert Leute und man will bis um vier feiern, sagt man für hundert Leute bis um vier, ob die dann noch da sind oder nicht.

00:40:20: Also man kann das an so einem Abend dann nicht rückgängig machen.

00:40:23: Deswegen würde ich mich also als Gast oder auch als Brautpaar immer flexibel halten, dass ich sage, Mensch, das um zwei nehme ich alles, was geht und dann gucken wir, verlängere ich.

00:40:34: oder hängen dann daher nur noch fünfzehn Leute tot überm Zaun.

00:40:37: Ja, dann mache ich um drei doch Schluss, verlängere nur eine Stunde und gehe noch ein bisschen raus unter dem Paarwilliung, nehme noch ein Kasten Bier mit und dann lassen wir den Abend langsam ausklingen.

00:40:46: Weil es sind lange Tage, wenn man eine köchtliche Trauung hat, einen Empfang hat und dann abends die Feier, da ist man mal locker so zwölf, vierzehn Stunden mal auf den Bein.

00:40:56: Und das finde ich... Das muss gewürdigt werden, ja, und da halten auch viele durch, aber es gibt natürlich dann auch um zwei so eine magische... Grenze, wo man dann einfach sagt, oh, jetzt gehe ich ins Bett.

00:41:08: Ich kann nicht mehr.

00:41:09: Das kann ich mir vorstellen.

00:41:11: Katrin, und das ist jetzt eine schöne Überleitung.

00:41:13: Wir haben jetzt einen großen Block hinter uns gebracht.

00:41:16: Ich habe noch zwei Blöcke, zwei Themenblöcke an Fragen mitgebracht für heute.

00:41:20: Zum einen möchte ich mit dir jetzt gerne noch mal so einen typischen Ablauf durchgehen, auch mal so über die verschiedenen Trauarten sprechen, Empfänger etc.

00:41:27: Und auch schon mal ein kleiner Spoiler für alle, die bis hierhin gehört haben.

00:41:30: Wir versprechen euch gleich kommt auch noch der Kostenblock.

00:41:33: Also wir reden heute auch über das Liebe.

00:41:35: Denn auch das werden einige von euch irgendetwas zu hören wollen.

00:41:40: Und das kommt versprochen.

00:41:42: Kathrin, aber zunächst einmal, welche Art von Trauerungen sind auf Brunsdorf möglich?

00:41:47: Also wir haben zwei Arten im Moment.

00:41:49: Eigentlich sind wir für drei Arten von Trauerungen komplett aufgestellt, aber... Wir haben die Haupttrauung, sind im Moment die freien Trauung, dann ist die kirchlichen Trauung durch die fieselinen Kirche bei uns im Dorf, die ist ungefähr zweieinhalb Meter vom Gut entfernt.

00:42:05: Schöne Kirche.

00:42:06: Wunderbare Kirche, liegt so mittendrin im Dorf und man hat so zwei Wege, einmal den kurzen Dorfweg und dann den romantischen Feldweg praktisch, den man gehen kann zu dieser Kirche.

00:42:17: Man ist halt mittendrin.

00:42:20: Man kommt im Pronsorf an Parkt, geht auf sein Zimmer, trinkt schon mal einen kleinen Absacker, oder Absackerhaus oder Aquaritif.

00:42:27: Und dann geht man in die Kirche und geht eigentlich von da aus eigentlich immer nur wieder in diesem kleinen Umfeld, Pronsdorf hin und her.

00:42:35: Das heißt, man bleibt eigentlich die ganze Zeit quasi zu Hause.

00:42:39: Und dann haben wir diese freien Trauung, die wir wirklich zelebrieren.

00:42:43: Das heißt, wir bauen auf dem Gut auf einer Wiese eurer Wahl.

00:42:48: Praktisch passend zur Logistik, wie wir am Anfang schon gehört haben, eure freie Trauung auf.

00:42:53: Und da gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten.

00:42:55: Man hat Traubogen, man hat keinen Traubogen, man hat Bänke, man hat Stühle, man hat Hussen, man hat praktisch ein Teppich, man hat ein Blumenbeet, mit dem man dann zum Traualltag geht.

00:43:07: Man kann auch Pastoren auf die freie Trauung buchen.

00:43:11: Dann stellen wir auch teilweise ein Piano auf.

00:43:13: Dann gibt es Sängerin mit Lautsprecher, also es wird alles.

00:43:17: auf der Wiese frei aufgebaut und zelebriert.

00:43:20: Wenn

00:43:21: es regnen sollte, scheuchen wir euch nicht raus in den Regen um Gottes Willen, dann gibt es immer ein Plan B. In der Location wird dann halt die freie Trauung vollzogen im Trockenen und auch im Gemütlichen.

00:43:32: Und dann bauen wir alles das dort in der Location auf.

00:43:36: Wir halten uns immer eine Location für eure freie Trauung so parat, dass wenn es schlechtes Wetter ist, dass wir sofort reagieren können.

00:43:44: Auch das hört sich wirklich super an, diese Flexibilität.

00:43:49: Aber es gibt wahrscheinlich auch einen großen Trend auch zu diesen freien Trauungen.

00:43:53: Es gibt den Trend.

00:43:55: Wir selber hatten jetzt bis zum letzten Jahr noch eine Kombination angeboten, dass wir gesagt haben, ihr könnt euch standesamtlich und frei bei uns trauen lassen, alles in einem.

00:44:05: Wir haben nur leider jetzt, in diesem Jahr und auch im nächsten Jahr, kein Standesbeamten mehr zur Verfügung.

00:44:12: Also wir, unsere Zimmer sind gewidmet, wie sie ihr könnt und ein paar Billionen Standesamt nicht euch trauen lassen.

00:44:17: Aber wir haben keinen Standesbeamten.

00:44:19: Wenn jemand es schafft, einen Standesbeamten nach Brunsdorf mitzubringen und dann die Trauerung zuvollziehen und die dann auch rechtlich gültig ist, das wäre ein Wunder.

00:44:29: Das würde ich wunderbar finden, weil wir schon eine Außenstelle Standesamt sind.

00:44:33: Wir, uns fehlt leider nur

00:44:35: die rechtliche Beamt.

00:44:36: Das heißt auch, da gibt es einen Personalmangel.

00:44:38: Ich würde sagen, es ist ein gravierender Personalmangel.

00:44:41: Es ist auch ein Unternehmerisch, wie soll man sagen, Einbußen für uns, die im Endeffekt im Anfang diesen Jahres noch alles angenommen hatten.

00:44:50: Und dann mussten wir das absagen.

00:44:52: Und einige Brauchtare entscheiden sich wirklich gegen unsere Location, weil wir dieses Standesamt eigentlich nicht abbilden können, weil uns von behördlicher Seite der Beamte einfach fehlt.

00:45:04: Aber jetzt muss ich mal fragen, kann das nicht der Bürgermeister machen?

00:45:06: Der Bürgermeister ist auch in der Lage Traumendurchzuführen.

00:45:10: Das kann er machen.

00:45:11: Ach so, er könnte, aber er macht es nicht.

00:45:13: Naja, im Moment ist halt auch ein Bürgermeister.

00:45:15: Wechseln in der Gemeinde vollzogen, die Schulung und die Bereitschaft dann wirklich nachher jedes Wochenende standesamtlich zu heiraten, ist natürlich auch eine eine Haltung und auch eine, wie soll man sagen, ein ganz klares Statement zu der Location, zu der Region, zu der Gemeinde.

00:45:36: Aber es muss natürlich auch bei einem Bürgermeister, der hier in der kleinen Gemeinde Pronsdorf ehrenamtlich arbeitet, das muss passen.

00:45:45: Das muss man auch dann wirklich machen und man muss dann Prioritäten setzen.

00:45:49: Und ich glaube, der jetzige Bürgermeister, ich habe ihn noch gar nicht persönlich kennengelernt, das ist natürlich auch ein Wahnsinnsamt, was da auf ihn zukommt.

00:45:57: Ja,

00:45:58: das stimmt.

00:45:58: Das ist normalerweise ja wirklich von der Verwaltung der Standesbeamte.

00:46:02: Der macht ja nicht nur Trauungen, der ist ja auch für alles andere.

00:46:06: Genau.

00:46:07: Und da setzt er, glaube ich, im Moment erst mal auch für seinen Anfang seiner Karriere als Bürgermeister ganz klar Prioritäten, die ich auch verstehen kann.

00:46:15: Und ich sehe eigentlich die Verantwortung mehr in diesem Behördenteil.

00:46:18: von den Ämtern, die meine Pronsort zuständig sind.

00:46:22: Ja,

00:46:22: das stimmt.

00:46:22: Da bin ich bei dir.

00:46:23: Da geb ich dir recht.

00:46:24: Das ist ein Unterschied, ob jemand das im Ehrenamt macht.

00:46:26: Genau.

00:46:29: Gut.

00:46:30: Ja, und dann genau, die Trauung ist vorbei.

00:46:32: Dann gibt es ja so viele verschiedenen Arten von Empfängen, was ich auch immer glaube, was unterschätzt wird, wie lange es dort bis das alle gratuliert haben.

00:46:41: Und das macht man erfahrungsgemäß nach der Trauung.

00:46:44: Das unterschätzen viele, ne?

00:46:46: Ja.

00:46:48: Es gab es dieses Jahr zum ersten Mal ein Trend, das man gesagt hat, man möchte das Ganze so ein bisschen entzehren, dass man sagt man macht, haben wir sie jetzt auch schon vor der freien Trauung einen festlichen Empfang, dass man dort schon anfängt anzustoßen, zu begrüßen, Hallo zu sagen.

00:47:05: Das findet nur leider immer alles ohne die Braut statt, weil die Braut möchte ja ihren Auftritt bei der freien Trauung haben, der Bräutikam sieht sie zum ersten Mal und dann ist halt so ein kleiner Vorempfang.

00:47:16: eigentlich nur für die Gäste und den Breutigam gedacht.

00:47:19: Und dann kommt man halt nach der Trauung trotzdem nicht um das Gratulieren drumherum.

00:47:26: Ja, also es

00:47:27: muss ja gratulieren.

00:47:28: Jeder will die Braut

00:47:29: und den Breutigam drücken.

00:47:30: Exakt.

00:47:34: Das ist ja ein Muss.

00:47:35: Katrin und jetzt gehen wir mal von Achtzig Gästen aus.

00:47:38: Ja.

00:47:39: Und was schätzt du, wie lange bei achtzig Gästen, wie lange drückt jeder?

00:47:42: Also es

00:47:43: ist dreißig Sekunden, eine Minute.

00:47:45: Das kommt immer drauf an.

00:47:46: Also die nahen Verwandten halten sich dann doch ein bisschen länger auf.

00:47:49: Ja, dann gibt es ja auch noch so manchmal Geschenke.

00:47:51: Dann steht halt der Geschenketisch auch so irgendwo gleich in der Nähe.

00:47:53: Da achten wir dann immer drauf, dass wir dann auch die Geschenke abnehmen.

00:47:57: Aber man braucht schon so fünfzehn bis zwanzig Minuten locker, locker fürs Gratulieren.

00:48:02: Und wir selber sind dann bei den Empfängen immer so, dass wir sagen, wir rennen sofort los mit den Tabletts.

00:48:08: Mit den Gläsern drauf und versorgen eigentlich die Gratulationsschlange, dass die dann da

00:48:13: sehr gut in der Schlange stehen, dass sie auch schon mal Glas haben.

00:48:17: Muss sein, weil Regel Nummer eins beim Empfang ist keiner darf ohne Glas stehen.

00:48:22: Und da achten wir sehr drauf, dass wir jeden auch versorgen, egal ob es ein Wasserglas ist oder ob es ein Also jetzt ein Influenz in der Ploppflasche ist.

00:48:31: Die Leute müssen und sollen auf jeden Fall erst mal versorgt sein.

00:48:35: Und das kann auch während der Gratulation alles schon passieren.

00:48:38: Ja,

00:48:39: absolut.

00:48:42: Dass die Leute sich nicht langweilen, dass sie da nicht so leer stehen, weil sie saßen ja jetzt schon eine dreiviertel Stunde freie Frau.

00:48:48: Und viele sind auch angereist an dem Tag, haben vielleicht auch keinen Mittagessen.

00:48:52: Das bring mich zur nächsten Frage.

00:48:55: Was reich ich zum Empfang?

00:48:56: Etwas Süßes, etwas Herzhaftes oder beides?

00:48:58: Was empfiehlst du?

00:48:59: Also ich empfehle mal alles.

00:49:02: Also am liebsten herzhaft und danach süß.

00:49:05: Aber es kommt immer darauf an, wie lang der Empfang gebucht ist.

00:49:08: Also wenn man jetzt sagt, man nimmt einfach eine Stunde nach dem Empfang, weil man vielleicht schon einen Vorempfang hatte,

00:49:14: dann

00:49:14: würde ich eigentlich nur was Herzhaftes Kleines geben.

00:49:17: Wenn

00:49:17: man sagt, ein Kanapä oder mehrere kleine Fingerfoods oder man nimmt einfach nur die Brunstofferstulle, das ist einfach zweimal gebissen und aber dann hat man was im Magen.

00:49:29: Die richten wir halt fein auch an.

00:49:32: Oder man nimmt, wenn man ein bisschen Zeit sich nehmen möchte, nach diesem herzhaften Fingerfoods vielleicht, wenn man dann sagt, man macht zwei Stunden Empfang, auch noch die Hochzeitstorte.

00:49:42: Weil die hat beim Empfang einen genialen Auftritt einfach.

00:49:47: Jeder sieht sie, jeder mag am Nachmittag ein Taskaff.

00:49:50: Und im Endeffekt auch, was Süßes zu sich nehmen, bevor der Abend nachher losgeht.

00:49:55: Das

00:49:55: ist nochmal eine andere Wertschätzung, weil wenn der Abend da war und ich schon das Highlight, das Menü und alles hatte und dann kommt die Hochzeits-Torte rein, dann geht das ein bisschen unter, ne?

00:50:04: Es geht ein bisschen unter, es sei denn, man plant die Hochzeits-Torte schlau zum Dessert.

00:50:10: Also das gibt es auch.

00:50:11: Ich wusste, du hast eine Lösung.

00:50:12: Ich wusste, du hast auch da einen Vorschlag erzählt.

00:50:15: Also wir machen das ganz oft so, dass wir sagen, wenn Hochzeitstorte gewünscht, aber nur eine Stunde Empfang, dass wir dann halt sagen, gebt zum Empfang herzhaft, dass die Leute ein bisschen was im Magen haben, dass sie nicht so ganz leer laufen an dem Arm.

00:50:29: Und dann würde ich immer die Hochzeitstorte, die unbedingt mit dabei sein soll, zum Anschnitt als Dessert-Variation geben.

00:50:36: Ich sage, wir machen ein normales Dessert sowieso und die Hochzeitstorte gibt es dann on top.

00:50:42: Und wir selber rollen die dann auch brennend in den Raum.

00:50:45: Ganz so wie es gebucht ist, machen wir das dann, dass die ein Austritt hat.

00:50:49: Wenn man dann zum Beispiel ein Menü hatte und man nimmt eine Hochzeitstorte zum Dessert, dann nimmt man alle Leute einmal mit.

00:50:55: Die springen sofort hoch, die Leute stehen auf, mischen sich ganz natürlich, sind dabei, klatschen vielleicht sogar noch beim Anschnitt.

00:51:03: Nehmen sich dann selber auch die Eenteller mit der Torte und geben das was zum Platz, aber bleiben teilweise dann halt auch einfach mal woanders auch stehen.

00:51:12: Und dann hast du eigentlich schon ein bisschen Bewegung im Saal.

00:51:15: Bewegung und Kommunikation, dass man so nach dem Essen aufsteht.

00:51:18: Also das finde ich schon ganz spannend.

00:51:20: Also wir haben jetzt den Empfang durch, dann kommen wir jetzt auch mal zu dem Abend.

00:51:23: Du hast gerade gesagt, Menü oder Buffet.

00:51:26: Zum Empfang habe ich noch eine Frage.

00:51:28: Da braucht es ja wahrscheinlich auch stetig.

00:51:30: Du hast gerade von dem Geschenke dich gesprochen.

00:51:33: Ist das notwendig, dass man beim Empfang für alle Sitzgelegenheiten anbietet?

00:51:37: oder ist ein Empfang, der im Stehen und an stetischen Stadt findet?

00:51:41: Also der Empfang wird immer zu ein Drittel mit Sitzplätzen belegt.

00:51:45: Also viel mit Launschmöbeln, mit weißen Launschmöbeln, mit weißen Stehtischen zum Stehen und aber auch mit Tische und auch andere Möbel, wo man halt mehr oder weniger gemütlich auch transitzen kann.

00:51:56: Und dann ist es für jeden immer immer einfach nur eine frage des ablaufs möchte ich jetzt sitzen oder möchte ich jetzt stehen?

00:52:03: und das kann jeder frei entscheiden.

00:52:05: ja aber wir

00:52:06: nehmen immer rücksicht auch auf verbannte die vielleicht auf jeden fall stehen können und

00:52:10: oft handen die vielleicht schon ein bisschen älter sind die müssen sitzen also die wollen auch sitzen in der hand.

00:52:16: also das funktioniert ja nicht.

00:52:18: Also sehr gut.

00:52:19: Ja, weil das hat man aber auch schon aufgesehen.

00:52:20: Dann ist halt irgendwie so ebischen drei Tage an der Empfang auf so einem Kiesboden, ja?

00:52:25: Dann stehst du da und wackelst mit deinen Püms in diesem Kies rum und hast nach dem zweiten Glas Sekt schon das Gefühl, okay, jetzt könnte ich mich eigentlich auch mal wieder aufs Kanapel legen.

00:52:35: Nein, also da gibt es bei uns ganz viele Variationen.

00:52:38: Wir haben halt auf dem Gut ja auch überall ein bisschen was stehen.

00:52:40: oder wenn man dann noch mal auf Zimmer geht, das ist ja auch kein Problem.

00:52:43: Aber wir machen, wir bauen die Empfänge so umfangreich auf.

00:52:47: dass es für jeden im Endeffekt eine Rückzugsmöglichkeit gibt.

00:52:51: Super, Fittchen, ganz wichtigen Punkt.

00:52:53: Dieses man kann sich setzen, wenn man möchte.

00:52:55: Genau,

00:52:55: und es gibt immer eine Bar draußen.

00:52:57: Wir, dass wir sind, die Empfänger ja teilweise auch, wenn wir jetzt mal ganz kurz auch schon mal aufs Geld kommen, die kostet mal ein Drittel der gesamten Hochzeit.

00:53:04: Weil wir die komplette Bar von drinnen nach draußen räumen.

00:53:08: Also wir kehren dann nicht aus dem Saal heraus.

00:53:10: Wir gehen nicht mit allem durch den ganzen Saal.

00:53:13: Das machen wir nicht.

00:53:13: Wir nehmen alles mit raus.

00:53:15: Wir bauen draußen die Bar auf, dass die Leute auch wirklich draußen bei schöben Wetter das genießen können, dass sie draußen bleiben und dass sie unser Angebot draußen sehen.

00:53:24: Das pushen wir so ein bisschen mit goldenen Regalen.

00:53:28: dass wir so goldene Zeitboards haben, wo wir dann auch die ganzen Produkte so ein bisschen auch präsentieren.

00:53:32: Dann haben wir immer unter dem Pavillon, das ist ja auch meistens schattig, wenn wir praktisch am Pavillon geht dann, dass wir da halt auch unsere ganzen Sektkühle, alles kommt raus, alles ist draußen gekühlt, wir bauen einen Kühlschrank draußen auf und dann geht das alles von draußen unter dem Pavillon halt auf die Wiese.

00:53:50: Ja stark.

00:53:52: Wie ein kleines Event.

00:53:53: noch mal für sich für zwei, drei Stunden.

00:53:56: Ja, hört sich auch sehr gut an, Katrin.

00:53:59: Boah, ich könnte ja noch so viele Fragen stellen.

00:54:02: Ich meine nochmal vorab, sag mir doch mal bitte, ich glaube, wir müssen noch eine Podcastfolge aufnehmen, ich sehe das schon kommen.

00:54:09: Aber gut, wir geben jetzt mal hier mit einiges an die Information rüber.

00:54:13: Sag mir doch bitte mal Buffet oder Menü oder kombiniertes Buffet, was ist dein Favourite?

00:54:19: Mein Favourite ist ganz klar Menü, weil Menü ist einfach, naja, heutzutage in CO² neutral und in Zeiten der absoluten Verschwendung ist Menü eigentlich für uns einfach unglaublich gut kalkulierbar.

00:54:34: Es ist immer mit Nach-Service kalkuliert, aber man hat wirklich auf den Punkt genau... trägt man den Teller raus, er ist von der Küche vorbereitet und er ist im Endeffekt, es ist alles sehr, sehr stilvoll, es passt zur Anlage und Menü ist einfach.

00:54:50: für viele auch, man sitzt am Tisch und man muss zwischendurch eigentlich nichts außer, man müsste mal aufs WC, aber sonst bleibt man einfach mal sitzen und der Saal ist

00:55:03: verwöhnen.

00:55:04: Ich liebe diese Antwort.

00:55:05: Ich liebe diese Antwort, weil ich finde, dass auch du hast gerade auch wieder dieser Nebensatz.

00:55:09: Du hast gesagt, der Teller ist von uns aus der Küche zelebriert oder angerichtet.

00:55:14: Und ich finde, ein Teller, der aus der Küche kommt, sieht immer anders aus als der Teller, den der Gast sich auf dem Buffet zusammenstellt.

00:55:23: Weil alleine die Optik, alleine wie schön das ist, wenn du deine Vorspeise, deinen Hauptgang beilagen, wenn das Wenn das ein gemachter Teller, der wie ein Gemälde ist, ausschaut, als wenn da jemand sagt, ich hau mir Vorspeisen und Nachspeisen und Salat und Gemüse und alles auf eine Platte, dann krieg ich so viel.

00:55:43: Wir stellen die Menüs auch übrigens so zusammen.

00:55:45: Die Menüs werden bis ins ganze Detail farblich auch wieder abgeschümmt und auch so zusammengestellt, dass man nicht einfach sagt, man ertränkt.

00:55:56: den Teller nachher mit verschiedenen Soßen, also mit Soßen vom Fleisch, mit Soßen von den Kartoffeln oder von irgendwas.

00:56:03: Also das wird auch alles wirklich dann optisch so gut hergerichtet, dass das einfach Lust auf mehr macht.

00:56:10: Das verstehe ich.

00:56:11: Aber ich verstehe auch, wenn ein Brautpaar sagt, ich kann mich nicht für ein Gericht entscheiden.

00:56:16: Ich brauche ein Buffet.

00:56:17: Und dann nimmt man halt diese Kombination, dass man sagt, man lässt alles andere einsetzen.

00:56:23: gerne das Dessert nochmal und geht nur zum Hauptgang ans Büffi.

00:56:27: Ah, okay.

00:56:27: Das heißt, ich mache dann eine Vorspeise oder zwei Vorspeisen und habe das Dessert.

00:56:32: Das ist sitzend.

00:56:34: Ich bleibe auch erst mal sitzen, komme ins Gespräch.

00:56:36: Das finde ich nämlich auch so schön daran, dass man ein Tischgespräch führt.

00:56:40: Und dann steht halt irgendwann stich auf und holen wir den Hauptgang einmal, zweimal oder eine kleine Portion, eine große Portion oder mit Fleisch oder mit ohne.

00:56:48: oder Fisch oder was auch immer.

00:56:50: Also das ist dann ein Mix, den ihr dann anbietet.

00:56:52: Genau.

00:56:53: Also wir halten das wirklich für die freie Wahl.

00:56:56: Ich hatte jetzt auch zum Beispiel dieses Jahr hatte ich fünfzig Prozent nur Grillbifee.

00:56:59: Wir haben schon gedacht, haben wir was falsch gemacht beim Probeessen.

00:57:02: Aber es haben sich wirklich wahnsinnig viele Paare für unser.

00:57:07: Wir haben wirklich ein tolles Grillbifee.

00:57:10: Das macht

00:57:11: wirklich Lust auf mehr.

00:57:11: Ich weiß das.

00:57:12: Aber Grillbuffet heißt, man geht sogar raus.

00:57:15: Man muss raus, man muss aufstehen und man geht raus.

00:57:19: Und

00:57:21: viele Paare haben gesagt, Mensch, das ist ein Gefühl von Freiheit.

00:57:24: Es ist toll, dass man einfach rausgehen kann, sich das Essen holt und im Endeffekt dann wieder reingeht, sich an den Tisch setzt.

00:57:34: Aber es ist

00:57:36: eine Einstellungssache.

00:57:37: Es ist eine Einstellungssache, aber selbst wenn ich, weiß ich nicht, mit Mozart Musik marinierte Koberinder habe, also Grillen und Hochzeit, das ist für mich genauso wie dieses Thema Vintage und Hochzeit.

00:57:50: Ich muss doch auf einer Hochzeit nicht Vintage und DIY haben.

00:57:54: Das ist doch ein Fest im Leben, wo es festlich sein darf.

00:57:58: Ja, aber für viele ist so ein wirklich exklusives Grillbuffet für die auch wirklich, für viele Paare wirklich festlich, weil ich glaube, dass dieses Grillen, so wie es früher zelebriert wurde im Garten, hinten, am Haus und so, das findet jetzt bei den jungen Generationen gar nicht mehr so statt.

00:58:16: Und deswegen ist das, glaube ich, auch da wieder.

00:58:18: Ach so, für das ist es was Besonderes.

00:58:19: Die hat das nicht so wie, okay, das kann natürlich auch sein.

00:58:23: Ja, genau.

00:58:23: Und dann ist es an sich.

00:58:25: Das kann natürlich auch sein.

00:58:25: Und man fühlt hier dreimal die Woche gegrillt, okay.

00:58:28: Genau, also man führt dann da halt auch besondere Produkte an, die das dann wirklich auch zu einem Erlebnis machen.

00:58:35: Ja, also wir haben vier verschiedene Grills, dann vom Smoker bis zum, ich weiß nicht, wie die da heißen, das hat mir Herr Karl alles schon tausendmal erzählt, jedenfalls sind das vier verschiedene Grills und dort wird halt auch relativ Spektakulär jetzt dann auch Speisen zubereitet, dass man halt auch alles gesmogt und dann auch so ein bisschen angeräuchert, dann dieses Bierhähnchen, wo man das halt, was man dann so im Sitzen grillt, ja, wo man die Tür zu macht, dann macht man es auf und dann ist es fertig.

00:59:06: Also es ist schon, es macht ja auch Spaß, dem dann auch so zuzuschauen, wie das halt so exklusiv dann auch zubereitet wird, ja.

00:59:13: Also und deshalb kann ich verstehen, dass viele das Grillbefehl gewählt haben, obwohl wir eigentlich beim Probeessen komplett unsere acht Gänge da Menü zelebriert haben, um halt einmal vorzustellen, wie macht man Fleisch?

00:59:26: Wie macht man Fisch?

00:59:27: Wie machen die vor oder nach Speisen?

00:59:29: Was kommt überhaupt auf den Tisch?

00:59:32: Was ist in der Pauschale überhaupt drin?

00:59:34: Wie viel darf ich mir aussuchen?

00:59:35: Was darf ich überhaupt erwarten?

00:59:37: Und trotzdem war das Grillen diese Saison eigentlich eine ganz starke Nummer.

00:59:43: Es gibt auch immer so Trends.

00:59:44: Das muss man natürlich ganz klar sagen, vor ein paar Jahren war es so, dass gefühlt jeder Hochzeit mit dem Food Truck noch irgendwie bereichert wurde.

00:59:51: Ich finde ja auch das Trinken auf einer Hochzeit ehrlich gesagt was wichtig ist.

00:59:56: Was war denn so dieses Jahr?

00:59:57: Da gibt es ja auch Longdrinks, Shots, Cocktails, Mixgetränke, jede Region, was vorhin schon gesagt haben, wir kommen aus dem Münsterland, wir bringen unseren Münsterranakorn mit oder Münsterlandakorn mit oder aus der Schweiz die Gäste.

01:00:12: Gab's dieses Jahr einen Sommerdrink?

01:00:15: Gibt es bei euch jedes Jahr einen neuen Sommerdrink?

01:00:17: Oder sagst du, ja, Perol geht immer und... Da

01:00:22: sind wir ganz frei.

01:00:24: Also das gibt Insta und die Medien, Social Media gibt immer.

01:00:28: Die

01:00:28: gibt

01:00:29: vor.

01:00:30: Und wir versuchen dann auch, wenn es gewünscht ist, es ist halt auch ein Bestandteil des Detailgesprächs, versuchen wir natürlich alle Wünsche auch da wieder wahrzumachen, weil es ist egal, ob ich Jetzt sage ich, ich mache Apparue Spritz oder ich mache die Ponsoffer Heidi, was auch immer.

01:00:49: Wir können ja das ganz normal Hand haben oder ein Anderlö.

01:00:53: Wenn wir dann sagen, wir kaufen den Sohn so ein, dann kalkulieren wir das.

01:00:55: Und dann gibt es halt einfach das Getränk der Wahl.

01:00:59: Wir machen auch Vorschläge.

01:01:00: Und was wir selber machen, das war in diesem Jahr der absolute Hit.

01:01:04: Also wir selber stellen Dimon Cello her und wir selber stellen Mexikaner her.

01:01:10: Wir produzieren das einfach mal selbst.

01:01:13: Und diese beiden Getränke, das ist Wahnsinn, wie das ging.

01:01:18: Die Flaschen sehen nicht schön aus, weil da ist weder ein Etikett noch irgendwas drauf, weil es kommt direkt aus der Küche produziert, dann in die Kühlung an die Bar.

01:01:27: Und es schmeckt einfach anders, als wenn es natürlich industriell hergestellt

01:01:32: ist.

01:01:32: Ja, ganz klar.

01:01:33: Also Limoncello Spritz und Limoncello Pur.

01:01:37: Also wir mussten viel nachproduzieren.

01:01:41: Und der Mexikaner, den wir haben, der war jedes Mal alle.

01:01:44: Also da sind immer so fünf, sechs Faschen an so einem Arm.

01:01:46: Wenn er mit einer angefangen hat, dann ziehen die hier alle nach.

01:01:49: Was ist der Mexikaner?

01:01:51: Mexikaner ist ein Getränk mit Tomatensaft, mit Chili und mit Vodka.

01:01:59: Ein bisschen wie Bloody Mary, aber noch ein bisschen mexikanisch angehaucht.

01:02:03: Und den trinkt man so als Schott.

01:02:05: Die kann man nicht anders trinken.

01:02:06: Und das war einfach so diese Saison der absolute Hit.

01:02:11: Und Espresso Martini rauf und runter.

01:02:13: Ja, ja, ja.

01:02:15: Das

01:02:15: war jetzt auch so ein Getränk, wo

01:02:16: wir immer

01:02:17: gesagt haben, machen wir eigentlich nicht, ist so umständlich.

01:02:20: Dann haben wir es eingeführt, haben wir es einfach ein bisschen perfektioniert.

01:02:23: Und das ist auch... unglaublich gut gegangen.

01:02:27: Habt ihr auch die Gläser dafür?

01:02:29: Ja.

01:02:29: Diese Schalen, auch wie schön.

01:02:30: Das liebe ich ja auch.

01:02:32: Martini Bianco mit Eis und Zitrone.

01:02:35: Weißt du, aber das macht es ja auch schon aus, dass ich in der Location komme und dir nicht diese billigen Null-Eins-Sech Gläser, die auch irgendwie nur Null-Eins-Fünffassungsvermögen haben aus dem Handelsohl von ARO, wo ich dann denke... Das kann noch nicht sein.

01:02:49: Also ich finde ein tolles Sackglas, ein tolles Weinglas oder eben auch so ein Espresso Matedi, Espresso Matedi Schale oder Champagner Schale.

01:02:57: Das finde ich extrem wichtig.

01:02:59: Katrin, ihr habt ganz, ganz viele Details, um die ihr euch noch kümmert.

01:03:02: Deko, Servietten, Raubgestaltung, Paperwork hört in die Folgen rein.

01:03:06: Also lieber Hörer, lieber Hörerin hört in die Folgen rein.

01:03:09: Jetzt aber Hand aufs Herz.

01:03:12: Eine Zahl ist immer wichtig.

01:03:13: Man möchte es ein bisschen kalkulieren.

01:03:15: Was kostet denn Heiraten auf Brunstdorf?

01:03:17: Also das Heiraten auf Gutbrunstdorf ist, es ist jetzt keine, wie soll man sagen, keine Low-Budget-Veranstaltung.

01:03:25: Also ich gebe dazu, wir haben halt in unserer Grundpauschale, die immer von um achtzehn Uhr bis um zwei Uhr gilt, die dicht um und bei bei zweihundert Euro pro Person, ist aber sehr viel enthalten.

01:03:37: Das bedeutet, wir haben in dieser Grundpauschale zweihundert Euro.

01:03:41: Achtzehn bis zwei Uhr also acht Stunden habt ihr die Raummiete, das ganze Equipment, ihr habt Deko-Elemente von uns, ihr habt die Weddingplannerin dort drin, ihr habt das Probeessen dort drin, ihr habt das Essen drin und ihr habt die Basisgetränke Porschale.

01:03:55: Das heißt ihr seid eigentlich, wenn ihr nur die Grundporschale nehmt, seid ihr eigentlich schon rundum versorgt.

01:04:02: Wenn ihr dann aber einen Empfang haben möchtet, müsst ihr halt natürlich auch da wieder bei fünfzig Euro Basis erstmal anfangen.

01:04:09: Das ist nach oben hin natürlich keine Grenze gesetzt, kommt immer drauf an Getränkepauschale, Länge des Empfangs.

01:04:16: Was möchtet ihr geben?

01:04:17: Das kommt on top und halt auch eine Servicepauschale, weil wir holen natürlich dann extra Schicht an Mitarbeiter und Aushilfen natürlich rein.

01:04:25: Freie Trauung gibt es immer den Pauschalpreis, der kostet immer tausend Euro.

01:04:30: Wenn ihr über achtzig Leute seid, kostet das tausend vierhundertfünfzig Euro, aber ihr nutzt von uns Auf- und Abbau, das komplette Equipment von uns.

01:04:40: Und ihr nutzt natürlich auch die Weddingplannerinnen, die eure freie Trauung so mit den Dienstleistern und mit allem dekoriert und herstellt, dass ihr euch nichts kümmern müsst.

01:04:49: Und wenn ihr das alles einmal zusammenrechnet und dann vielleicht noch eine Verlängerung rein nehmt, dann liegt man schon um und bei.

01:04:56: Mit dem Gesamtpaket ohne Übernachtung bei zweihundert-achtzig bis drehundert Euro.

01:05:01: Ja, ja.

01:05:02: So, das finde ich jetzt auch schon mal toll, dass wir das, dass wir diese Zahl haben, dass man das auch in etwa weißen planen kann.

01:05:09: Und das hier auch einfach sagt, das ist unser Qualitätsanspruch.

01:05:13: Es ist alles damit drin.

01:05:15: Und wir fangen dann nicht an, jetzt noch mal zu sagen, Wenn du die Bischofsmütze und nicht die Oper von Sydney gefaltet haben, möchtest du als Serviette dein Kost jetzt noch mal ein Euro mehr, ne?

01:05:25: Sondern dafür bringt ihr echt alle ein.

01:05:28: Genau, mit Serviettenringe, die wir vorweisen, alles schon mit drin.

01:05:32: Ja, super.

01:05:33: Katrin, das ist so spannend gewesen.

01:05:36: Ich weiß, dass das viele auch gerne wissen möchten, wo landet man hinterher.

01:05:40: Und es gibt ja mit Unterangebote, wenn du dir Hochzeitsangebote kommen lässt.

01:05:44: dann musst du dich durch dreißig Seiten durchquellen und sie ist hier drei Euro fünfzig dafür und da noch mal zwei Euro fünfzig dafür.

01:05:51: Und dann kann man sich das so schwer zusammenrechnen.

01:05:53: Deswegen finde ich so eine Grundkalkulation, von der du gerade gesprochen hast, zwei Hundert, achtzig, drei Hundert Euro, wenn es eine reine Abendveranstaltung ist, zwei Hundert, fünfzig, dass ich so ungefähr weiß, mit was ich rechnen muss.

01:06:06: Das finde ich immer sehr, sehr sympathisch.

01:06:08: Und ich glaube, das hilft auch ganz vielen, die uns jetzt hier zuhören.

01:06:11: Und dann sagen wir mal auf eine schöne, auf eine schöne nächste Hochzeitsaison, zwanzig, sechsundzwanzig.

01:06:18: Dieser Podcast wird ja auch zwanzig, siebenundzwanzig, zwanzig, achtundzwanzig und neunundzwanzig noch laufen, Kathrin.

01:06:25: Aber

01:06:26: gibt, hoffe ich auch, sag mir doch mal, sind fürs kommende Jahr noch terminefrei und wären auch, wir nehmen im Oktober, fünfundzwanzig auf, könnte man auch im Winter noch bei euch heiraten?

01:06:37: Auf jeden Fall.

01:06:38: Also man kann sogar jetzt... noch spontan für Dezember und für November buchen.

01:06:44: Also da sind noch auf jeden Fall Termine frei.

01:06:47: Für das nächste Jahr sind ein Drittel noch gar nicht verbucht.

01:06:52: Also das ist ja dadurch, dass wir mehrere Locationen anbieten können, dass wir Pakete haben, dass wir verschiedene Varianten fahren.

01:06:59: sind wir eigentlich immer noch flexibel, um zu sagen, man nimmt den Raum, aber man schläft dann zum Beispiel außerhalb, ja?

01:07:07: Unser Nadelöhr sind ganz oft halt die Hotelzimmer.

01:07:10: Aber wenn man sagt, ich möchte so gerne in den Kuttstall und das Hotel ist voll und der Pferdestall ist gebucht, dann nehme ich halt den Kuttstall und wir organisieren halt ein Transfer.

01:07:20: Das ist überhaupt gar kein Problem und man bekommt das nicht mit und deshalb sind bei uns immer noch Termine.

01:07:26: frei, die man eigentlich wirklich gut buchen kann und die nachher auch wirklich Spaß machen, weil wir dann die Hochzeit immer auch mit einer eigenen Crew, mit eigenen Köchen komplett genauso gestalten, als wenn es die Hochzeit im Fertigstein mit Hotel ist.

01:07:42: Also man ist nie... auf gut Brunstoff weniger gestellt, nur weil jetzt zwei Hochzeiten parallel laufen, sondern das ist eigentlich sogar noch besser, weil wirklich alle dann da sind.

01:07:52: Also dieser Podcast hier mit den vier Folgen soll euch ein Gefühl geben, wie heiraten auf Brunstoff ist, wie gute Events auf Brunstoff organisiert werden, vorher und nachher und immer.

01:08:03: Das Instagram für euch da ist das Team von Katrin und den ganzen Mitarbeitern, die ihr schon im Podcast gehört habt, die sonst auch da sind für euch da.

01:08:12: Und ja, wir laden euch jetzt ein, genau das auch zu nutzen.

01:08:16: Folgt uns, folgt diesen Kommunikationsmöglichkeiten, folgt den wunderschönen Bildern, den tollen Inspirationen und teilt uns auch gerne mit, was ihr noch für Fragen habt.

01:08:28: Schreibt bei Instagram gerne rein, was euch interessiert, was euch fasziniert hat, vielleicht auch, ob wie ihr zum Thema Winterhochzeit steht.

01:08:36: Und dann sagen wir jetzt erst einmal Tschüss mit diesen vier Folgen.

01:08:41: Also auch ich freue mich sehr, wenn wir euch vielleicht kennenlernen können.

01:08:47: Wenn ihr Interesse habt, ruft uns an, schreibt uns und wir sind sofort für euch da und wir freuen euch die Anlage zu präsentieren und zeigen zu dürfen.

01:08:57: Und vielleicht entsteht daraus ja eine schöne Hochzeit.

01:09:00: Auf bald!

01:09:01: Auf bald!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.