#3: Florale Magie rund ums Jahr - Hochzeitsfloristik auf Gut Pronstorf

Shownotes

In dieser Episode des Podcasts „An alles gedacht“ dreht sich alles um die florale Gestaltung von Hochzeiten. Kathrin und Birgit sprechen mit Martina von der Floralen Werkstatt über die Bedeutung von Blumen, den Prozess der Konzeptentwicklung, saisonale Verfügbarkeit und aktuelle Trends in der Hochzeitsfloristik. Sie diskutieren auch die Herausforderungen, die bei der Umsetzung von Kundenwünschen auftreten können, und betonen die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in der Floristik. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die kreative und emotionale Welt der Hochzeitsfloristik. Made with love auf Gut Pronstorf!

Du möchtest auch perfekt heiraten und auf keinen Fall Tipps und Trends verpassen? Dann am besten den Podcast liken, teilen und abonnieren!

Schreib uns doch Dein Feedback, konkrete Fragen, Wünsche, Anregungen per E-Mail an: info@gute-events-pronstorf.de

Host:Kathrin Kowalski https://gute.events/ Instagram Moderation: Birgit Eschbach Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de/

Transkript anzeigen

00:00:16: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge.

00:00:18: an Alles gedacht.

00:00:20: Perfekt heiraten auf Gutbrunstdorf.

00:00:23: Mein Name ist Katrin Kowalski, ich bin Pechterin.

00:00:26: Der Event-Location Gutbrunstdorf.

00:00:28: und bei uns wird geheiratet.

00:00:30: Heute romantisch, duftend und blumig.

00:00:35: Wenn Gäste den Saal betreten, sind es nämlich oft die Blumen, die als erstes berühren.

00:00:42: Martina von der Floralen Werkstatt.

00:00:44: Hallo Martina, herzlich willkommen.

00:00:46: Verwandelt Guthronstorf in ein plurales Gesamtkunstwerk mit Duft, Farbe und Stil.

00:00:53: Und wie immer begleitet uns auch Buried durch diese besondere Folge.

00:00:58: Hallo Buried, herzlich willkommen.

00:01:00: Hallo, liebe Katrin.

00:01:02: Ich freue mich auf diese heutige Folge.

00:01:05: Echt ganz besonders.

00:01:06: Es wird bunt, es wird duftend.

00:01:09: Wir hatten ja schon die große Herausforderung, die süßen Sachen auditiv hörbar zu machen.

00:01:14: Und jetzt geht es um den Duft von Blumen.

00:01:18: Ja, also der Duft vom Blumen ist für eine Hochzeit oder auch gerade für Gutbrunstoff.

00:01:23: unglaublich wichtig.

00:01:24: Zumal ja schon die ganze Anlage duftet im Sommer, im Frühling, auch ein wenig im Herbst.

00:01:31: Aber die speziellen Wünsche der Breute und der Brautpaare, dafür brauchen wir schon eine tragende Hand einer, jemand, der es kann, der einfach uns auch jedes Mal wieder in ein Blumenparadies entführt bei jeder Hochzeit und auch bei jedem Empfang und vor allen Dingen auch bei den freien Trauerungen.

00:01:51: die ja immer an kleine, wirkliche Wunderwerke grenzen, wie der Aufbau und auch der Einmarsch der Braut zelebriert wird.

00:02:01: Und dafür sind Blumen, Florales.

00:02:03: bunte, eintönig manchmal auch in einer Farbe, sehr, sehr wichtig und auch immer auf den Geschmack und auf die Leotwünsche der Paare einfach abgestimmt.

00:02:14: Und du hast jetzt ja einen Gast ins Podcaststudio eingeladen, der kommt nicht aus Bronstorf, sondern da hast du gesagt, du möchtest mit dem Besten der Besten, mit dem Besten der Besten arbeiten, in dem Fall mit der Besten der Besten.

00:02:26: Genau.

00:02:26: Das ist die florale Werkstatt in Lübeck, ja?

00:02:28: Ja, herzlich willkommen, Martina, Inhaberin der Floralen Werkstatt.

00:02:33: Ich würde auch schon fast sagen, unsere feste Kooperationspartnerin.

00:02:37: schon über Jahre hinweg begleitet uns Martina mit allem, was geht, um unsere Räumigkeiten einfach unglaublich hübsch und modern, teilweise auch sehr verspielt und romantisch zu schmücken.

00:02:49: Und das macht sie jetzt nicht nur bei den Brautpaaren, sondern auch viel bei uns im Torhaus, auf der Tenne, zu jeder Veranstaltung, zu jedem großen Business-Event und aber natürlich in erster Linie.

00:03:02: zu den Hochzeiten.

00:03:04: Also Martina ich hab schon ganz ganz viele Fragen mitgebracht für dich nicht nur, die ich jetzt so mit hatte, sondern auch die wir von Brautbachen gesammelt haben.

00:03:12: Wie vieles, vieles wissen möchten im Vorfeld.

00:03:16: und diese Fragen oder ein Teil der Fragen, die werden wir heute in diesem Podcast beantworten.

00:03:22: Ich möchte das vorab nochmal sagen Katrin, du bist immer so bescheiden und magst es gar nicht so gerne so herausstellen.

00:03:28: Deswegen sag ich es jetzt für dich, das ist echt eine Besonderheit, dass du sagst, wir haben hier auf gut Pronstorf an alles gedacht.

00:03:35: Das ist der Name des Podcasts und wirklich alles aus einer Hand.

00:03:39: Und das geht eben so weit, dass du sagst, die Tochter... Die Hochzeits-Tochte, die kleinen Geschenke für den nächsten Tag, aber auch die Blumen.

00:03:47: All das soll ein großes, ein ganzes, ein Gesamtkunstwerk.

00:03:50: Und wer jetzt meint, dass ihr irgendwo hinterweltlerisch seid oder sagt, was soll denn in Brunsdorf für eine Floristin sein, die da auf dem Dorf ist und mit Gärberas arbeitet?

00:04:03: Also weit gefehlt, du hast dir wirklich ein Netzwerk da geschaffen, durften ihr schon einen oder anderen kennenlernen, aber jetzt eben auch mit einer externen Expertin.

00:04:13: Und ich finde, das ist ein ganz, ganz toller Ansatz von euch, dass ihr wirklich so detailverliebt seid und sagt, es muss auf einem hohen Niveau sein und wirklich gut passen.

00:04:25: Martina, ist es deine erste Podcastaufnahme?

00:04:28: Ja.

00:04:28: Ach, wie schön.

00:04:29: Herzlichen Dank für die Einladung und.

00:04:33: Ja, wie immer bin ich super gern auf gut Wohnsdorf und bei diesem Team und besonders bei Katrin.

00:04:39: Das macht einen auch glücklich, oder?

00:04:40: Du hast einen Job, wo du ein tolles Feedback bekommst, aber auch einfach mit schönen Dingen zu tun hast, ne?

00:04:47: Ja, definitiv.

00:04:48: Ich weiß, die Kunst auch immer noch sehr zu schätzen.

00:04:52: Und gute Kooperation liebe ich, ich liebe Bräute und ich liebe Blumen und Florale.

00:05:01: Details, Blumen, Äste.

00:05:04: Ja, und Florales halt.

00:05:05: Nicht nur Blumen.

00:05:07: Herrlich.

00:05:08: Und das ist schon das richtige Stichwort, wenn du sagst Florales.

00:05:11: Wie entsteht dann eigentlich so ein Florales Konzept für eine Hochzeit?

00:05:15: Also wir haben, also ich spreche jetzt gerne mal von von mir, weil dahinter steckt ein ganz tolles, größeres Team.

00:05:24: Wir haben seit fast dreißig Jahren immer den Ansatz gehabt.

00:05:29: Dass es auf das Paar ankommt.

00:05:32: Es gibt Trends, es gibt Modeerscheinungen, aber letztlich ist das Paar im Mittelpunkt.

00:05:39: Wir machen einen Termin, dann schauen wir halt, was passiert in dem Termin?

00:05:46: Ich frage jetzt als erstes.

00:05:48: Im Allgemeinen gibt es Wünsche, gibt es Vorlieben.

00:05:52: Wie soll das Ganze fest aussehen?

00:05:54: Was habt ihr mit Gutbrunstdorf besprochen?

00:05:56: Wo seid ihr?

00:05:57: In welchem Raum?

00:05:58: Welche Größe habt ihr?

00:05:59: Welche Anzahl an Gäste?

00:06:02: Wie soll der Tag aussehen?

00:06:04: Und dann arbeiten wir uns langsam vor.

00:06:07: Ungefähr eine Stunde dauert das.

00:06:09: Das kann persönlich sein bei uns vor Ort.

00:06:12: Wir haben dort Gefäße in der... Werkstatt.

00:06:15: Als es war, alles, was man so braucht.

00:06:17: Das kann man dann auch noch mal persönlich sehen.

00:06:20: Und wenn das Paar möchte, komme ich zum Gut.

00:06:24: Dann können wir vor Ort einmal schauen.

00:06:26: Ja.

00:06:27: Es gibt manchmal auch schon im Vorabengespräch mit dem Team auch von Gutbrunstorf, das schon mal ein bisschen vorgearbeitet hat und erzählt schon ein bisschen von diesem netten Paar.

00:06:40: Dann fließt das damit ein und nach... ungefähr einer Stunde haben wir schon mal so ein bisschen herausgefunden.

00:06:47: Wie sind die Vorlieben?

00:06:49: Was mag man gerne?

00:06:51: Welche Farben könnten denn es möglicherweise werden?

00:06:54: Und dann geht es eben weiter in die nächste, ja, ich sag mal, Step two.

00:06:59: Dann möchten die meisten Kundinnen schon einmal konkreter wissen, was kommt so auf sie zu?

00:07:08: Möchten auch schon mal einige Dinge vielleicht ausschließen, weil sie gemerkt haben, okay, das ist vielleicht doch nicht so ganz meins, schauen wir noch mal.

00:07:19: Letztlich die meisten Hochzeiten betreuen wir so in etwa ein halbes Jahr, bis es dann letztlich zur Hochzeit an dem Tag eben alles praktisch umgesetzt wird.

00:07:37: Und jetzt hast du ja ne halbe, ne halbes Jahr vor, du hast jetzt ja gerade gesagt, wir arbeiteten halbes Jahr zusammen.

00:07:43: Und in der Regel ist es ja so, dass der Monat, in dem das Brautpaar mit dir in die Planung geht, nicht der Monat der Hochzeit ist.

00:07:49: Also mal, wenn jetzt zwölf Monate vorher.

00:07:51: Das heißt auch, man muss ja so ein bisschen darauf eingehen.

00:07:55: Blumen haben nun mal auch Saison.

00:07:56: Wir reden ja auch über Nachhaltigkeit später auch noch mal.

00:07:59: Geht ja auch so ein bisschen darum, die Blumen, die dann Saison haben, man geheiratet wird, die einzusetzen.

00:08:04: Wie erlebst du das?

00:08:05: Sind die Brautpaar gut informiert?

00:08:07: die in welchen Monaten was machbar ist oder hast du häufig in diesem Erstkontakt?

00:08:14: heute, habe ich jetzt ja schon wieder vollkommen falsch gesagt, natürlich auch die Männer, die sich um dieses Thema gemacht

00:08:19: haben.

00:08:19: Aber du weißt, was ich meine, kommen die mit Pinterest und mit Instagram an und sagen, wir wollen es so haben.

00:08:26: Du sagst, Leute, wir haben aber eine Hochzeit im Mai und das ist eine Augustblume.

00:08:31: Ja, das gibt es häufiger mal, das stimmt schon.

00:08:34: Die Männer, da hast du wirklich etwas eingeworfen.

00:08:39: Seit etwa fast zwei Jahren gibt es also viele interessierte Männer.

00:08:45: Ach, wie schön.

00:08:46: Ja, absolut.

00:08:48: Und die kann man auch noch mal ein bisschen mehr informieren.

00:08:52: Die sagen auch, ich finde das jetzt einfach spannend.

00:08:55: Ich verstehe nichts davon, aber erzähl einfach mal.

00:08:59: Ja.

00:08:59: Und dann ... Kann man einfach, also kann man Pinterest, also ohne Pinterest glaube ich, ich will jetzt keine Werbung für Pinterest machen, aber ich glaube, kaum einer guckt nicht bei Pinterest einfach rein.

00:09:13: Weitere Inspirationen sind eigentlich immer von Vorteil.

00:09:17: Wenn es dort zu der Jahreszeit diese Blüten nicht gibt, gibt es immer Alternativen.

00:09:21: Also kann häufig diesen Stil, den man einfach herausfinden kann, kann man mit anderen Blüten durchaus umsetzen.

00:09:30: Es gibt tatsächlich fast alles zu allen Zeiten im Augenblick.

00:09:35: Die Frage ist dann aber auch von mir.

00:09:38: Muss es sein oder wollen wir mal schauen, dass wir einfach Alternativen finden?

00:09:43: Ja,

00:09:44: also das heißt, du hast schon die Möglichkeit, genauso wie ich also auch Erdbeeren zu Weihnachten servieren kann.

00:09:50: So hast du auch die Möglichkeit zu sagen, weil sich nicht ranunkeln, im Oktober zu bekommen.

00:09:55: Das wäre möglich.

00:09:56: Ja.

00:09:57: Definitiv.

00:09:58: Also ich hab ein gutes Händlernetzwerk.

00:10:01: Und wir hatten jetzt eine Hochzeit auch mit Pionieren, also Pfingstrosen.

00:10:07: Das sollte unbedingt zu sein.

00:10:09: Das war überhaupt kein Problem.

00:10:11: Natürlich, der Großhandel stellt sich auch darauf rein.

00:10:14: Jedes Paar wiegt dann einfach für sich ab.

00:10:16: Aber wie schön, wie schön.

00:10:18: Also das muss ich sagen, das hast du gerade auch noch mal geflogen hat.

00:10:23: Also wenn ich es mir malen dürfte, ich werde also alles nur mit Fingstrosen traumhaft.

00:10:31: Das ist auch eine ganz tolle Blüte.

00:10:33: Aber das ist auch so ganz typisch.

00:10:35: Wenn ganz früh im Jahr geheiratet wird, ist es auf die Rannunkel.

00:10:39: Die hat eine ähnliche Form, wie die Fingstrose dann, die ist natürlich größer.

00:10:44: Und ansonsten, wenn die dann nachher fast wechseln könnten, dann könnten es durchaus auch englische Rosen werden.

00:10:50: Ja.

00:10:51: Weil man hat dann ungefähr die gleiche Kopfform.

00:10:53: Ja.

00:10:54: Und dann kann das

00:10:56: öppige, ne?

00:10:57: Ja, genau.

00:10:58: Du aber jetzt Katrin habe ich meine frage an dich.

00:11:00: ich habe ja gerade die die folge auch schon damit aufgemacht oder die frage Session damit aufgemacht dass ich gesagt habe wir wollen mal schauen wie man den duft der blumen in einen podcast reinbringen kann.

00:11:09: ist das eigentlich aus deiner sicht störend wenn du sagst.

00:11:14: Der Raum riecht duftet zu stark, weil es ja dann auch um die Konkurrenz mit Essen geht mit allem.

00:11:20: Oder sagst du, nee, also wenn jetzt jemand sagt, ich möchte alles aus Lilien haben, halten wir alles aus?

00:11:26: Oder reizt du da eher zu Dezenten-Düften und nicht zu den englischen Duftrosen?

00:11:32: Aus deiner Sicht als Gutsherren, die Frau mit dem Schlüssel.

00:11:38: Martina muss jetzt schon schmunzeln, weil für mich kann der Raum eigentlich immer nicht voll genug sein.

00:11:42: Ja.

00:11:43: Ich liebe Blumen und ich liebe vor allen Dingen auch die Farben und aber auch das Stilvolle.

00:11:49: Und eigentlich hat jede Komposition aus Blumen oder auch jedes Design so seine eigene Vielfalt oder auch so seine eigenen, wie soll man sagen, so seine eigene Romantik pro Pro Hochzeitspaar.

00:12:05: Und das passt auch meistens immer.

00:12:07: So wie der Hund zum Herrchen passt, so passt auf Deko wirklich immer zu den Paaren im Nachgang.

00:12:14: Und ich finde, bei Blumen ist eigentlich nicht weniger mehr, sondern bei Blumen ist einfach mehr

00:12:21: mehr.

00:12:22: Und es ist einfach unglaublich.

00:12:24: Schön umgeben zu sein und wenn's auch Lilien sind also umgeben zu sein von wirklichen Kreationen von von tollen Streusen von Grenzen von hängender Deko.

00:12:34: also ich bin ein Fan von hängender Deko gerne mit hängender Deko voll.

00:12:39: das ist für mich so es ist immer ein Genuss.

00:12:42: dort reinzugehen.

00:12:43: Und ganz ehrlich, ich meine bei euch geben die Räumlichkeiten das ja auch, ja das ist ja für Martina und ihr Team auch toll, mit diesen Räumen zu arbeiten.

00:12:51: Und ich bin da so vollkommen bei dir, es ist eine Hochzeit, macht man doch idealerweise einmal im Leben.

00:12:56: Und dann denke ich, wenn die Leute mir dann ankommen, Minimalismus oder Vintage, dann denke ich mal, warum, warum können wir nicht auf der Hochzeit mal krachen lassen?

00:13:06: Die wollen das Schüsseln rausholen, das Repuen und die und die Rosen.

00:13:11: Ja, das stimmt.

00:13:12: Aber es ist ja auch manchmal diese Bohrrichtung zum Beispiel, die geht ja sehr in diese trockene Richtung.

00:13:18: Da lebt halt nur noch die Hälfte des Straußes vielleicht, wenn überhaupt.

00:13:24: Aber es sind halt Trends, die man einfach auch nicht beeinflussen kann.

00:13:27: Sie kommen und sie sind einfach da, so wie Martina vorhin auch meinte, der Traubogen.

00:13:33: Ja, den gab es vor zwanzig auch nicht.

00:13:35: Ja,

00:13:36: und vielleicht gibt es jetzt wieder andere Kreationen, um freie Traum zu zelebieren.

00:13:41: Also es gibt immer wieder pro Saison immer einen neuen Trend.

00:13:44: Das hatten wir ja auch schon in der ersten Folge, dass wir da immer mehr oder weniger am Lernen sind, immer wieder uns pro Einschuss stellen und zu schauen, dass man da immer wieder auf den Trend gut eingehen kann, ohne... Dass man jetzt selber sagt, ach, ich fühle mich dabei nicht wohl, sondern dass man da auch immer das Beste draus macht, dass man auch selber auch sich wieder darin wohlfühlt.

00:14:05: Du sagst ja auch, es ist ein Gesamtkonzept.

00:14:07: Also zum Beispiel jetzt auch die Einladungen, das ganze Paperwork, also es zahlt ja alles auf ein Gesamtkonzept ein.

00:14:14: In welcher Phase, also was kommt denn eigentlich zuerst?

00:14:17: Hast du erstmal mit den Gästen das Gespräch über generelles Konzept, Farb und Design und dann kommt das Gespräch mit der floralen Werkstatt oder ist... Geht aus der floralen Werkstatt, aus den Gesprächen mit Martina, dann der Rest hervor, der dann auch ausfärbt auf welche Servietten nehmen wir und welche Farbe haben die Einladungen.

00:14:37: Kann man das so sagen?

00:14:38: Ja,

00:14:38: kann man sagen.

00:14:39: Also es ist genau das Thema.

00:14:40: Also viele kommen auf den Hof, wie gesagt, dann haben sie sich gerade frisch verlobt und dann sind sie auf einmal da und stehen dann da und dann haben die Frauen sofort ihre Deko Gedanken im Kopf.

00:14:52: Sofort, die haben sie vorher schon meistens über Pinterest, Instagram.

00:14:57: Schon mal so ein paar Jahre gesammelt, ne?

00:14:59: Ja, die haben sich total informiert und haben dann so ihre Ideen.

00:15:03: Aber diese Ideen sind einfach nur erst mal am Anfang, weil ... Jedes Kleid braucht erst mal eine Zeichnung und dann schmeißt man das Papier nochmal zusammengeknüllt wieder in den Papierkopf, dann geht das wieder von vorne los.

00:15:16: Wenn man anderthalb Jahre im Forus bucht, ist man mindestens nochmal zwei, drei Mal auf eine andere Hochzeit eingeladen.

00:15:23: Da kriegt man auch wieder neue Ideen.

00:15:26: Also ich versuche... Wenn ich Besichtigungen mache und alle sind begeistert und es soll alle schon besprochen werden, dämpfe ich eigentlich.

00:15:35: Ich dämpfe so ein bisschen herunter und sage, lassen Sie uns erst mal nur ein Grundgerüst machen, dass wir so Leitplanken links und rechts haben und dann innerhalb dieser Leitplanken können wir alles verändern bis zum letzten Tag im Endeffekt oder bis zehn Tage vorher.

00:15:51: Und ich finde, die Deko ist eigentlich für mich immer ... Also ein Thema fürs Probeessen.

00:15:59: Also ich möchte im Vorfeld über Deko, Blumen, Farben eigentlich gar noch nicht so richtig sprechen, weil für mich ist das immer ein Thema für das Probeessen, weil Martina schmückt den gesamten Saal, also ob das der Pferdestalle ist oder der Kurzstall zum Probeessen und hat so viele neue Trends, Ideen und auch verschiedene Ideen, also verschiedene Farbrichtungen, verschiedene Layouts, wo man dann beim Probeessen ganz genau sagen kann, da fühle ich mich wohl.

00:16:28: Das ist jetzt meins.

00:16:30: Stark Idee.

00:16:31: Martina, wenn du sagst, also klar, das glaube ich dir unbesehen, du.

00:16:35: Du bist auf den Messen unterwegs, du siehst die Trends viel früher.

00:16:40: Das ist so ähnlich, ein Textileinkäufer, der weiß auch jetzt schon, was nächstes Jahr Sommer kommt.

00:16:45: Wir, Leserin in der Brigitte und der El-Dekoration, wir sehen es dann im Februar-März, sagen wir mal.

00:16:53: Kannst du uns denn jetzt, das wäre doch jetzt vielleicht schon mal schön für die Brautpaare, die jetzt diesen Podcast hören.

00:16:59: Wir nehmen den im Jahr zwanzig, fünfundzwanzig auf.

00:17:02: Der soll natürlich auch zwanzig, achtundzwanzig nochmal gehört werden, aber trotzdem machen wir jetzt gerade mal was Aktuelles daran.

00:17:08: Kannst du uns schon mal so einen kleinen Ausblick geben auf die Trends, die vielleicht sechsundzwanzig kommen?

00:17:12: oder auch, wenn du sagst, ach, das sind doch immer so Trends, die auch mal so zwei, drei Jahre anhalten.

00:17:18: Was sind im Moment Trends in der Floristik, in den floralen Konzepten?

00:17:23: Also, vernießt es ja, also es gibt inzwischen einen... Also eine Farb-Pantone.

00:17:32: Ja.

00:17:33: Also, Pantone gibt inzwischen tatsächlich ein wenig mit den Ton an.

00:17:38: Vielleicht sollten wir das mal kurz erklären für die Hörer.

00:17:40: Was ist Pantone?

00:17:42: Es ist auf jeden Fall so, dass Farben empfohlen

00:17:46: oder... Definiert werden.

00:17:47: Ja,

00:17:47: trendlich empfohlen werden.

00:17:49: Und das ist im nächsten Jahr Matcha zum Beispiel.

00:17:52: Es ist eine Farbe, ein leichter, ja, Matchachheit.

00:17:56: Das spricht ja für sich.

00:17:58: Perl, es gibt einen serbischen Blauton, aber auch ein ganz, ganz helles, sanftes Gelb, das ein bisschen ins Cremie geht, möchte ich jetzt mal sagen.

00:18:12: Zur

00:18:13: Richtung Vanille.

00:18:14: Ja, ein bisschen genau, so Buttercup, ähnlich.

00:18:20: Stimmt, Vanille war zu viel.

00:18:24: Ja, genau.

00:18:26: Das wird auch nicht neu erfunden.

00:18:30: Der Pearlton ist auch nicht neu.

00:18:32: Das sind jetzt Farben, bei denen man vermutet.

00:18:35: Das eine Jahr gab es zum Beispiel das erste Jahr, als es so ganz bewusst auf... kam, war es eigentlich dieser Magenta-Ton, habe ich noch gedacht.

00:18:45: Sehr schon sehr kräftig, da bin ich mal gespannt.

00:18:48: Es waren auch wirklich nicht sehr viele Kunden, die das haben wollten, aber jeder hat darüber gesprochen.

00:18:56: Also es war auf jeden Fall erstmal ein Thema.

00:18:59: Und natürlich und da zu diesen Farben gibt es dann eben passende Blumen.

00:19:04: Das gibt dann in dieser Farbwelt, neue Blütenkombinationen, Blüten, die jetzt andere Farben plötzlich haben, dann gibt es plötzlich auch neue Kombinationen von Blumen und so ergibt sich das dann im Prinzip.

00:19:21: Bei Trockenblumen werden dann auch noch mal schnell einige nachgefärbt, sodass wir ergänzen können.

00:19:29: Dann sind natürlich auch neue Wasengefäße, Assessoires, Tisch.

00:19:34: Läufer und so weiter Kerzen, das zieht sich ja denn so im Prinzip auch mit durch und dadurch entstehen neue Kombination.

00:19:44: Jetzt sagst du gerade schon hast das Thema Glaswasen inzwischen angesprochen, das ist ja auch häufig die Frage, was wo bekomme ich die hier?

00:19:52: Liefert ihr das mit, leitet die aus?

00:19:54: Ja, wir haben ganz viel und jedes Jahr neue Ergänzen.

00:19:58: Unser Lager im Prinzip die Assisters raus werden immer wieder angepasst.

00:20:04: Es ist auch, jetzt wacke ich es jetzt mal so, auch das Thema Spitzkerzen haben Katrin und ich schon von unserer Erfahrung gemacht, dass es halt gefährlich ist, dass wir sind ver froh, dass es jetzt Spitzkerzen mit Glaszylindern gibt, wo man einfach sicher sagen kann, dass es einfach auch nicht vorher gefährlich ist.

00:20:24: Ähm, die Jahre davor war es schon immer überall, dass man einfach wirklich ein Auge drauf haben musste und so ist es wirklich entspannter und sicherer und man fühlt sich sehr wohl damit, genau.

00:20:37: Ja, du sprichst die Spitzkartzen an.

00:20:38: Ich finde auch so ein Klassiker von der Hochzeitslocation, die sich eben nichts daraus macht, den nicht.

00:20:44: an alles gedacht hat, um nochmal auf den Podcast Titel zu kommen.

00:20:48: Das ist, wenn ich auf eine Hochzeit gehe und ich sehe da Gläser mit Teelichtern, wo ich mir sage, Leute, was denkt ihr eigentlich, wie schnell die Hochzeit vorbei ist?

00:20:57: Ja, das muss

00:20:58: alles gut sein.

00:20:59: Das finde ich da so schade, oder auch umkehrt, wenn alles toll geschmückt ist und es meinetwegen auch so ein tolles Kerzenkonzept geht.

00:21:05: Und das Personal hat vergessen, die Kerzen anzumachen, bevor die Gäste den Saal betreten.

00:21:09: Also alles schon erlebt.

00:21:12: Ja.

00:21:13: Das glaube ich.

00:21:15: Also da, das geht eigentlich Hand in Hand.

00:21:18: Wir belegen immer, also wir geben das auch einfach weiter als Info an das Team und von daher, das geht es einfach Hand in Hand.

00:21:29: Also ich genieße es jedenfalls.

00:21:31: Martina, ich muss dich das jetzt mal einfach fragen.

00:21:34: haben uns jetzt jetzt kennen gelernt.

00:21:35: zu dieser podcast aufnahme.

00:21:37: du sagst jetzt gerade ich genieße das und ich muss jetzt echt sagen das kommt mit deiner stimme das kommt mit allem so rüber dass du wirklich in der rust ruhig bist das genießen kannst.

00:21:50: verrate mir doch bitte mal wie du das machst weil du hast doch einen job bei dem du immer so auf tabin auf punkt liefern musst wo es.

00:21:58: Zeitdruck ist.

00:21:59: Ich hätte jetzt gedacht, dass du ein Nervenbündel bist, aber wie gelingt das, diesen Job zu machen und trotzdem diese Ruhe auszustrahlen und diese Genussfreude?

00:22:10: Es ist tatsächlich, ich war schon immer, ich fand es schon immer spannend.

00:22:14: Also ich liebe diesen spannenden Beruf und ich mag auch gerne, wenn ich sehe, dass diese Menschen einfach so hübsch und glücklich sind und so schön feiern wollen.

00:22:26: Ich kenn sie ja nun auch schon, oftmals eine ganze Weile.

00:22:30: Ich find's auch nicht schlimm, wenn jetzt plötzlich dann doch noch mal ein Wunsch kommt oder ich sag's jetzt mal so, ein Tante annahmen muss doch noch ein Streuschen haben, weil sie war so lieb vorher und was ist eben einfach so noch passiert?

00:22:44: Also Menschen, das ist ja einfach zu schön.

00:22:47: Aber ich muss auch sagen, das ist einfach eine ungeheure Teamleistung.

00:22:52: Also hinter mir steht ein wahnsinnig tolles Team.

00:22:56: Und das ist natürlich genauso wichtig.

00:23:00: Absolut,

00:23:01: da musst du dich da drauf verlassen können.

00:23:03: Ich meine, du brauchst ja nicht, du brauchst ja der Dekoration zehn, zwölf Mal.

00:23:08: Und da muss ja auch echt was geschafft werden.

00:23:11: Ja, und ich mache es jetzt, also ich bin fast dreißig Jahre in dem Bereich unterwegs, Eventfluristik.

00:23:19: Die Erfahrung, also das ist natürlich auch klar.

00:23:24: Genieße, dass das sich auch eine gewisse Ruhe haben kann, weil ich einfach flere Dinge einfach schon weiß.

00:23:32: Wo holst du eigentlich für dich so Inspiration?

00:23:34: Hier gibt es so Leblingsorte, wo du sagst, Mensch, meinetwegen jetzt in Paris die Messe oder

00:23:40: Zeitschriften

00:23:41: oder Museumsbesuche.

00:23:43: Gibt es da irgendwas, wo du sagst, das ist so meine, meine, meine Eldorado für Kreativität und Inspiration?

00:23:50: Also auch ich bin bei Pinduest laufend unterwegs.

00:23:53: Okay,

00:23:54: schön.

00:23:54: Das ist auch Instagram auf jeden Fall.

00:23:57: Wir sind ja auch auf Instagram unterwegs.

00:24:00: Wir verlänken euch auch in den Show-Notes.

00:24:02: Genau.

00:24:03: Und ansonsten ist es wirklich so, ich liebe diese Lifestyle-Zeitung.

00:24:10: Aber auch einfach wirklich, wir haben einen Hund und ich dir unheimlich gerne in der Natur spazieren und ... Wir haben einen Garten und wenn ich über den Großmarkt, also natürlich ist es morgens früh und es ist auch wirklich viel Arbeit und in der Hochzeitsaison muss es auch wirklich Schlag auf Schlag gehen.

00:24:29: Da zählt jede Minute.

00:24:32: Aber allein diese Warenfülle, die man dann sehen kann, inspiriert einen auch laufend.

00:24:38: Ich muss da immer an Wolfgang Job denken.

00:24:40: Der hat ja auch so ein großes Fable für ... für Pflanzen, für Blumen und hat auch gesagt, sein Garten in Potsdam war für ihn immer so die größte Inspirationsquelle für seine Mode Kreationen hinterher.

00:24:53: Also auch so aus der Natur kommen, was du jetzt sagst.

00:24:56: Du gehst mit dem Hund spazieren und dann fallen einen, dann begicken einem Bilder, Skulpturen, Kreationen, Formen, möglicherweise ja auch die, die dann in diese Konzepte einfließen.

00:25:08: Gibt es eigentlich so Blumen, wo du sagst, die gehen immer oder die sind einfach, du bist jetzt seit dreißig Jahren dabei, die rote Rose, die stirbt nicht aus oder ist das ein Märchen?

00:25:18: Also die rote Rose hat schon wirklich seinen Bestand, das stimmt schon, aber wir haben gerade letzte Woche, glaube ich, einmal drüber gesprochen in der Werkstatt und haben einfach festgestellt, wir hatten seit zwei Jahren, glaube ich, keine rein rote oder rot-weiße Hochzeit.

00:25:36: Die werden bei uns, glaube ich, irgendwie wirklich nicht gebucht, nicht angefragt.

00:25:41: Wenn dann eher schon Rot-Bordeaux-Töne und außergewöhnliche Kombination vielleicht.

00:25:47: Sie wird schon immer als Symbol der Liebe da sein und auch hat so auch seinen Bestand.

00:25:52: Aber das hat nichts, glaube ich, oder kaum was für uns irgendwie in der Hochzeit-Dekoration.

00:26:01: Keine FC Köln-Fans, die auf Brunsdorf heiraten.

00:26:05: Nee.

00:26:09: Aber ich wollte noch sagen, ich finde, die Rose hat sich an sich ja als Rose in der Form sehr verändert.

00:26:16: Also sie ist sehr völlig geworden.

00:26:17: Man kann sie jetzt auch aufschlagen.

00:26:19: Man kann die äußeren Blätter einmal so umkrempeln.

00:26:22: Dann wirkt sie noch viel, viel größer.

00:26:24: Sie hat im Moment verschiedene Farben.

00:26:26: Also das Rot von früher gibt es, glaube ich, gar nicht mehr.

00:26:28: Es gibt jetzt so ein Shabby Rot und so ein Weiß Rot in einer Rose gemischt.

00:26:35: Also es ist Wahnsinn, wie viel verschiedene Farbgebungen so eine Rose durch eine neue Züchtung auch kriegen kann.

00:26:43: Also es sind schon alles immer neue, neue Rosenformen, würde ich sagen.

00:26:48: Kathrin, du hast jetzt gerade gesagt, man kann die äußeren Blätter umdrehen oder auch die äußeren Blätter abziehen.

00:26:52: Das ist ja, das sind ja diese Details, ja.

00:26:55: Wo man wirklich sagt, das ist jetzt wirklich die Liebe fürs Detail für diesen Blick.

00:26:59: Es sind da solche Sachen werden die bei euch auch gemacht, auch bei so großen Gesellschaften.

00:27:03: Also was ihr sagt, ja.

00:27:05: Auch das ist es, dass wir dann auch in zwei bis zwei die drei äußeren Blätter abmachen.

00:27:09: Also wir legen eigentlich bei Martina kaum Hand an.

00:27:14: Ich würde sagen nie.

00:27:15: Es sei denn wir müssen noch was umstellen.

00:27:18: Also eigentlich kommt alles perfekt ins Haus und auch für die Location fertig mit den ganzen passenden Kerzen.

00:27:26: immer dazu kommt das eigentlich bei uns auf den Hof gefahren und wird dann auch durch die florale werkzeit komplett eingedeckt und eingesetzt.

00:27:34: also da haben wir nicht so viel.

00:27:36: wenn es sein muss machen wir das natürlich.

00:27:39: klar haben wir meistens immer schon schlechtes gewissen ob wir das auch so professionell wie mattina macht machen.

00:27:45: aber was ich ganz oft mache und das ist für mich eine totale entspannung ist wenn wenn einfach Das Brautpaar ist vom Hof und alle Gäste sind weg, es ist wieder Ruhe da.

00:27:58: Und dann stehen da manchmal noch so viele

00:28:00: Blumen,

00:28:01: die einfach nicht mehr gebraucht werden, die dann einfach da sind.

00:28:06: Und dann fange ich dann immer an und mach mir immer noch einen schönen großen Strauß und stelle ihn dann in die Rezeption da oben auf die Tenne, aufs große Barbie-Fee.

00:28:14: Und da bastel ich dann schon ab und zu mal rum, weil ich das immer so schade finde, dass diese Blumen ... Da einfach nachher, wenn alles vorbei ist und es geht ja alles immer so schnell, aber die Blumen sind ja noch da.

00:28:27: Und dass man da dann einfach noch mal den Blumenklein auftritt gibt.

00:28:31: Du hast aber auch ein Händchen dafür.

00:28:32: Ich erinnere mich daran, als ich es erst mal bei dir war.

00:28:35: Das erstes, was ich gesehen habe, war ein Blumenstrauß.

00:28:37: Ich bin wahnsinnig geworden.

00:28:39: Der war üppig, der war voll, der war aber auch so toll arrangiert und so schön von den Farben und auch von den unterschiedlichen Blüten.

00:28:50: Es war so rund um... Es war Ostern, ne?

00:28:52: Es war Ostern, also es war ganz schön.

00:28:53: Ich hab bestimmt

00:28:54: der Osterstrauß von Martina und ich hab auch gesagt, das ist mein Strauß.

00:28:57: Ja, ist ja auch deiner.

00:28:58: Ja,

00:28:58: es ist ja auch deiner.

00:29:00: Doch, doch, da hattest du aber auch gesagt, das hattest du dann irgendwie auch noch so, glaub ich, noch angelegt.

00:29:06: Also wunderschön.

00:29:07: Also ich weiß, dass ich in meinem nächsten Leben, hab ich schon überlegt, also ich würde Floristik jetzt nicht ausschlagen als neuen Berufswunsch.

00:29:16: Ja, weil das macht einfach Spaß.

00:29:18: So wie jetzt Hochzeiten zu verkaufen, ist natürlich ein unglaublich tolles, immer immer Fröhliches und auch, wie soll man sagen, ein glückbehaftetes Projekt oder ein Produkt, was man verkauft, wenn man das jetzt mal so ganz rational sieht.

00:29:35: Und ich finde, das ist bei Blumen genau das Gleiche.

00:29:37: Also du verkaufst immer Freude, Farbe und es macht halt Es macht halt einfach seelig, ja?

00:29:43: Die Blumen sprechen nicht, die geben keine Widerworte, die reklamieren nichts.

00:29:46: Die Blumen, das ist immer toll.

00:29:48: Frage, Hände, Eilprinzip, wann, wie?

00:29:50: Also für die, die jetzt auch diesen Podcast noch mal wissen wollen, wie funktioniert so etwas eigentlich?

00:29:58: Also wir haben jetzt mal Stellen zwei, du hast jetzt den Raum, du hast die Tische und hast die Tischwäsche drauf.

00:30:04: Was kommt zuerst?

00:30:05: in welcher Reihenfolge dekoriert ihr.

00:30:08: Kommt erst die Floristik und dann deckt ihr ein oder deckt ihr erst ein, damit die Floristik dann nachweist, okay, das ist noch für uns übrig, damit ihr den Platz genau kennt.

00:30:18: Wie ist das bei euch?

00:30:19: Also es gibt eigentlich immer eine Regel bei uns.

00:30:23: Wir sind eigentlich immer einen Tag vorher fertig mit der Location.

00:30:27: Es ist ja denn, wir haben fliegenden Wechseln, dann sind wir halt wieder über Nacht oder ganz früher morgen dabei, alles wieder neu einzudecken und herzurichten.

00:30:35: Im Normalfall sind wir einen Tag vorher fertig, komplett eingedeckt und dann kommt die Deko.

00:30:41: Was es man schwierig macht, ist halt eine hängende

00:30:43: Deko.

00:30:45: Also eine hängende Deko, das heißt wir machen einmal dann Folio über die Tische und dann wird die Deko gehangen, aber eigentlich ist es immer komplett fertig mit Servietten, mit Aufstellern, also mit Menükarten, also mit allem was dazugehört, das dann im Prinzip Martina mit ihrem Team genau sieht, wo sie was wie platziert, um das Gesamtbild einfach dann perfekt zu machen.

00:31:10: Aber das heißt für Martina, für dich heißt das auch, ihr müsst da auch so ein bisschen chinesischen Staatszirkus spielen, bisschen sehr jonglieren und sehr feindliedrig auch arbeiten können,

00:31:22: damit

00:31:22: die Gläser nicht umpflegen.

00:31:24: Ja, feindliedrig, aber es muss im Vorwege auch schon geplant sein.

00:31:28: Also ... So wie es jetzt das Abdecken mit einer ganz leichten Folie funktioniert natürlich gut.

00:31:36: Das ist vor oben dann für die Deckendekoration.

00:31:39: Aber auf dem Tisch muss... Das ist natürlich auch eine Frage in der Kooperation.

00:31:44: Jetzt weiß man schon, wie werden die Tische ungefähr eingedeckt.

00:31:48: Manchmal gibt es noch Erneuerungen, dass irgendwas eingesetzt werden muss.

00:31:52: Dann müssen wir das natürlich schon vorab wissen, weil wir kommen mit der Fertig-Tischdekoration und dann muss das so schon passen.

00:32:00: Und so verkaufst du ja auch ein paar.

00:32:02: Wie reagierst du jetzt, wenn man mit dem Brautpaar was ausgemacht ist?

00:32:06: Er hat alles stehen und dann kommt so ein neun und dreißig Komma drei Grad Tag auf euch zu.

00:32:11: Es ist also als Beispiel zu heiß, aber es könnte ja genauso gut sein, dass es auch mal zu windig ist.

00:32:17: Wenn man draußen fährt, wie reagiert ihr aufs Wetter?

00:32:20: Also, wir beachten das Wetter sehr genau.

00:32:24: Wie wahrscheinlich

00:32:25: auch jede Braut, oder?

00:32:28: Ja, also es gibt durchaus manchmal auch Regen.

00:32:31: Und Bräutigamm.

00:32:32: Ja, genau, auch Regenwechsel.

00:32:34: Mit der freien Traumgesis tatsächlich.

00:32:37: Das ist immer ein bisschen kritisch, ne?

00:32:39: Ja, es ist natürlich im Vorwege festgelegt und jede Braut und jeder Bräutigamm sagt natürlich.

00:32:45: Ich will raus.

00:32:46: Ja, ich will raus.

00:32:47: Aber wenn das Wetter dann so und so ist, dann machen wir es nicht.

00:32:51: Und letztlich, wenn die App dann sagt, na ja, in einer Stunde ist es dann doch der Regen weg, dann wünscht sich natürlich jede Braut, dass einfach noch ein bisschen abwarten, noch ein bisschen abwarten.

00:33:05: Und bei eben Hitze muss man eben relativ spät ran an dieser Trauung.

00:33:11: Ja, ja.

00:33:12: Das

00:33:12: ist natürlich für manche.

00:33:14: Eltern, die jetzt die Bräute werden ja im Allgemeinen erst mal fertig gemacht und sind erst mal noch nicht am Ort und der Bräutigam läuft vielleicht doch schon mal ein bisschen nervös rum.

00:33:26: Für den ist das manchmal ein bisschen belastend.

00:33:29: Wird das dann auch fertig?

00:33:30: Wollen wir es nicht jetzt schon machen?

00:33:31: Nein, wir müssen noch einen Augenblick warten.

00:33:34: Das gehört einfach dazu, auch das Wissen, dass es eben dann begrenzt ist.

00:33:38: Es ist ja auch noch eine gute Stunde.

00:33:41: in diesen Temperaturen, in diesem Wind und von daher muss man das dann genauso machen.

00:33:49: Jetzt würde mich noch interessieren, was sind so diese Kernelemente, also man kann sich natürlich austoben, aber wenn wir jetzt mal sagen, die Tischdekoration, der Brautstrauß, ein Anstecker für den Mann, irgendwas fürs Auto, was sind so, kannst du das mal aufzählen, was so?

00:34:03: die Checkliste, was gehört zum Floralkonzept einer Hochzeit dazu, da kann dazu gehören, ich meine, da können ja auch Brautbare sagen, mach ich nicht, also irgendwo hört es mal auf, aber was gibt es alles, was gehört alles zu einer Hochzeitskonzeption?

00:34:17: Da haben wir tatsächlich immer eine Liste und die schicken wir dann auch mit.

00:34:22: und Brautstraße, Anstecker auf jeden Fall, der Trauzeug oder der Papa.

00:34:28: Haarkränze?

00:34:29: Haarkränze auf jeden Fall auch, Kinder genau Haarkränze, Armwände.

00:34:35: Der Papa könnte noch einen Anstecker.

00:34:37: Das sind eigentlich so die persönlichen Blüten, Sträuben, Körbchen für die Kinder oder

00:34:43: Wurfsträuse.

00:34:45: Genau, der kommt auch noch.

00:34:46: Und

00:34:48: die Wurfstraße für die nächste Hochzeit.

00:34:51: Ist das ein anderer Strauß?

00:34:54: Jetzt macht mich nicht fertig.

00:34:55: Ich habe immer gedacht, ich

00:34:58: genau.

00:34:59: Das ist ja das hat tatsächlich inzwischen schon eine kleine Abwandlung erfahren.

00:35:04: Deshalb ist das so besonders eigentlich schon geworden.

00:35:08: Ja.

00:35:09: Wie

00:35:10: das jetzt hier wie beim Karneval.

00:35:11: Es gibt, also Moment, das müsst ihr mir jetzt bitte erklären.

00:35:14: Es wissen die Hörer, dass ich auch älter als dreiundzwanzig bin.

00:35:17: Also,

00:35:18: was ist

00:35:19: ein Wurfstrauß?

00:35:21: Ja, das ist tatsächlich so.

00:35:22: Also, dass das dann getanzt wird und über den Kopf hinweg geworfen wird an die möglicherweise nächste Braut.

00:35:31: Aber es sollte nicht wie in der Generation davor oder in der Tradition der wirkliche Traustraus sein, sondern es gibt dann einen nachgemachten Wurfstrauß.

00:35:41: Ja, aber das rühlt doch da nicht das Glück und es kann doch nicht sein.

00:35:44: Das ist

00:35:45: egal,

00:35:46: das ist egal.

00:35:47: Wenn die Brote nicht geben will, das weiß ich immer.

00:35:52: Das ist so eine kleine, wir nennen das immer so ein bisschen Attrappe.

00:35:55: Also das ist natürlich ein handgebundener Strauß, der jetzt nicht mit allen Raffinessen, nicht mit der Menge, sondern einfach zum Berfen dann eben gemacht wird.

00:36:05: Manchmal nimmt sie auch, wenn sie gerade vorher auch Standesamt gehabt hat in den Standesamt Strauß, dann ist es ja auch ein richtiger

00:36:13: Fall.

00:36:14: Das kann man dann auch

00:36:14: wieder so auslegen, ne?

00:36:16: Das ist toll.

00:36:19: Oder er wird jetzt geteilt.

00:36:20: Das ist jetzt neuer Ding so.

00:36:24: unten das Bankab macht, das ja zum halten ist, damit die Bauten keine Naturstile in der Hand hält.

00:36:31: Das ist zum Beispiel zwei oder vier Teile ergibt und dann werden einige beschenkt.

00:36:38: Einige, vielleicht die Mütter oder Trauzeuge in Freunden mit dem Westen wünschen.

00:36:45: Da wird nicht so ein Strauß einfach mal zerlegt.

00:36:49: Aber der ist vorher schon so fertig.

00:36:51: Das ist vorher

00:36:52: so fertig gemacht, dass er auch gleichzeitig eins

00:36:53: hat.

00:36:53: Das sollte erinnern, was das Teil habe.

00:36:55: Also, wenn da nicht geworfen wird.

00:36:58: Ja.

00:36:58: Es erinnert mich immer an das Brautleid, was vorher ganz aufgerüft und großartig ist.

00:37:02: Und auf einmal gibt es da eine Möglichkeit, sich den großen Rock vom Leib zu reißen, um fürs Tanzen ganz schlank und ganz, wie soll man sagen, ein Spal.

00:37:14: auf der Tanzfläche dann erscheinen.

00:37:16: Und so ist es beim Brautstrauß auch.

00:37:18: Also man macht aus einer Fülle auf einmal eine schlanke praktische Sache.

00:37:25: Mitzig.

00:37:26: Okay, gehen wir die Checklist mal weiter.

00:37:28: Also gibt es dann noch was drauf?

00:37:30: Genau.

00:37:30: Jetzt geht es an die Raumdekoration.

00:37:33: Tischdekoration, Deckendekoration, je nachdem wie der Raum und wie viel man machen möchte.

00:37:39: Auf jeden Fall die Städtische beachten.

00:37:43: Die Bar oder auch kleine, also hier auf dem Gut gibt es auch so einen wunderschönen Eiswagen.

00:37:50: Ein ganz tolles goldenes Regal.

00:37:53: Für alle kann man was machen.

00:37:54: Da wird dann eben besprochen, wo im Prinzip der Fokus drauf liegt.

00:37:59: Was ist einem wichtig?

00:38:03: Die WCs haben eigentlich immer frische Blüten.

00:38:07: Das war eben, ja, Katrin ist das sehr wichtig auch immer gewesen.

00:38:12: und dann kann es natürlich nochmal geht es eigentlich an die freie traurung und da ist es halt mit der individualität.

00:38:18: das ist auch oft eine kombination.

00:38:21: dann gibt es kurve mit vielleicht einem also verschiedenen schirmen oder freudentrenen taschentücher dann gibt es Ja, alles Mögliche kann man dort vorne eigentlich platzieren.

00:38:36: Und dazwischen kommen dann oftmals unsere Blumen.

00:38:39: Wir haben Sockel, ob die alles platziert werden kann.

00:38:42: Dann kommen die Blumen dazu.

00:38:44: Blübentüten für die Seiten, dass die Erwachsenen also wirklich Kinder werfen ja nach unten.

00:38:52: Also für das Glück.

00:38:53: Und die Erwachsenen werfen natürlich schön in die Höhe.

00:38:57: Da kann man ganz tolle Fotos machen.

00:39:00: Mit dem Backdrop zum Beispiel, dem Traubogen oder wie es jetzt eben häufig gibt, schon Säulen-Dekorationen, Säulen mit Gestecken, die man später umfunktioniert, ganz viele unterschiedliche Gestelle, die gearbeitet werden können.

00:39:17: Also eigentlich gibt es da kaum Grenzen.

00:39:20: Der Hund, weiß ich, ob es auch schon mal einen Familienhund gibt, der noch die Traurigen nach vorne bringt, spricht ja auch Blümchen.

00:39:28: Und was ja auch zunimmt, ist ja die Floristik, die sich dann auf der Hochzeits-Torte widerspiegelt.

00:39:35: Unbedingt, unbedingt.

00:39:37: Die Torte ist immer wichtig und auch da sind genau die gleichen Blumen.

00:39:41: Das sagt ja auch Sven, in der letzten Folge, dass wir einfach das Design auch in der Torte sofort wieder aufgreifen.

00:39:48: Was ich noch mal sagen wollte, ist einfach, dass zum Beispiel auch dieser Schmuck an den Traubögen, das sind ja richtig pompös große Gestecke manchmal, die machen wir beim Abbau nachher.

00:40:01: Wenn die Feier eigentlich abends losgeht, versuchen wir diese Gestecke immer abzuknipsen und stellen die dann halt in den meisten Fällen immer noch auf den Kamin oder halt auf unseren großen... Tortenwagen oder wie die stellen sie auf den auf den Tresen das auf jeden Fall jede Blume vom Empfang auch wieder sich praktisch im Saal nachher oder beim Empfang selber spiegelt und auch noch mal die Terrassen schmückt.

00:40:27: also die die Blumen werden jetzt nicht irgendwo in die Ecke gestellt sie werden sofort wieder immer noch mal integriert bis aufs letzte.

00:40:34: also dass die auf jeden Fall ihren Auftritt haben.

00:40:36: Und jetzt

00:40:36: machen wir so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen so eine kleine Zeitrase, ja, wir machen Kind, das nimmt euch einen Gesteck mit nach Haus.

00:40:55: Und dann bist du mit diesen, die es früher gab, diesen Schwämmen.

00:40:58: Die hast du dann aus den Gefäßen rausgenommen.

00:41:00: Dann ist jeder mit so einem langen Blumen Gesteck mit dem grünen Schwamm drunter nach Haus, um zu Hause festzustellen, dass das überhaupt nicht.

00:41:08: auf den Wohnzimmern Tisch passt.

00:41:11: Aber ist das heute auch so, dass die ... Man ist ja auch ein Nachhaltigkeitsthema, dass man sagt, wenn wir abreißen ... Also, die Blumen werden noch mal aufgeteilt auf alle Gäste.

00:41:21: Da kann sich ein Strauß mitnehmen.

00:41:23: Wird das auch gemacht oder wird der Wunsch geäußert?

00:41:26: Ja, unbedingt.

00:41:28: Also, ich glaube, Brautpaare denken da nicht dran.

00:41:30: Die äußern den Wunsch nicht.

00:41:31: Wir machen es halt so in dem Moment, wo wir morgens die Räume ... Einmal aufräumen, wofür die Ohren vom Housekeeping einmal durchfegt, die bauen sofort alle Blumen in rote Kisten wieder neu auf und die werden dann an die Rezeption im Hotel stehen als erstes dort.

00:41:50: Und jeder Gast oder auch jeder, der dann da vorbei geht oder auch zum Brautpaar gehört oder so, der bekommt auf jeden Fall die Blumen mit.

00:41:57: und wir haben auch selbst nur für die Blumen.

00:42:00: Geschenkpapier mit so einem Abroller und das ist dann schon, das finde ich immer toll, wenn das Papier so knuscht über diesen Abroller.

00:42:07: Und dann wickeln wir halt diese Blumen ein, ganz normal, auch in Streuse.

00:42:11: Und wir achten halt nur drauf, dass die Vasen da bleiben.

00:42:15: Aber die Blumen, die frischen, die gehen immer mit.

00:42:17: Also das ist sonst, das ist ja so traurig sein.

00:42:21: Wirklich ein anderes gedacht.

00:42:23: Wir haben ja jetzt in diesem Podcast so eine kleine Rubrik, die immer wieder vorkommt, wirklich an alles gedacht.

00:42:28: Da muss ich echt sagen, das ist schon wieder was aus dieser Rubrik.

00:42:31: Aber da kannst du uns auch noch eine andere Geschichte erzählen, an die ich mich erinnere, wirklich an alles gedacht.

00:42:37: Ich sag nur Stichwort Kleid und Olivenbaum.

00:42:41: Also der Olivenbaum, das war im Endeffekt, da haben wir uns noch gerade drüber unterhalten lassen, Martina.

00:42:48: Wir hatten eine Braut, die war so unglücklich mit ihrem Kleid, weil sie dieses Kleid einfach zu früh abgeholt hatte und nachher dann doch vor der Hochzeit noch einiges so ein bisschen abgenommen hat.

00:42:59: Und dann kam Martina mit dem Brautstrauß rein und dann war das Grün des Olivenzweigs, der war halt heller als das Grün des Olivenzweigs, das was die Braut gesehen hatte.

00:43:11: Und dann kam das wirklich noch einmal on top und wir wussten gar nicht so richtig, was wir jetzt machen sollten und wir wollten jetzt diese Braut glücklich machen.

00:43:19: und dann guckte Martina und wir guckten uns beide nur an und dann hieß es, wo kriegen wir denn jetzt dunkelgrüne Olivenzweige her?

00:43:26: Naja und dann sind wir zu uns nach Hause gefahren, also ich wohne ja im Dorf und da gab es ein Olivenbaum, der bei mir hinten auf der Terrasse steht, der war dunkelgrün.

00:43:36: Und den haben wir einfach beschnitten, beziehungsweise Martina.

00:43:38: Ja, Wahnsinn.

00:43:39: Dann hatte ich kein Olivenbaum mehr, aber alle Streuße hatten dunkelgrüne Olivenzweige.

00:43:45: Und dann war das für die Braute.

00:43:46: Erster Moment, erst mal, wo man dachte so, jetzt.

00:43:49: Und dann war das so eine halbe Wiedergutmachen für dieses Kleid.

00:43:56: Und dann haben wir aber bei dem Kleid auch noch ein bisschen Hand angelegt.

00:43:59: Und ich bin ja eigentlich Schneiderin im ersten Beruf.

00:44:01: Das heißt, ich habe die Nadel kurz rausgeholt und dann lief das nachher.

00:44:05: Aber auch da wieder.

00:44:07: Martina fährt los mit der Schere in der Hand.

00:44:09: Wir fahren nach Hause, kappen dann den Olivenbaum schnell ab, nur dass es eigentlich in dem Moment so ist, wie die Braut sich das gewünscht hat, um diesen Moment dann trotzdem noch wieder schön empfinden zu können.

00:44:21: Man lacht darüber im Nachgang, aber in diesem Moment ist es schon kritisch.

00:44:27: Und das ist das, ich sag's dir noch mal.

00:44:33: Und gerne, das dürfen wirklich gerne hören.

00:44:35: Das ist nicht normal.

00:44:36: Du hast eine Haltung dazu und ihr alle habt eine Haltung dazu, die ist wirklich so, so gastorientiert.

00:44:45: Das ist bei euch echt drin.

00:44:47: Ich schwörst dir.

00:44:48: von zehn Locations, in denen das jetzt passiert wäre, am Hochzeitstag hätten neun gesagt, ja, das ist jetzt leider nicht mehr zu ändern.

00:44:56: Und dann hätten die gesagt, wir müssen uns jetzt im übrigen Gradenraum kümmern, dass der Sekt ausgeschenkt wird und wären weitergegangen.

00:45:04: Und ihr seid dann dran und sagt, ja, wir kriegen das jetzt gelöst und guckt euch auch noch beide an.

00:45:08: Also du und Martina, ihr seid ja aus einem Holz geschnitzt.

00:45:11: Das heißt, da muss nicht alle den anderen überreden.

00:45:13: So nach dem Motto, ich versuche mal mit der Floristin, was zu machen.

00:45:17: Sondern ihr seid sofort im Lötungsmodus.

00:45:19: Das ist unglaublich.

00:45:20: Aber

00:45:20: so muss es sein.

00:45:21: Das ist ja die Verantwortung für so einen großen Tag ist ja einfach riesig.

00:45:26: Also ich finde, die ist riesig.

00:45:27: Ja, ist es auch.

00:45:28: Und tatsächlich, man muss wirklich sagen, die Olivengrünen-Sorten sind wirklich sehr begrenzt.

00:45:34: Das heißt, Das ist je nachdem, wie viel Sonneneinwirkung diese Olive erfahren hat, sag ich mal so.

00:45:42: Das heißt, es ist so ein emotionaler Punkt, den die Braut dann manchmal hat und ist auch vielleicht mit familiär gesehen noch ein bisschen, die heutigen Breute haben ja manchmal auch schon Kinder oder das ist natürlich alles lastet dann in dem Moment auf diesem perfekten Tag.

00:46:04: Da kommt schon für die einiges zusammen und dessen sind wir uns hier, glaube ich, bewusst untereinander.

00:46:10: Ja, also ich finde auch, dass man da auch ein bisschen Psychologe ist, weil man muss auch immer wieder lesen, weil ich weiß ja selber, was das bedeutet, Gefühle oder auch Vorstellungen so auszudrücken, dass der andere das versteht.

00:46:26: Also ich hätte ... Also ich habe eine Vorstellung im Kopf und die muss ich Martina jetzt drüber bringen, so wie ich mir das wünsche.

00:46:34: Und da muss Martina das aber auch genauso verstehen.

00:46:37: Und wenn man mal kein Bild dazu hat, dann muss man da auch vertrauen können.

00:46:40: Und das ist unglaublich schwer, das immer alles so umzusetzen, wie der Gedanke, der Braut dann eigentlich ist.

00:46:48: Ja, und ich denke auch gerade, wie du sagst, und da ist natürlich auch wieder bei dem Eingangsthema, was auch Martina hatte.

00:46:53: Das Pinterest ist da schon ganz gut.

00:46:55: Wenn ich alleine an das Thema jetzt den letzten Jahre Eucalyptus denke, ja, also wie viele Eucalyptus-Arten es gibt.

00:47:00: Und dann hast du ein Bild von einer bestimmten Größe des Eucalyptus-Zweiges.

00:47:06: Und es gibt aber sieben verschiedene, wahrscheinlich noch mehr.

00:47:11: Vierhundert.

00:47:12: Aber nicht alle werden vier.

00:47:14: Nicht alle werden abgeschnitten für Dekoration.

00:47:17: Aber dann ist es natürlich echt toll, wenn man das eben auch auf Bildern vorher gesehen hat und sich darauf einigen kann und kann sagen, wir meinen dieses Blatt oder beim Olivenbaum dieses Grün, das ist natürlich schon sehr hellreich.

00:47:30: Es ist tatsächlich so.

00:47:31: Verteufeln ja manche so, dass sie sagen auch immer, die Preute, die mit Instagram und Pinterest kommen, aber es hilft euch.

00:47:36: Es ist

00:47:37: tatsächlich ganz wichtig, also zwei Sachen.

00:47:41: Zum einen gibt es Blumen wachsen nicht in Reiltönen.

00:47:45: Das hat was mit pH-Werten, mit Sonnenentstrahlung.

00:47:48: Können wir das bitte?

00:47:50: Martina, Entschuldigung.

00:47:51: Können wir das bitte als Folgenditel machen?

00:47:54: Blumen wachsen nicht in Reiltönen oder in Pantonen töten.

00:47:58: Das ist ja mega.

00:47:59: Ich klag es

00:47:59: gerne im Vorwege,

00:48:01: damit man einfach auch schon wirklich so ein bisschen einfach weiß, dass, wie gesagt, die Sonne, die Bodenbeschaffenheit, die gleiche Rosensorte einer anderen Farm kann durchaus variieren eben.

00:48:17: Das gehört einfach dazu.

00:48:19: Und das kann man auch nicht immer beeinflussen.

00:48:23: Also das sind natürlich Norsen, das sind nicht jetzt riesengroßes, wird nicht aus einem Rot, wird nicht ein Grün oder ein Weiß oder so.

00:48:34: Und dann kommt noch hinzu, die Fotos, die gesehen werden und die auch wunderschön sind, sind von Fotografen gemacht, die manchmal Filter drüber legen.

00:48:44: Das heißt, diese Blume sieht da nicht so aus.

00:48:48: Das ist wie mit der Frisur.

00:48:50: Wenn du zu dem Friseur gehst und sagst, ich hätte gerne die und die Frisur, wo?

00:48:55: da gibt es auch eine wunderbare Comedy-Comedianerin sagt, ja, das ist auch ein wunderschönes Haar und da war auch ein Fotograf dran.

00:49:02: Und das ist nur für dieses eine Bild gemacht und ihre Haare sind eine Laune der Natur.

00:49:12: Hast du doch mit KI zu tun, dass du Bilder bekommst, die einfach auch mit KI bearbeitet oder erstellt worden sind und die ja wunderschön und aussehen uns, aber die einfach gar nicht umsetzbar sind?

00:49:24: Das ist tatsächlich, das fängt jetzt erst an.

00:49:28: Das kommt jetzt erst, glaube ich, richtig zum Tragen.

00:49:32: Der Filter ist schon eigentlich ein kleines KI, weil das sieht halt, also... Wir haben auch traumhafte Hochzeitsfotos, also manche Fotografen geben einem die ja auch mit zum Posten, dann wird der Fotograf natürlich genannt und die sind wunderschön, aber es ist nicht mehr unbedingt die Blume so wie sie ausgesehen hat.

00:49:56: Das ist für mich auch in Ordnung im Nachgang, aber das ist immer ein Thema bei den Gesprächen und Zu Erwartungen einfach, also, man merkt schon im Gespräch, okay, da ist, da ist schon eine Erwartungshaltung, da muss man schon ein bisschen darauf achten und besser im Vorwege einmal das Ansprechen und Besprechen.

00:50:21: Ich bin da eigentlich auch nicht mehr so ängstlich, aber ich, also ich, ich mache es einfach, dass ich, wenn ich das Gefühl habe, Schaut mal, das sieht jetzt so aus, aber die Margarete hat eigentlich immer einen gelben Punkt.

00:50:37: Und die hat jetzt hier keinen.

00:50:39: Das ist nicht so, wie die Natur das gemacht hat.

00:50:41: Das kann nur der Fotograf.

00:50:43: Und damit muss man dann leben oder man muss halt etwas verändern.

00:50:47: Aber das ist natürlich, bin ich immer der Meinung im Beratungsgespräch, sollte man das ... Bevor es hinterher dann ... In der Enttäuschung.

00:50:56: Ja, in der Aufregung, genau, zur Enttäuschung.

00:51:00: Ganz, ganz lieben Dank.

00:51:01: Martina, wir lassen dich jetzt nicht raus aus der Folge, ohne dass du uns deine persönliche Lieblingsblume noch verrätzt.

00:51:08: Wir haben ja vorhin schon über Fingstrosen gesprochen, aber was magst du so besonders gern?

00:51:11: Mag sie alle.

00:51:14: Das ist... Oh, wie

00:51:14: süß, okay.

00:51:15: Ich

00:51:15: hab tatsächlich, wir haben auch im Team öfter gesprochen und ich hab auch wirklich öfter mal zwischendurch überlegt, nein, ich lieb sie eigentlich alle.

00:51:23: Nein, ich lieb sie alle.

00:51:23: Ehrlich?

00:51:25: Ach, toll.

00:51:26: Das heißt, du hast gar nicht so dieses Boah, geh mir weg mit Gabara oder mit... Also, ich finde, es kommt ja auch alles wieder.

00:51:32: Ich finde, jetzt im Moment, ich persönlich stehe total gerade auf Nelken, hättest du ja vor zehn Jahren auch keinen... Aber es kommt

00:51:37: alles anders wieder.

00:51:38: Es sieht so anders aus.

00:51:39: Ja.

00:51:40: Ja.

00:51:40: Das finde ich

00:51:41: auch.

00:51:42: Immer wieder neu, immer wieder anders haben, andere Kombinationen und... Ja, ich liebe das so.

00:51:49: Ja, Kathrin, toll.

00:51:50: Das war eine wunderschöne, eine wunderschöne Folge, ein wunderschöner Einblick, den du uns jetzt wieder ermöglicht hast mit dem Gespräch mit Martina.

00:51:59: Gibt es noch irgendetwas von eurer Seite, was ihr noch zum Abschluss mitgeben möchtet?

00:52:04: Also, ich denke, das Mut zu haben ganz wichtig ist und viele Fragen stellen und sich auch mal neue Konzepte einfach mal anzugucken und dann auch wieder zu verwerfen gerne.

00:52:17: Aber offen zu sein und sich wirklich mit viel Spaß und Freude da reinzuwerfen.

00:52:24: Und auch, dass es einfach Spaß macht, dass man daran sehr viel Freude hat.

00:52:28: Das wünsche ich den Partner.

00:52:31: Und ich finde, dass Farbe für mich in meiner praktisch auf guter Grundsoße in der Anlage einfach mehr ist.

00:52:39: Und ich habe das auch geliebt.

00:52:41: Und irgendwie ist der Trend grad wieder ein bisschen weg, ne?

00:52:43: So mit diesen Zitronen, Pampelmusen.

00:52:47: Also es gab ja schon zwischendurch die Fruchtphase, dass man gesagt hat, man hat bunte Blumen mit Früchten kombiniert.

00:52:54: Das war toll.

00:52:55: Also deswegen gab es auch eine Zeit lang immer unglaublich viel Limoncello bei uns, weil wir natürlich dann die aufgeschnittenen Zitronen, die als Deko auf dem Tisch lagen, weiterverwenden wollten.

00:53:07: Und dann haben wir sie aufgewaschen und haben Limoncello draus gekocht.

00:53:11: Aber der Trend ist jetzt wieder wahrscheinlich auch ein anderer.

00:53:16: Es

00:53:17: wird alles immer toll, nur irgendwie immer anders.

00:53:20: Immer wieder anders.

00:53:21: Und was ich sagen kann, ist, dass ich mich eigentlich über jede Hochzeit freue, weil jede Hochzeit wirklich immer wieder ein anderes Design hat.

00:53:31: Und ich hatte jetzt letzten Samstag, gab es eine Hochzeit, wo ich gedacht habe, um Gottes Willen im Vorfeld, was soll das denn wohl werden?

00:53:39: Das waren kakaofarmene Tischdecken mit schwarzen Servietten.

00:53:44: Und dann kam dazu eine Deko, In auch diesen Farben in schwarz in dunkelgrün und das ganze so ein bisschen mit gold.

00:53:52: und das ist so hübsche aus.

00:53:54: ich musste mich da wirklich selber dann.

00:53:56: Einfach mal musste ich einfach sagen, Mensch, da hatte ich dich wirklich in eine Schublade gesteckt, wo ich gedacht habe, das geht ja gar nicht.

00:54:04: Das ist ja wie eine Trauerfeier und das sah nachher so hübsch aus.

00:54:07: Also dieser Mut, diesen Mut, den du ansprichst, der ist unglaublich wichtig, dass man sagt, man muss nicht hier auf einer Welle schwimmen, nur weil der andere das auch so gemacht hat, sondern man sollte eigentlich das auch wirklich für sich so selber kreieren und auch durchziehen auf so einer Hochzeit, dass man sich dann auch wirklich freut, was man dort hat.

00:54:26: sich fremd fühlt in seiner eigenen Deko, nur weil alle diese Dekofarben haben.

00:54:30: Ja und umgekehrt, es ist ein Tag, es ist der besonderseste Tag, aber das ist nicht der Alltag, es ist ein Festtag und der darf auch anders sein als zu Hause, wo man vielleicht schlichter und ganz anders dekoriert.

00:54:44: Ja, ganz liebendank.

00:54:45: Also ich kann nur sagen, die Fragen, die ich hier auf meinem Blöckchen hatte, von mir persönlich, ich bin ja immer auch so ein kleines bisschen egoistisch, dass ich hier die Fragen stellen darf und stelle die, die ich gerne wissen möchte.

00:54:55: Wir brauchen dich ja auch hierher.

00:54:57: Wir

00:54:58: brauchen dich

00:54:59: ja.

00:54:59: Du bist ja unser Zufängst.

00:55:02: Ja, und es ist auch schon, ich habe wirklich ja die Fragen auch dann von euren Gästen sortiert, dass wir geguckt haben, was, was, auf was kommt da auf euch zu und es entstehen aber auch so spontane Fragen wie Was ist ein Wurfstrauß?

00:55:15: Eine tolle Folge.

00:55:16: Vielen Dank und auf bald.

00:55:18: Und am besten live auf Gutbrunstdorf, oder?

00:55:21: Ja,

00:55:51: genau.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.