#2: Jede Hochzeitstorte ist ein Unikat – ein Highlight für die Traumhochzeit!
Shownotes
Wie versprochen, wird es jetzt süß und lecker im Hochzeitspodcast von Gut Pronstorf. In Folge 2 stellt Kathrin Kowalski Konditor Sven vor, der die Paare, die hier heiraten, glücklich macht. Denn ohne Torte kein Fest, und Liebe geht bekanntlich durch den Magen! Die Hochzeitstorte als Symbol – egal ob als großer Kuchen oder mehrstöckiges Kunstwerk – hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Davon berichten die beiden Wedding-Profis.
Auf Gut Pronstorf kommen viele Gewerke aus einer Hand, auch alles rund um die Konditorei. Was für ein toller Service, auf den die Kunden am schönsten Tag ihres Lebens vertrauen können:
- Wie läuft die Abstimmung mit den Paaren ab?
- Was sind die häufigsten Wünsche – und die ungewöhnlichsten?
- Worauf kommt es bei Geschmack und Aussehen an?
- Warum ist jede Hochzeitstorte individuell und ein Unikat?
- Welche Trends gibt es aktuell – und welche sind die Lieblingssorten von Kathrin und Sven?
- Wie wird eine Torte vorbereitet, transportiert, aufgebaut?
- Und wie schafft Sven es sogar, dass seine feine Kreation die verschiedenen Vorlieben des Brautpaares und irgendwie auch die Beziehung widerspiegelt?
Wieder gibt es noch „An-alles-gedacht“-Geschichten und Tipps. Und in Folge 3 wird es blumig und duftend mit Martina aus der Floralen Werkstatt. Also gerne wieder reinhören!
Du möchtest auch perfekt heiraten und auf keinen Fall Tipps und Trends verpassen? Dann am besten den Podcast liken, teilen und abonnieren!
Schreib uns doch Dein Feedback, konkrete Fragen, Wünsche, Anregungen per E-Mail an: info@gute-events-pronstorf.de
Host:Kathrin Kowalski https://gute.events/ Instagram Moderation: Birgit Eschbach Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de/
Transkript anzeigen
00:00:16: Herzlich Willkommen zu einer zweiten Folge unseres Podcast an alles gedacht, der Podcast rund um die Hochzeitslocation Gutbrunstdorf.
00:00:26: Mein Name ist Katrin Kowalski, ich bin Pechterin von Gutbrunstdorf und ich möchte euch heute einmal unsere Gutshofskonditorei vorstellen.
00:00:35: Dazu, das kommt ein wenig später, haben wir Sven, unseren Condito eingeladen, der euch dann ganz viele neue Trends und neue Geschmacksrichtungen, ganz viele tolle, neue Kreationen vorstellen wird.
00:00:50: Das beinhaltet heute unseren Podcast.
00:00:53: Und auch dazu begrüße ich jetzt heute Birgit, unsere Moderatorin.
00:00:57: Herzlich willkommen.
00:00:59: Ja, hallo, liebe Katrin und hallo, lieber Sven.
00:01:01: Hallihallo.
00:01:02: Ich freue mich riesig auf dieser Folge.
00:01:04: Das muss ich ja wirklich mal sagen.
00:01:06: Und ein kleines bisschen traurig bin ich, dass ich jetzt hier nicht bei euch im Raum sitze und nicht so eine... Tolle, Süße, das Wort Süß gar nicht so sehr betonen, aber also eine richtig leckere Torte hier vor mir habe, mit Waldbeeren, mit einem Schokomus vielleicht drunter, dann wäre diese Aufnahme jetzt noch perfekt.
00:01:25: Ja, man kann nicht alles haben.
00:01:27: Das
00:01:27: wird ehrlich.
00:01:28: Aber du wirst uns heute den Mund wässrig machen, Katrin.
00:01:32: Und ich freue mich da riesig drauf, dass wir das jetzt zu dritt machen.
00:01:35: Denn dieser Podcast heißt ja an alles gedacht.
00:01:38: Und ich kenne wirklich keine Hochzeitslocation, die so an alles denkt, wie das Gut Brunstoff macht.
00:01:44: Ihr habt ja echt alles unter einem Dach, sogar die Hochzeits-Tochte.
00:01:48: Genau.
00:01:49: Und wir haben auch heute zur Aufnahme
00:01:51: Cupcakes.
00:01:52: Oh, wie süß.
00:01:53: Ich habe mir
00:01:54: gedacht, ich mache mal was.
00:01:55: Ah, was sind das halt für Quarkkriegs?
00:01:57: Lass uns doch schon mal unseren Hörer den Mund wässrig machen.
00:02:01: Ja, wir haben heute hier mal drei Sorten.
00:02:04: Alles hat einen Haferboden, zwar noch mit Weizenanteil mit drinne, aber halt doch zu fünfzig Prozent Hafe.
00:02:12: Und die kann man wunderbar kombinieren auf der einen Seite mit Butter, Creme, Geschmacksrichtung, Ananas.
00:02:17: Dann natürlich klassisch Kirsche geht ja immer, sowie dunkle Schokolade.
00:02:22: Und da kann man eigentlich auch nichts verkehrt machen.
00:02:25: Ach so, also, liebe Hörer, wenn euch jetzt schon sehr mundwässrig läuft und wenn ihr jetzt schon Lust habt, da mal reinzubeißen, dann spätestens jetzt ist ja Zeitpunkt darüber nachzudenken, ob man vielleicht mal heiratet.
00:02:38: Schaden kann das ja erstmal nicht.
00:02:43: Dann aber Katrin nochmal gerade wirklich dazu, dass bei euch alles so unter einem Dach ist.
00:02:47: Wir haben das ja auch in der ersten Folge schon besprochen.
00:02:50: Wir hatten die Weddingplanerin da.
00:02:52: Ihr sagt wirklich, bei uns kriegst du alles, alles bei uns im Haus.
00:02:55: Und alleine, wenn wir darüber nachdenken, was das heißt, dass eine Hochzeitstochte von Conditor in eine Location gebracht werden muss und was da auf dem Weg ins Kühlhaus wieder hoch, wieder an dem Platz, wo sie präsentiert wird, was da alles passieren kann, alleine die Sorgen, die man da hat, das fällt bei euch alles weg.
00:03:12: Wie bist du auf die Idee gekommen zu sagen, wenn ich das hier mache, Dann möchte ich, dass bei uns an alles gedacht ist und die Brautpaare, die Hochzeitspaare sich so fallen lassen können.
00:03:21: Ja, die Idee ist eigentlich erst im Laufe der Zeit gekommen.
00:03:26: Also sie war nicht von Anfang an da, weil auch Hochzeitstorten erst wirklich an Attraktivität in den letzten drei, vier Jahren gewachsen sind und weil auch die Hochzeitstorte praktisch dem Layout einer Hochzeit immer angepasst sein muss.
00:03:43: Farblich, ja, von der Deko her.
00:03:47: Und aber auch die Hochzeits-Torte ist nicht so wie früher, einfach nur so ein süßes Element, was man da so hinstellt, sondern eine Hochzeits-Torte ist unglaublich symbolisch.
00:03:59: Wenn man die Fotos alleine sieht, wie sie angeschnitten wird, wie es zelebriert wird, den Anschnitt, dann gibt es schon verschiedene Messer, die man dann mehr oder weniger auch wieder im Design der Hochzeitstorte selber kreiert und auch mitbringt, also bedrucken lässt.
00:04:16: Wenn wer schaut, dann schauen die Gäste darauf, wer hat seine Hand beim Anschnitt oben, dann wird geklatscht, dann wird gejuhlt und auch der Anschnitt selber wird mit Musik unterstützt.
00:04:27: Also auch hier gibt es wieder einen neuen Trend, dass man sagen kann, es wird extrem zelebriert.
00:04:32: Auch eine Hochzeitstorte heutzutage ist ein Bestandteil oder ein großer Punkt in der Abwicklung oder auch in der ganzen Gestaltung eines Hochzeitfestes.
00:04:44: Und wenn ich mich so dran erinnere, die ersten Hochzeitstorten wohnen bei uns immer.
00:04:49: Ganz einfach nur zur Mitternacht hineingeschoben und dann hat sich da jeder was abgeschnitten auf den Teller gelegt und noch ein bisschen was gegessen, so als kleines Highlight nochmal zur Mitternachtsneck.
00:05:02: Das passiert heutzutage gar nicht mehr.
00:05:04: Die Hochzeitstorte wird heute wirklich sehr stark auch zu den Empfängen präsentiert und auch für die Empfänge genutzt, um die Gäste dauert auch zu verköstigen, weil Empfänge heute länger dauern.
00:05:17: als vielleicht in den vergangenen Jahren.
00:05:19: Also ein Empfang, der zwei, drei Stunden dauert, bedeutet auch Anschnitt Hochzeitstorte.
00:05:25: Ja klar.
00:05:26: Ja klar.
00:05:27: Also, dass man da diese Torte, die man vorher bespricht, die man vorher selber auch kreiert, die man mit Sven zum Beispiel zusammen auch, wie soll man sagen, aussucht von der Geschmacksrichtung her, wie viele Stockwerke, wie viele Personen.
00:05:42: Diese Hochzeitstorte wird dann halt in diesem Moment bei den Empfängen so präsentiert, dass sie halt auch einen sehr großen Auftritt hat.
00:05:50: Ja, und wie du auch gerade sagst, das passt vom Layout zusammen.
00:05:54: Das geht ja los mit den Einladungen zur Hochzeit, die Tischkarten, dieser ganze Look und vielen.
00:06:00: Das habt ihr damit ja alles in einer Hand.
00:06:02: Und es ist kein Fremdkörper, sondern es ist an alles angepasst.
00:06:06: Und es ist auch in euren Abläufen.
00:06:08: Ich glaube, wenn man es selber macht, dann hat man auch selber nochmal eine andere Wertschätzung, als wenn etwas Externes ankommt.
00:06:14: Ja, also diese Variation extern ist oder war für mich immer sehr schwierig, weil eine dreistöckige Hochzeitstorte aus Hamburg nach Ponstorf, ja, da graut es mir.
00:06:30: Erst mal ist die Kühlkette, na gut, okay, die muss nicht immer unterbrochen werden, aber ich gehe davon aus, dass es passiert.
00:06:36: Dann muss die Hochzeitstorte bei uns in der Küche, wo vorher vielleicht mit Petersilie, Knugloch und Zwiebeln gekocht wurde, einfach mal zusammengesetzt werden.
00:06:45: Und dann muss sie auch noch repariert werden, weil auf dem Weg bestimmt irgendwo ein Riss passiert, irgendwo fällt dann auch, wie soll man sagen, die Umandelung von der Torte ab und wer dekoriert sie.
00:06:58: Das bedeutet, dass immer, wenn eine Hochzeitstorte extern nach Brunstorf gefahren wurde, war entweder der Conditor oder noch jemand anderes dabei, der erstmal einen kühlen Raum brauchte, um dann zwei, drei Stunden die Sorgzeitstorte zusammenzusetzen.
00:07:13: Und dann musste sie wiederum gekühlt werden und dann durften wir sie irgendwann rausnehmen.
00:07:18: Und diese ganzen Abläufe, die sind so empfindlich, da geht halt so viel dazwischen durch, auch kaputt, dass ich dann irgendwann gesagt habe, das funktioniert so für mich nicht mehr.
00:07:28: Ich möchte das selber machen und ich möchte selber schauen.
00:07:33: dass ich die Qualität von Torten, Cupcakes, kleinen Törtchen, Patisserie, alles was es gibt im eigenen Haus habe und dass ich da auch selber Einfluss drauf nehmen kann.
00:07:44: Sven und wir gehen jetzt mal davon aus, du hast das wirklich von der PK auf gelernt.
00:07:48: Erzähl uns doch mal ein bisschen was über deinen Beruf.
00:07:50: Was bist du von Haus aus?
00:07:52: Ja, ich bin gelernter Konditor, also in einem kleinen Familienbetrieb in Lübeck habe ich gelernt.
00:07:58: Ah,
00:07:58: da hast du viel mit Marzipan gearbeitet, oder?
00:08:01: Ja, das ist aber nicht unbedingt nicht jeder Gewerkemarke.
00:08:04: Das ist
00:08:05: doch die Schee wahrscheinlich, oder?
00:08:07: Ja,
00:08:07: ist ein bisschen.
00:08:08: Aber es ist auch nicht weiter schlimm.
00:08:09: Das ist ja Werbung für die Stadt.
00:08:12: Es ist schon richtig.
00:08:15: Externe Torten sind ein schwieriges Kapitel.
00:08:17: Ich habe früher selber auch Torten ausgeliefert und da gibt es hunderte von Geschichten, die man erzählen kann, weil grundsätzlich keine Location hat eine glatte Auffahrt.
00:08:26: Es ist ein Feldweg, es ist ein Kopfsteinpflaster, es ist irgendwas, aber keine vernünftige Straße, egal wo hier
00:08:31: in Deutschland.
00:08:33: Zu Konditorei bin ich eigentlich gekommen, weil ich vorher noch Koch gelernt habe.
00:08:37: Dort gab es auch eine eigene Konditorei, die war gleich mit angeschlossen und das hat mir dann doch besser gefallen und habe das dann nochmal als zweite Lehre noch einmal hinten dran gesetzt.
00:08:48: Habe das dann auch sehr viel zelebriert als Konditor, also auch in verschiedenen Restaurants im Bereich der Patisserie.
00:08:55: Deswegen sind kleine Törtchen, Pralinen, Eiserstellung auch nichts Fremdes für mich.
00:09:02: Dann bin ich hier nach Brunsdorf gekommen, was mir natürlich sehr gut gefallen hat, ist, dass eben halt die Torten auch hier im Hause selber dann gemacht werden und dann auch besser präsentiert werden können, weil einfach die Kühlwege sind schon mal ganz kurze.
00:09:15: Das ist für jede Torte ideal.
00:09:16: Ja, wer es doch gerade schon gesagt hat mit dem, dass die Auffahrt, das Kopfschirmpflasser, die Anfahrt, also das ist einfach auseinander mal auf den letzten Metern dann so ein Stress für alle.
00:09:29: Da altert man immer um ein Jahr.
00:09:31: Also so ein richtiger Konditor, der mit ausliefert, der wird nicht wirklich alt.
00:09:35: Ja, ja.
00:09:36: Das ist vollkommen korrekt.
00:09:37: Also die Wege sind da schön kurz.
00:09:40: Man agiert mit den Brautpaaren dann auch.
00:09:42: Man sieht auch das Lächeln, was sie dann haben, wenn die Torte dann kommt, wie abgesprochen, um da dann auch auf das Thema Absprache zu kommen, kurz.
00:09:51: Das erste, was ich sagen möchte, das Brautpaar sollte sich immer im Klaren sein.
00:09:55: Diese Torte ist für sie selber und nicht für die Hochzeitsgesellschaft.
00:09:59: Die nehmen gerne daran teil.
00:10:02: Wichtig ist, dass die Geschmäcker dem Paar auch liegen, dass sie das aussuchen.
00:10:09: Dann frage ich direkt mal, wenn du dir im Haus machst, dann bist du ja auch gar nicht darauf angewiesen, dass das jetzt nur Sachen sind, da sagen wir ja mal ehrlich, die gut für den Transport geeignet sind, sondern du kannst ja auch ganz andere Tochten machen, als jemand, der weiß, ich muss die ausliefern, oder?
00:10:27: Ja, auf jeden Fall.
00:10:28: Die Torte werden höher und meistens auch schlanker.
00:10:31: Und vielleicht auch leichter, weil ich brauche gar nicht dieses Gewicht und diese Umwandelung und alles damit das halt so fest ist und nicht kaputt gehen kann.
00:10:39: Du kannst dir wahrscheinlich auch mal ein bisschen was erlauben an Spielerei, die leichter sind.
00:10:43: Das
00:10:43: ist vollkommen richtig.
00:10:45: Obwohl auch für hundert Personen so eine Torte durchaus schwer sein kann, egal ob da nur eine Krim drin ist.
00:10:51: Ich denke nur grad so an dir Vielfalt.
00:10:53: Also
00:10:54: dieses, wenn du Torten transportieren musst, dass du überlegst, was für den Boden, was für Torten, genau.
00:10:58: Also wie kann ich die gestalten?
00:11:00: Und wenn du sagst, die muss ich gar nicht groß ausliefern, sondern hier bei uns präsentieren, ist es noch mal was anderes.
00:11:05: Aber ein super Hinweis, das soll den Brautpaar geschmecken.
00:11:08: dass man sagt, das sind unsere Vorleben und wir mögen gerne Erdbeerkuchen und dann gibt es eine Erdbeertorte.
00:11:13: Genau, denn es gibt auch Paare, die sich beim Essen kennengelernt haben, irgendwo auf irgendeine anderen Veranstaltung.
00:11:18: Oder im besten Falle natürlich sogar hier.
00:11:21: Aber bei euch gab es das schon, dass es Paare gibt, die sich bei euch auf einer Hochzeit kennengelernt haben und dann bei euch geheilert haben?
00:11:27: Ja.
00:11:28: Echt?
00:11:29: Ja.
00:11:30: Ach, wie süß.
00:11:30: Könnt ihr den Spanien-Podcast einladen?
00:11:33: Also, ob die dann bei uns geheiratet haben, das weiß ich jetzt nicht.
00:11:36: Ich weiß nur, dass dann schon ein, zwei Beziehungen draus entstanden sind.
00:11:39: Ach, wie schön.
00:11:40: Ja, und das ist ein Herz.
00:11:41: Bietet sich ja an, also...
00:11:44: Also, alle, die den Podcast hören und sich auf gut Brunsdorf kennengelernt haben und... Darüber nicht in Streit gekommen sind, sondern noch zusammen sind, schreibt uns bitte.
00:11:53: Das wird uns riesig freuen, wenn wir davon erfahren.
00:11:57: In den Show Notes ist der Kontakt zu uns auf Social Media.
00:12:00: Also das wäre für Katrin und Sven riesig, wenn ihr euch da meldet und sagen würdet, wir sind ein sehr glücklichen Brunsdorfpaare.
00:12:09: Wie süß.
00:12:09: Ich glaube, die würden noch einen Tötschen extra von dir bekommen Sven, oder?
00:12:13: Na, aber
00:12:14: sowas von.
00:12:15: Oder ein extra Podcast.
00:12:17: Oder ein extra Podcast.
00:12:18: Ich finde es teuer.
00:12:19: Ich hätte das gerne mal diese Kombination im Podcast.
00:12:24: Aber zurück zum Kuchen.
00:12:25: Dafür ist er zu schön.
00:12:27: Wenn du hast es jetzt gerade erzählt, du hast das Handwerk von der PK auf gelernt und hast dich nach der Kochlehrer auch dazu entschieden, das zu machen.
00:12:34: Und wahrscheinlich auch, weil es mit einem hohen Maß an Kreativität einhergeht.
00:12:40: Wie kriegst du denn so mit, was es so an neuen Trends gibt, an Themen?
00:12:46: Die Hochsetztochten haben sich ja im Laufe der Jahre und Jahrzehnte auch verändert.
00:12:50: Das kann man auf jeden Fall sagen.
00:12:54: Ich habe mich auch für die Geschichte an sich interessiert.
00:12:57: Die Hochzeitstorte gibt es ja nicht erst nur seit hundert Jahren, sondern schon viel länger.
00:13:01: Im Englischen ist sie dann praktisch, dort ist es angefangen, dort wesentlich aufbauten, dann draufzusetzen.
00:13:07: Allein durch das Königshäuse, das dann später auch ins Bürgertum übergegangen ist, weil das etwas, das konnte man sich leisten.
00:13:15: Und da muss ich sagen, auf der Welt kommt alles einmal wieder.
00:13:19: Jetzt momentan liegt nämlich der Trend da drinnen, dass Torten wieder durchaus romantisch, leicht kitschig und rühchig werden.
00:13:26: Mit Zuckerperlen und Aufbauten, die nach Möglichkeit sehr hoch sind und auch was dazu stellen, was auch sehr ansprechend fürs Auge ist, dabei allerdings leicht sollen sie sein.
00:13:37: Also die gute deutsche Buttercreme an sich.
00:13:41: Die läuft so nicht mehr über den Tisch.
00:13:42: Die
00:13:42: läuft nicht mehr, ne?
00:13:44: Den Eindruck habe ich auch, obwohl ich das eine Frankfurter Kranzfan bin, aber ich war dann immer groß angeguckt.
00:13:49: Ich finde es auch selber kaum noch.
00:13:50: Also das, was sagst du zu diesem Trend mit Blumen zu arbeiten?
00:13:55: Das ist das, Schleswig-Holstein auch so
00:13:58: angesagt.
00:13:58: Das
00:13:58: ist in Schleswig-Holstein
00:14:00: auch so, auf jeden Fall.
00:14:01: Allerdings sagt man, also ist es schon so, dass ich versuche, das auch so ein bisschen in Grenzen zu halten, weil man dann sagt, sie muss ja auch wieder abgeschmückt werden.
00:14:10: Nicht jeder ist unbedingt mal geritten und Rosen mit.
00:14:12: Und deswegen sieht das uns nachher ein bisschen aus wie Schlachtfeld.
00:14:15: Die ersten fünf Stücke sind dann ja noch sehr schön, aber ab dann wird es irgendwann noch mal ein bisschen merkwürdig anzuschauen.
00:14:22: Und deswegen, also weniger ist manchmal mehr so einige Tupflug in Farbe und dann eben halt, dass der Duft auch noch von Blumen mit dabei ist.
00:14:31: Das ist auf jeden Fall Fakt.
00:14:33: Ja.
00:14:34: Aber das ist auch nochmal ein wichtiger Aspekt, dass du sagst, denkt auch mal darüber nach, wie sieht die Torte aus, wenn Tanta Helga und Onkel Ernst versorgt sind.
00:14:43: Das ist
00:14:43: so ein bisschen wie früher, das kennt man noch, die Schlacht am Buffet.
00:14:47: Und jetzt
00:14:47: ist alles halb abgegessen, so schnell kommt der Koch und der Contidor gar nicht hinterher, um das wieder einigermaßen vernünftig herzurichten.
00:14:54: War das eigentlich immer schon so?
00:14:56: Du hast ja gerade gesagt, so ein bisschen von der Historie aus dem Englischen Königshaus.
00:15:00: War das schon immer so, dass Hochzeitstochten mehrstöckig waren?
00:15:03: Oder ist das jetzt auch eine Sache, die jetzt in den letzten Jahren so aufgekommen ist?
00:15:09: Also ich kann von mir aus die letzten thirty-fünf Jahre zurückgeblickt sagen, mehrstöckig immer wieder gerne.
00:15:15: Immer wieder, ne?
00:15:16: Bei allerdings jetzt momentan aus dem Trend dahin ist das sie gar nicht mehr so hoch werden, sondern eher größer.
00:15:22: Dass sie nur noch einstöckig sind, sodass man, ich sage mal, eine Spielfläche oben drauf hat für die Dekoration.
00:15:28: Ah, ah, okay.
00:15:30: Ja, das leuchtet mir auch ein.
00:15:32: Ob das jetzt eben eine Rundetorte ist, die um und bei ihre zwölf bis siebzehn Zentimeter Höhe hat und dann halt einstückig ist oder allerdings auch in Herzform.
00:15:42: In Herzform immer gerne mit frischen Früchten oben drauf.
00:15:44: Das hat natürlich die Symbolik der Frische, ganz klar.
00:15:48: Und allerdings die mehrstückige Hochzeitstorte, die wird es auch weiterhin geben.
00:15:53: Gab es so ein, wenn du sagst, fünf und dreißig Jahre?
00:15:56: Danke, dass du dich, dass du das so offen und ehrlich mit uns teilst, dass da eine ganz große Expertise in Brunsdorf vorhanden ist.
00:16:05: Ja.
00:16:06: Was war das Verrückteste, was du erlebt hast, Sven?
00:16:08: Also es muss gar nicht auf Brunstopf sein, aber wenn ich jetzt an deine Conditor-Zeit denke, was ist da mal auf dich zugekommen?
00:16:16: Das Verrückteste waren tatsächlich einmal und das war hier auch gar nicht so weit weg, allerdings auch schon fünfzehn Jahre mindestens.
00:16:22: Ja, dass ich da mal eine vierstöckige Hochzeitstorte, Sahnetorte ausgeliefert habe, auch im August, bei circa dreißig Grad im Schatten, fertig zusammengebaut und dann kam ein Schlagloch.
00:16:35: Dementsprechend war sie plötzlich nur noch drei Stöcke.
00:16:37: Und deswegen, was Katrin da gesagt hat, dass da einer mitkommen muss zum Reparieren, das ist schon richtig, weil das war nämlich mein Fehler.
00:16:43: Ich hatte nichts dabei, als Ersatz zum Reparieren.
00:16:46: Und so mussten wir zum Glück war es ein Landgasthof, dann mal nachfragen, ob sie Schlachsahne da haben und dann hat man da so ein bisschen und dann sind Blumen natürlich wieder super.
00:16:54: Da kann man dann wieder was kaschieren.
00:16:57: Der Idealfall ist immer natürlich, wenn irgendwo was kaputt geht, nicht verstecken, öffentlich zeigen.
00:17:03: Also praktisch diese Seite nach vorne nehmen, bisschen umschlüppen, dann sieht das so aus, als wenn das so gehört.
00:17:08: Und dann ist das auch gut so.
00:17:09: Die kommen auch hier richtig super Tipps raus von dir.
00:17:12: Also auf das uns mal ganz viele Hochzeits-Tortenbecker hier noch zuhören.
00:17:16: Das ist auch gut und auch richtig, es nicht zu verstecken, sondern zu sagen,
00:17:20: ja.
00:17:20: Letzten Endes sind wir alle nur Menschen.
00:17:22: Exakt so ist es.
00:17:23: Exakt so ist es.
00:17:25: Und es gibt halt Einflüsse bzw.
00:17:27: von außen Einflüsse, da können wir nix gegen tun.
00:17:31: Denn auch so ein Regenschauer ist nicht immer so besonders schön, wenn die gerade transportiert werden muss, auch wenn es nur hundert Meter sind.
00:17:37: Und schon sind wieder diese fünf Minuten, die eingeplant waren, dafür einmal eben per Dü.
00:17:41: Und das kann den ganzen Ablauf eines Abends durcheinander bringen.
00:17:45: Katrin, wir haben ja jetzt so eine schöne Rubrik, Blick hinter die Qualisten.
00:17:48: Da wollen wir, es waren jetzt aber auch nochmal so zwei, drei Fragen zu stellen, oder?
00:17:54: Dann mal los.
00:17:54: Dann mal los.
00:17:55: Sven, wie viele Varianten von Hochzeitstochten kann ich auf Brunsdorf aussuchen?
00:18:02: Oh, das ist keine einfache Frage.
00:18:05: Da kommt es ja immer auf das Brautbad drauf
00:18:07: an.
00:18:08: Das heißt, du hast jetzt nicht irgendwie zehn Tochten zur Auswahl und sagst, sucht euch der eine aus, die geht in Richtung Gelb, die in Rot und die in ... Das wird individuell besprochen und nicht, du hast hier deine zehn Vorschläge.
00:18:20: Also ich sag mal so, wenn es zehn Vorschläge wären und wenn es nur fünf sind oder zwanzig, dann wäre das einfach für mich, aber nicht schön für die Bräute.
00:18:27: Weil die natürlich auch ihre Vorstellungen haben und die Vorstellungen decken sich nicht immer unbedingt mit einer anderen Braut.
00:18:33: Also ich habe das selten, dass Hochzeitstorten doppelt vorkommen.
00:18:38: Was ich sagen kann sind, also dass es so Rubriken gibt im Sinne von doch tatsächlich Buttercreme-Torten, weil man da farblich mehr machen kann.
00:18:47: Sahnetorten.
00:18:48: Joghurtorten, Obstorten.
00:18:51: Natürlich auch noch eine Sache, den Hochzeitskuchen.
00:18:55: Das gibt es nämlich auch.
00:18:56: Dass es noch Menschen gibt, die tatsächlich sagen, nee, das muss keine Sahnetorte sein.
00:19:01: Also in dem Sinn, dass da cremig es mit war, sondern was Festes gebacken ist.
00:19:05: Das hatten wir hier auch schon.
00:19:06: Gut, dann habe ich noch eine zweite Frage für dich.
00:19:09: Wie lange dauert denn die Zubereitung einer Tochter?
00:19:11: Also wenn du jetzt samstags eine Hochzeitstorte um, sagen wir mal, sechzehn Uhr zum Empfang genießen möchtest, wann fängst du damit an, die vorzubereiten?
00:19:21: Also man kann damit rechnen, dass man vier, fünf Tage vorher damit anfängt.
00:19:26: Den Einkauf, den machen wir jetzt mal nicht, weil das ist ganz klar.
00:19:30: Vieles haben wir hier vor Ort an dem Moment und die Frischware kommt ein bisschen kurzfristiger, das ist auch logisch.
00:19:36: Aber vier, fünf Tage auf jeden Fall, weil die Böden dafür gebacken werden müssen.
00:19:40: Dann, wenn die Torte eingesetzt wird, also wenn der Korpus gemacht wird, dann braucht die auch nochmal einen Tag, um sich zu setzen.
00:19:48: Letzten Endes wird alles irgendwie dann doch geschlagen, ab Butter, Creme, Sahne oder Joghurt.
00:19:53: Und von sowas muss ich so eine Torte natürlich auch mal ein bisschen erholen.
00:19:58: Außerdem setzt sie sich... Und dann kommt es mit der Höhe nicht immer unbedingt mehr gerade hin.
00:20:04: Also muss man dann nacharbeiten.
00:20:05: Deswegen ist das immer ganz so, dass sie mindestens einen Tag braucht, plus einen Tag Fertigstellung, also damit die Dekoration.
00:20:13: Viel, viel, fünf Tage braucht sie schon.
00:20:16: Immer mal ein bisschen, so wie es in der Beziehung halt auch ist, immer mal ein bisschen über einen längeren Zeitraum, dann macht man da nichts verkehrt.
00:20:25: Und eine letzte Frage Sven.
00:20:27: Gibt es so süße Trends, zwanzig, fünfundzwanzig?
00:20:29: Oder auch schon sechsundzwanzig, die nächste Hochzeitsaison im Blickabend?
00:20:35: Der Trend geht dahin, eben halt leichte Torte, Joghurt, immer gut.
00:20:40: Dann Mascarpone, da ist allerdings eher geschmacklich leicht und nicht unbedingt von den Kalorien.
00:20:47: Und der Anteil an Biskuitböden ist höher.
00:20:52: Denn je höher die Biskuitbühnenanteile sind, das ist gerade bei Buttercream-Torte sehr wichtig, umso leichter wird sie.
00:20:59: Und deswegen, wenn ich nur zwei Bühnen in einer Torte drin habe, da muss die schwer sein.
00:21:03: Also das wird nicht anders gehen.
00:21:04: Aber so habe ich drei, vier Schichten dazwischen immer in Abwechslung.
00:21:08: Dann wird sie wesentlich leichter vom Essen her, vom Geschmack und ein paar Kalorien sind dann auch weniger drin.
00:21:15: Aber unerheblich.
00:21:16: Kathrin, wie ist denn das, wenn wir jetzt mal auf so einen heißen Sammertag blicken?
00:21:20: Wie ist das dann für euch dann in diesem Ablauf?
00:21:22: Ich sag mal, so ein Brautpaar hat ja die Trauung.
00:21:25: Gibt's da schon mal so für euch Stress, weil er sich vielleicht was verschiebt, weil draußen Wespen sind?
00:21:31: Oder wie geht ihr mit so Herausforderungen um an diesen typischen heißen August-Tagen?
00:21:38: Also, wenn es ein heißer Tag ist,
00:21:42: schwül.
00:21:43: So ein spüler heißer Sommertag, dann machen wir eigentlich nichts anderes als wenn es ein Kühler-Tag wäre.
00:21:49: Das bedeutet, wir bauen den Empfang draußen auf.
00:21:53: Wir versuchen natürlich dann mit Schirmen oder auch unterm Paarwillion so gut den Schatten zu treffen, dass wir jetzt uns nicht gerade in die knalle Sonne mit unserer Torte stellen, aber das machen wir im Normalfall auch, weil wir natürlich dann zwei, drei Stunden auch mit dem Surface dort stehen.
00:22:08: Und auch die müssen ja dann alle irgendwie ein wenig geschützt sein.
00:22:12: Grundsätzlich ist es aber so, dass wir versuchen, auf den Punkt genau die Torte erst aus der Kühlung herauszuholen.
00:22:17: Das machen manchmal zwei Servicekräfte oder auch ganz oft unser Herr Schröder, der ist der Tortenmenn.
00:22:24: Der kann das, der weiß das.
00:22:26: Und der weiß auch, wie man sie richtig anfässt.
00:22:28: Und dann wird sie wirklich auf den Punkt genau, wenn zum Beispiel der Anschnitt um fünfzehn Uhr dreißig angesetzt ist, dann wird sie um fünfzehn Uhr zwanzig rausgeholt aus der Kühlung bei der Gutshof-Becke.
00:22:41: Und um dann praktisch um halb direkt unten zu sein.
00:22:45: Und Sven bereitet ja alles immer perfekt vor, so dass wir eigentlich gar nichts mehr machen müssen, außer die Torte auf unseren Tisch zu stellen.
00:22:54: Dann haben wir unser Schneiderwerkzeug präpariert mit warmem Wasser und dann geht es sofort los.
00:22:58: Also dann wird die Torte erst vom Brautpaar angeschnitten, dann wird gejubelt, geklatscht und dann geht es weiter.
00:23:04: Dann übernimmt eine Servicekraft und schneidet die Torte für die Gäste weiterhin auf und das passt punktgenau.
00:23:14: Wirklich ein anderes gedacht.
00:23:16: Katrin, jetzt gibt es ja zu der Tochter, zu der Hochzeits Tochter, zu dem eigentlichen Highlight auch immer noch mal so kleine, aber so andere Services, die auf Gutbrunstoff angeboten werden.
00:23:27: Erzähl uns doch mal ein bisschen was dazu.
00:23:30: Also unser Service ist dann, wenn eine Torte zum Beispiel dreistöckig wahnsinnig hoch war oder ist und dann gibt es zum Empfang zum Beispiel auch noch Fingerfood.
00:23:41: Und dann sind die Gäste einfach auch mal satt, auch gerade wenn es ein wirklich heißer Tag ist, dann wird ja grundsätzlich gar nicht so viel gegessen.
00:23:49: Was wir dann machen ist, wenn wir merken, dass die Torte mehr oder weniger aufgehört, also von der Menge her hat es gereicht und wir haben von der Torte zum Beispiel noch eine ganze Etage übrig, die nehmen wir und bringen sie ganz schnell wieder in die Kühlung hinein.
00:24:04: Und dann haben wir kleine Verpackungen, die wir dann im Endeffekt nächsten Morgen zum Frühstück noch einmal anbieten, wo dann jeder Gast sich auch noch ein Stück Torte wieder mitnehmen kann.
00:24:16: Also das wird dann wie in so einer Konditorei so nett verpackt und dann hat man auch noch einen Andenken, was man sich mitnehmen kann.
00:24:23: Aber auch da muss man natürlich schnell nach Hause kommen, weil wenn es dann zu warm ist, dann ist die Torte nachher wirklich eigentlich nicht mehr genießbar.
00:24:33: Aber was für eine süße Idee, was für ein netter Service.
00:24:36: Also da kann man wirklich sagen, wirklich an alles gedacht.
00:24:41: Sven, wie ist das für dich?
00:24:42: Du bist jetzt ja dann auch in der Location, du kriegst die Hochzeiten auch mit.
00:24:46: Und jetzt mal im Vergleich zu früher, als du in der Konditorei gearbeitet hast, was macht es für dich auch so Teil von dieser ganzen Hochzeitsatmosphäre zu sein?
00:24:55: Ja, es ist schon mal erstmal schön, wenn die Paare dann hier erstmal auf dem Hof kommen.
00:25:01: Und dann gar nicht mal so aussehen wie Brautpaare, sondern wie ganz normale Besucher, die mal einmal hier vorbei stehen, nochmal zu gucken, was hier so los ist.
00:25:07: Ja.
00:25:08: Und sie dann später wiederzutreffen, eben halt, wenn sie dann fertig vorbereitet für die Feierlichkeit sind.
00:25:15: Dann winkt man noch einmal rüber, weil einige haben mich dann schon mal vorher gesehen auf eine der Hochzeitsmessen, die wir auch gerne mal machen.
00:25:21: Und begrüßt man sich kurz und drückt sich die Daumen, dass alles so klappt, wie es sein soll.
00:25:26: Und meistens sage ich dann auch bitte nicht vergessen, Ja zu sagen, so als kleiner Witz.
00:25:29: Ich weiß, ich muss wahrscheinlich von den Ideen überhaupt gar nicht hören.
00:25:32: Aber manchmal juckt es dann doch.
00:25:35: Das ist schon nett.
00:25:37: Und wenn dann so die Feierlichkeiten losgehen und ich nicht unbedingt wieder das nächste Teil vorbereiten muss, dann guckt man da mal auch einen Augenblick hin, sieht, was alles so gemacht wird, wie sie dann so über den Hochzeitzteppich wandern bei einer freien Trauung zum Beispiel.
00:25:50: Also das ist dann schon eine schöne Sache.
00:25:52: Super schön.
00:25:53: Jetzt mal so Hand aufs Herz.
00:25:54: Was ist deine persönlicher Lieblingstorte?
00:25:57: Oh, das wäre, wie wenn man eine Mutter fragt, mit vielen Kindern, welches ist das Lieblingskind?
00:26:04: Ich mache keine Torte, die ich nicht selber auch nicht mag, weil dann kann das nichts Vernünftiges werden.
00:26:10: Ich selber bin tatsächlich Buttercreme-Fan.
00:26:13: Habe was gemeinsam, das ist doch schön.
00:26:16: Ja, und deswegen, also beim Frankfurter Kranz bin ich voll mit dabei, obwohl das schwierig ist, wenn ich einkaufen würde, einzugekommen.
00:26:22: Aber ansonsten geht auch immer Mocker-Bisi.
00:26:25: Ja, das hört sich auch gut an, Katrin bei dir.
00:26:27: Was ist deine Lieblingstorte?
00:26:29: Also ich stehe auf die Torten, wenn sie macht, in diesen etwas säureheitigen Geschmack.
00:26:35: Also ich bin so ein Zitronen, Orange, Limon-Fan.
00:26:40: Und so in diese Richtung geht das bei mir eigentlich eher.
00:26:44: Aber auch Himbeere, aber es ist ja auch ein bisschen säure.
00:26:47: Es ist
00:26:47: auch ein bisschen säuerlich,
00:26:48: ne?
00:26:49: Ja, das ist.
00:26:50: Und dann bin ich von der Buttercreme, also Frankfurter Kranz ganz ehrlich, esse ich auch total gerne.
00:26:55: Aber bei den Torten gehe ich komplett auf Joghurt.
00:26:58: Ich gehe total auf Joghurt und auf Mascarpone.
00:27:01: Mascarpone, finde ich, ist leicht und frisch.
00:27:03: Und das macht immer so Lust auf mehr.
00:27:06: Und bei Joghurt ist es komplett frisch.
00:27:09: Und man erwartet, wenn man die Torte anschneidet und sie ist aus Joghurt, man denkt, das ist Buttercreme.
00:27:17: Probiert man sie und dann ist sie so leicht und so frisch und so fruchtig durch
00:27:22: diesen
00:27:22: Joghurtanteil, dass man komplett überrascht ist und dann vielleicht auch sogar noch mal ein zweites Mal hingeht.
00:27:29: Ja.
00:27:29: Das ist ja auch nicht das Schlimmste.
00:27:31: Und genau das soll ja eigentlich Spaß machen, dass man Lust hat, wirklich das zu essen.
00:27:34: Und es ist eben nicht nur so fürs Auge, ist so nach dem Motto, habe ich jetzt auf Instagram gesehen, ist jetzt gerade schick.
00:27:41: sondern wirklich so.
00:27:42: der erste Tipp vom Sven angefangen, macht das, was euch schmeckt und kommt jetzt nicht nur mit dem Instagram-Bild an.
00:27:49: Und wie du jetzt, Katrin, auch noch mal sagst, überlegt euch eure Vorleben.
00:27:52: Bei dir gerne diese Kombination mit Säure, mit Joghurt, das frische.
00:27:57: Ich find's großartig, dass ihr die Möglichkeit da anbietet, dass man... dass es die Varianten gibt, dass es eben jetzt nicht nur diese Liste mit den zehn Torten gibt und dass aber vor allen Dingen auch wirklich von der Logistik her so gut umsetzbar ist, dass ihr die Flexibilität bietet.
00:28:13: Man kann ja auch so individuell sein und dann verschiedene Sachen miteinander kombinieren.
00:28:17: Ich frage dann gerne mal die Braut.
00:28:20: Was essen Sie denn gerne so im Bereich fruchtig cremig und dann dem Beäutigern?
00:28:23: Das muss ja nicht immer dasselbe sein.
00:28:25: Also kann man doch in einer Torte an sich beide Schichten miteinander vereinen.
00:28:30: Das ist möglich.
00:28:31: Oder man sagt von wegen des Ü-II-Stöckig, da machen wir die eine so, die andere
00:28:35: so.
00:28:35: Ja, eben.
00:28:36: Habe ich jetzt auch gerade gedacht.
00:28:38: Also das ist durchaus möglich.
00:28:40: Naja, so machen wir es ja auch bei der Showtorte.
00:28:42: Endeffekt beim Probeessen, da schneiden wir ja eine einstöckige Torte an und dort sind dann meistens immer mindestens zwei Geschmacksrichtungen enthalten und dadurch bekommt man auch da schon wieder den ersten Eindruck, was geht da eigentlich?
00:28:57: So, hier haben wir jetzt endlich Zeit, unsere Cupcakes zu essen, bzw.
00:29:00: ihr eure, weil ich möchte es noch mal sagen für die Hörer, habt ein bisschen Mitleid mit mir.
00:29:04: Ich sitze gerade nicht vor dem Cupcake.
00:29:06: Das tut uns leid.
00:29:10: Ja.
00:29:10: Aber ich frage mich schon auf den nächsten Besuch auf Brunsäufeln.
00:29:12: Dann werde ich so legen, Sven, dass du da bist und dass wir uns kennenlernen.
00:29:16: Und ich mal mit dem... mit dem Zeigefinger durch die Tochenschüssel gehen kann.
00:29:22: Da freue ich mich drauf.
00:29:23: Da wird man mal so richtig wieder abgefüttert.
00:29:25: Das ist was vernünftig.
00:29:27: So gehört sich das.
00:29:28: Sehr gut.
00:29:29: Katrin, jetzt dich noch mal so die Abschlussfrage.
00:29:33: Diese Idee zu haben, ich hole mir da jemand, der das bei uns im Haus macht, ist das eine.
00:29:39: Jetzt hast du dieses tolle Team bei dir stehen.
00:29:42: Wie geht es dir jetzt so damit?
00:29:45: Wie fühlt sich das für dich an, wenn du sagst, ja, ich hab das jetzt alles hier im Haus und kann damit meine Brautpaar glücklich machen?
00:29:52: Also für mich ist das unglaublich leicht, wenn man im Endeffekt die Gewerke so gut koordiniert, dass man sich eigentlich quasi gar nicht mehr drum kümmern muss.
00:30:01: Also bei mir ist es halt so, bei mir führen alle Fäden zusammen und wir haben ja wahnsinnig viele Gewerke, die Einfach Hand in Hand arbeiten müssen, um diesen Tag so schön wie möglich und aber auch so reibungslos wie möglich zu machen, weil was dazwischen kommt, kann immer.
00:30:20: Das Wetter, das sagt uns nicht so.
00:30:22: Ich fange jetzt an zu regnen, plant das mal ein.
00:30:24: Sondern das kommt ja immer einfach.
00:30:26: Oder auch andere Sachen, die kommen wirklich einfach.
00:30:29: So wie du vorhin meintest, mit den Bienen oder mit den Westen.
00:30:32: Naja, so ein Westennest, das kennt man vorher nicht.
00:30:35: Der Rasen ist groß, ja.
00:30:37: Und auf einmal sind sie da.
00:30:38: Und dann stellt man das fest.
00:30:39: So, dann muss man in dem Moment ja schnell reagieren.
00:30:41: Baut man schnell woanders auf, dass man erst mal wegkommt.
00:30:44: Weil man kann ja nicht in diesem Moment den Kammerjäger holen.
00:30:50: Also solche Gegemheiten, die dann einfach unverhofft kommen, die kann man nur meistern, wenn man mit allen anderen Sachen relativ gut organisiert ist und wenn der Vorsprung der Organisation so perfekt ist, dass man dann gelassen auf eine Sache reagieren kann, die man jetzt vielleicht nicht im Plan hatte.
00:31:11: Und dazu gehören für mich die Torten.
00:31:13: Die Torten waren früher, haben sehr viel Raum eingenommen.
00:31:17: In der Vorbereitung, in der Organisation am Tag, jetzt nehmen Sie gar keinen Raum mehr für mich ein, weil es läuft von alleine.
00:31:24: Super.
00:31:25: Und so geht es halt mir auch.
00:31:26: und noch mit anderen Gewerken.
00:31:28: Also alle Gewerke wie DJ, Fotograf, alles was dazu gehört, Floristik.
00:31:33: Alle diese Gewerke laufen an so einem Tag Hand in Hand und man fühlt sie gar nicht mehr, weil sie sind einfach dann da und stehen punktgenau bereit.
00:31:43: Dann freue ich mich darauf und vermute mal, es gibt noch eine weitere Podcastfolge mit einem weiteren Gewerk, was du uns mitbringst.
00:31:51: Genau, da freue ich mich auch schon sehr drauf.
00:31:53: Ich habe heute Morgen auch schon mit Martina gesprochen.
00:31:56: Martina von der Floralen Werkstatt, unsere Floristin, mit der wir in Kooperation zusammenarbeiten, die auch ganz im Wunderfall bringt, an so einen Tag von der freien Trauerung bis hin zum Empfang bis den ganzen Bankettsaal komplett schmückt, inklusive auch manchmal sogar den Vorarm beim Welkom-Arm schon.
00:32:17: Und alles in meinem einen und dem gleichen Design, aber trotzdem auch immer wieder mit ganz viel Aha und ganz viel Kreativität dabei.
00:32:24: Und ja, das wird unser nächstes Gewerk sein für unseren nächsten Podcast.
00:32:28: Sehr schön.
00:32:30: Also drückt die Glocke, bleibt dran und freut euch auf Folge drei.
Neuer Kommentar